Die Facebook-Typologie

Der Vorgartenzwerg

In seiner eigenen Facebook-Produktion entspricht er ungefähr dem →Offliner, jedoch ist er online wesentlich präsenter. Und zwar hinter der Gardine.

Wie ein vorortdeutscher Gartenzwergfaschist wacht er über den kurzen englischen Rasen auf seiner Facebook-Wall. Oder viel mehr: er legt Wert darauf, dass nur er bestimmt, wie es auf seinem Facebook-Profil aussieht. Und das ist möglichst: weiß. Unkraut reißt er sofort aus. Posts auf seiner Pinnwand werden umgehend gelöscht. Polemische oder zynische Beiträge von Freunden werden verbissen und mit Ernst niederdiskutiert. Wie aus Angst, dass Geschriebenes immer wahr wird. Für Rechtschreibfehler und seiner Meinung nach Belangloses macht er einen zur Schnecke. Und wer es wagt, ihm über Facebook-Messages zu schreiben, wird umgehend in ein E-Mail-Umerziehungsprogramm gesteckt.

Jeder Tag, den er im Chaos des offenen und basisdemokratischen Biotops Facebook überlebt, ist einer für die Geschichtsbücher.

→ Der eifrige Aufzeiger

2 Kommentare

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 14 Fudder, Badische Zeitung, Martin benutzt, Re-blog, Verschnitt

2 Antworten zu “Die Facebook-Typologie

  1. Pingback: Hippokratischer Eid für Computeradministratoren | martinJost.eu

  2. Pingback: Nerds – Früher peinlich, heute Idole | martinJost.eu

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..