Martin nimmt Michael Jackson wahr

MJKK

Martin nimmt Michael Jackson wahr

In des Herzens heilig stille Räume
Musst du fliehen aus des Lebens Drang,
Freiheit ist nur in dem Reich der Träume,
Und das Schöne blüht nur im Gesang.*

Michael Jacksons Tod hat ihn vor ein paar Wochen noch mal in die Charts gehievt. Ich gehöre zu den Menschen, die sich gezielt nachdem er tot war Musik von ihm gekauft haben. Aus dem Erinnerungs-Regal beim Saturn**.

Ich hatte vorher schon eine Handvoll Songs, online auch gezielt gekauft, aber im Andenken an Michael Jackson habe ich mir eine DVD mit den Videos zu seinen größten Hits zugelegt. Und weil die guten 90 Minuten Songs chronologisch geordnet sind, kann man seiner künstlerischen Entwicklung zusehen wie einem Eisenbahnunglück in Zeitlupe. Erst noch: Michael Jackson jung, schwarz und ein bisschen hip. Am Ende: Undefinierbar, bleich und peinlich.

In einigen Videos hat er geschauspielt. Das war nicht so seins. Immer tanzt er. Er hat diesen unglaublich ausgefeilten, unendlich durchchoreographierten Tanzstil, von dem ich das Fremdschämen kriege.

Ich bin gespannt, wohin sich das mit seinem Nachruhm entwickelt. Wird er ein obskurer Ohrwurm für Neunzigerjahre-Nostalgiker, der vielleicht mal durch einen Kostümfilm von Tarantino zu aufgewärmten Ehren gelangt? Oder wird er ein Über-Symbol wie dazumal Elvis?

*        Friedrich Schiller: »Der Antritt des neuen Jahrhunderts«

Ach umsonst auf allen Länderkarten
Spähst du nach dem seligen Gebiet,
Wo der Freiheit ewig grüner Garten,
Wo der Menschheit schöne Jugend blüht.

Endlos liegt die Welt vor deinen Blicken
Und die Schifffahrt selbst ermisst sie kaum,
Doch auf ihrem unermessnen Rücken
Ist für zehen Glückliche nicht Raum.

In des Herzens heilig stille Räume
Musst du fliehen aus des Lebens Drang,
Freiheit ist nur in dem Reich der Träume,
Und das Schöne blüht nur im Gesang.

**    Gedenken ist geil.

(Für 27.06.)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin hört

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..