Netzwerk PSNV • Pressemitteilung
Titisee-Neustadt. (nw) Deutschland ist fassungslos nach der verheerenden Brandkatastrophe in einer Behindertenwerkstatt in Titisee-Neustadt, bei der gestern 14 Menschen starben und acht schwer verletzt wurden. Betroffene – Angehörige, Kollegen, Freunde und Nachbarn – fragen sich jetzt, wo sie Hilfe finden. Wie erhalten sie Auskunft? Wer begleitet sie gegebenenfalls durch die Wirren der ersten Stunden und Tage nach dem Unglück? Wer hört ihnen zu, wenn es ihnen schlecht geht?
Das Netzwerk PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) hat eine kostenlose Hotline geschaltet, die Betroffenen, Angehörigen und belasteten Einsatzkräften gleichermaßen zur Verfügung steht und mit Fachpersonal aus der Krisenintervention und Einsatzkräftenachsorge besetzt ist. Diese Hotline ist zu erreichen unter 0800/58 92 27 2.
Haupt- oder ehrenamtliche Einsatzkräfte, die Informationsbedarf zu möglichen Belastungsfolgen nach einem schweren Einsatz haben und sich unverbindlich und vertraulich beraten lassen möchten, erreichen die Fachkräfte von Netzwerk PSNV unter der E-Mail-Adresse einsatzkraft@netzwerk-psnv.de.
Netzwerk PSNV sammelt auch Spenden für Betroffene der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt. Diese Spenden kommen ausschließlich Opfern des Brandes, ihren Angehörigen oder belasteten Einsatzkräften und ihren Familien zugute. Spenden werden angenommen auf dem Konto Nr. 30 70 13 13 bei der Volksbank Freiburg (BLZ 680 900 00), Stichwort: „Neustadt“.
Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen. Gleichzeitig gebührt den über 300 zum Einsatz gekommenen Helfern von Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei und Notfallnachsorgedienst allergrößter Dank!
Über uns:
Das Engagement des 2009 in Freiburg gegründeten gemeinnützigen Vereins Netzwerk PSNV hat zum Ziel, die psychosoziale Notfallversorgung in Deutschland zu fördern. Wir unterstützen bestehende Notfallnachsorgeteams bei ihrer Arbeit, stehen im Aufbau befindlichen mit Rat und Tat zur Seite, planen Aus- und Fortbildungsangebote und führen diese durch und unterstützen Einsatzkräfte kostenlos, vertraulich, fachgerecht und organisationsübergreifend, wenn sie durch ihre Arbeit in schwierigen Einsätzen belastet sind.
Aktuelle Informationen: http://www.netzwerk-psnv.de
Kontakt: info@netzwerk-psnv.de • 0761/88 14 78 74
Mehr dazu:
- Unkomplizierte Hilfe: E-Mail-Beratung für Einsatzkräfte
- Interview mit Michael Steil: „Haiti-Helfer werden nicht allein gelassen“ (2010)
- Updates: Aktuelle Informationen auch auf der Facebookseite von Netzwerk PSNV