Die Facebook-Typologie

Zoologen-Kollegen machen mich nach und nach auf weitere Arten aufmerksam, die in der obigen Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit noch nicht beschrieben sind. Mein Institut für submarine Netzwerk-Wildbahnforschung wird das Facebook-Reservat und seine Arten natürlich weiter beobachten.

Die Affektzentrale

Eine sprudelige Person, die einen direkten Draht zu ihren Gefühlen hat und diese nicht zensiert. Jeder weiß, woran er bei ihr ist.

Diplomatie hat sie irgendwann über Bord geworfen, denn das Leben ist zu kurz um zu Arschkrampen höflich zu sein. Über ihre Mordgelüste (bezüglich stinkender Nachbarn, lauter Hunde oder dummer Kinder in der Bahn) ist man in Echtzeit informiert, wenn man ihr auf Facebook folgt. Anfängliche Todesangst vor ihr überwindet man, wenn man realisiert, dass ihr Kommunikation als Druckventil dient und sie in Wirklichkeit niemanden umbringen wird. Ihr Dampfkessel rutscht schließlich nie in den roten Bereich, sondern pfeift vorher so schrill wie ein Schnellkochtopf.

Variante b) wäre jemand, der vor lauter Schüchternheit im richtigen Leben nicht gut für sich sorgt und allein auf Facebook laut und pointiert Frust entsorgt.

→ Der Vorgartenzwerg

2 Kommentare

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 14 Fudder, Badische Zeitung, Martin benutzt, Re-blog, Verschnitt

2 Antworten zu “Die Facebook-Typologie

  1. Pingback: Hippokratischer Eid für Computeradministratoren | martinJost.eu

  2. Pingback: Nerds – Früher peinlich, heute Idole | martinJost.eu

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..