Bug Report


Ist Stuttgart 21 ein Symptom
einer kaputten Verfassung?

Martin Jost hat mal einen Fehlerbericht ausgefüllt

Liebe Demokratie,

ich möchte einen Bug-Report filen. Der fehlerhafte Algorithmus findet sich in „Grundgesetz“, Version 21.7.2010 bzw. im Applet „Badewürddebergische Landesverfassung“ Release 6.5.2008.

Ich lebe und arbeite jetzt schon sehr lange mit den genannten Applikationen der demokratischen Verfassungsidee (jeweils aktuellste Version) und war bislang vergleichsweise zufrieden. D.h. eine perfekt demokratische Verfassung gibt es ja nirgends auf dem Markt, aber im Verhältnis fand ich, dass unsere deutsche Demokratie trotz der relativ kurzen Versionsgeschichte (allerdings bei Inkorporation von alten Kernels in den Code) vergleichsweise stabil lief.

Aber man soll sich ja nicht immer mit den Schlechtesten messen. Klar, vor zweieinhalbtausend Jahren waren die Griechen schon so weit, von Demokratie zu sprechen. Manche sagen, weiter als wir, weil da jeder Bürger über jede politische Entscheidung mit abstimmen durfte. Andersherum waren aber Frauen, Kinder, Sklaven, Ausländer und Arme keine Bürger. <joke>Seither haben wir Frauerei abgeschafft und Sklavenwahlrecht eingeführt.</joke> Aber im Ernst, Kinder und Ausländer dürfen bei uns immer noch nicht wählen (außer, indem wir ihre Abstimmungen virtualisieren, z. B. mit „U18“ und „Wahlkreis 100%“ – aber ohne Auswirkungen auf die Hostmaschine).

Im Grunde war Ihre Verfassung jetzt über ein halbes Jahrhundert brauchbar, zumal für Nutzer, die ein einfaches Interface wollen, das zum Beispiel nur alle paar Jahre Input braucht („Wahlen“) und sonst vollstes Vertrauen in die Prozesse unter der Haube setzen.

Mir persönlich ist das jetzt nicht mehr genug. Die Anwendung „Stuttgart 21“ hat sich aufgehängt. Wir stecken in einer derben Feedbackschleife, in der die Repräsentanten kompromisslos einen Bahnhof versenken wollen und die Antagonisten die Ausführung verhindern wollen, aber auch keinen Input von den gewählten Politikern mehr akzeptieren. Der Prozessor läuft sich heiß und ich habe zum ersten Mal seit 40 Jahren die Wasserkühlung zuschalten müssen. Laut Logdatei gab es einen Attempt, das Protokoll „Bürgerentscheid“ zu starten, das aber irgendwie an der Ausführung gehindert wurde. Jetzt wäre m. A. n. der nächste Weg, den Cheat zum Resetten zu benutzen („Landtag auflösen“), obwohl das ziemlich schwierig ist. Aber User-Input wird andernfalls erst wieder im März akzeptiert und dann kann schon zu viel fragmentiert sein. (BTW: Gibt es eigentlich einen Gott-Modus?)

Nun ist durch die Probleme mit „Stuttgart 21“ ausführen einerseits zutage gekommen, dass Ihr Code stellenweise unsauber ist und bei zu langer Systemaktivität Filzbildung und oligarchische Verknüpfungen begünstigt. Das müssten Sie garantiert irgendwie sauberer hin kriegen.

Viel grundsätzlicher ist aber, dass sich zeigt: Ihre Applikation ist für eine ganz andere Gesellschaft und Zeit geschrieben. Repräsentative Demokratie mit jahrelangen Legislaturen war ein Kompromiss für eine Zeit, in der es mit dem Bildungsstand der Bürger nicht weit her war; in der die Meisten zu viel arbeiteten um jeden Tag Nachrichten zu kucken; und in der man der Masse prinzipiell zu viel Böses zutraute. Heute, wo die Anwender im Schnitt viel mehr Muse für und technischen Zugang zu sekundenaktuellen politischen Nachrichten, Debatten und Quellen haben, wäre auch mehr Interaktivität in Ihrer Verfassung wünschenswert. Vielleicht mehr Online-Einbindung, was halten Sie davon?

Also: Ich hoffe, Sie beobachten das Problem bei der Ausführung von „Stuttgart 21“ mit mir und geben mir Rückmeldung über kurzfristige Lösungsvorschläge. Gleichzeitig hoffe ich, dass Sie sich mal an eine Fehlerbeseitigung oder zeitgemäße Neuausrichtung des Verfassungscodes machen und das ganze Projekt etwas zeitgemäßer schreiben.

Nicht ohne zu vergessen, Ihnen aber trotzdem für die bisherigen Releases und die wie gesagt vergleichsweise effektive und stabile Gesellschaftsform zu danken.

Mit freundlichen Grüßen,

etc., etc…

Dieser Artikel erschien auch auf Orangenfalter.de.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Welt

Eine Antwort zu “Bug Report

  1. Pingback: Fahndung nach Unbekannt | martinJost.eu

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..