Freiburg. (of/mjeu) In welcher Schule wollen wir lernen? Ist die Schule für uns da oder müssen wir uns immer nach der Schule richten? Gibt es eine Schule, die gleich gut für alle ist oder müssen wir uns von dieser Idee verabschieden?
Dürfen Schüler ihre Bildung selbst in die Hand nehmen oder sind sie dafür noch nicht klug genug – weil sie noch nicht mit der Schule fertig sind?Bildung geht uns alle an und lässt uns unser Leben lang nicht los. Es sind nicht nur die Erinnerungen an die gute alte Schulzeit, sondern Lernen dauert lebenslang. Trotzdem vergessen wir oft unsere guten Ideen zur Verbesserung der Schulwelt, sobald wir die Schule hinter uns gelassen haben. Aber: Schule ist auch für unsere Kinder. Bildungspolitik ist für alle, die jetzt gerade in den Mühlen der Bildung stecken.
Orangenfalter.de hat aus seinem Archiv Artikel zusammen gestellt, die das Thema Schule, Bildung und Zukunft von verschiedenen Seiten angehen:
Wir machen Schule – Eine aktuelle Veranstaltung von Junges Freiburg, auf der wir unterschiedliche Modell von Schule kennen lernen
Schule als Lebensraum: Mal im Ernst – Orangenfalter-Blogger Martin Jost überlegt sich: Was braucht Schule? Nicht nur, damit Schüler nicht Amok laufen, sondern damit sie Schule als eine sinnvolle Zeit in ihrem Leben sehen
Was soll man denn bitte aus einem Amoklauf lernen? – Martin kommt auf sehr persönliche Weise auf seine Gedanken und Wünsche an die Schule von heute.
Bildungsbenachteiligung von Jungs – Jungs werden durch unser Schulsystem in vieler Hinsicht benachteiligt, wusstest du das?
Obdachlos für Freiburgs Universität – Brandheiß: Unterkünfte und Wohnraum sind Mangelware für Studenten, die sich ihre höhere Bildung in Freiburg holen wollen. Tom Pannwitts (Jf medien) Radiobeitrag für echo.fm fragt nach, wo es hakt
GBJ kommt in Freiburg – Junges Freiburg hat es eingeführt: Das Gemeinnützige Bildungsjahr (GBJ) ersetzt FSJ oder Zivildienst. Nach der Schule kannst du ein Jahr vom Leben lernen: Du arbeitest in einer Stadtverwaltung, meist im kulturellen Bereich
GBJ //Dossier – Eine Sammlung von Links und Hintergründen zum Gemeinnützigen Bildungsjahr
GBJ jetzt auch beim Theater – Ein Beispiel für ein mögliches Arbeitsfeld in deinem Gemeinnützigen Bildungsjahr
Junges Freiburgs Bildungspolitik – Ideen und Erfolge
Junges Freiburg in der städtischen Bildungspolitik – Junges Freiburg ist schon lange am Ball, was Bildung angeht
Bildungsgutscheine – Wer hat’s erfunden?
Bildung ist Zukunft – Bildungseinrichtungen sind für Jugendliche ein Lebensmittelpunkt, ob sie wollen oder nicht. Besser ist es, wenn sie wollen.
Hearing zum Hören – Podiumsdiskussion zum Thema Bildung als Podcast
Unser Schulsystem: Gegliedert=antiquiert? – Anfang des Jahres lud Junges Freiburg zu einer Diskussion über das herkömmliche deutsche Schulsystem ein
Erfolgreich in Ausbildung – Ein Programm für die Chancen von Hauptschülern
Neu:Start►Freiburg – Jugend, Bildung und Schule sind Schwerpunkte der Politik von Junges Freiburg, nicht erst seit Simones Wahl in den Stadtrat im Juni
Tat-Ort: Jugend – Jugend war eins von drei Kernthemen im Wahlkampf von Junges Freiburg im Sommer. Bildung steht ganz oben auf unserer Ideenliste zum Thema Jugend