Kuckt euren Film doch selber

Der Sternenflotten-Kommunikator bleibt heute zu Hause

Ich lasse meinen Sternenflotten-Rang vorläufig ruhen.

.

Martin geht heute nicht ins Kino – #StarTrek

Heute ist Vorpremierentag für «StarTrek: Into Darkness». Film Nummer zwölf. Der zweite von J. J. Abrams. Abrams’ Genre-Neustart vor genau vier Jahren fand ich glimpflich.

Ich werde heute Abend übrigens nicht im Kino sitzen. Nein, ihr könnt mich auch nicht umstimmen, liebe Kinoleute. Ich möchte, dass mein Platz leer bleibt. Dass ihr’s mal merkt, wie trotzig ich sein kann.

Zum ersten Mal seit 1996 («First Contact») kann ich es erwarten, den neuen Film zu sehen. Ich werde bestimmt nicht in Woche Eins ins Kino laufen, schon gar nicht in die Vorpremiere, und vielleicht werde ich den Film auch überhaupt nicht im Kino ansehen. Ich bin altersweise und gelassen. Ich kann auf die DVD warten.

Da kommt mir entgegen, dass «StarTrek: Into Darkness» sowieso nur gut gemachte Unterhaltung sein soll. Seit Roger Ebert tot ist, fehlt mir zwar mein Kompass, aber in der Sache kann ich vermutlich auch mal dem «Spiegel-Online»-Kritiker glauben. Wenn der Film den StarTrek-Moralfragen und dem -Wertekompass nichts akut Neues hinzufügt, ist es ja auch nicht so dringend.

Mumpitz

Folgender Mumpitz regt mich so auf, dass ich keine Lust auf Kino habe:

Dieses verfickte 3D! Ich scheiß auf 3D. Ich weiß nicht, ob euch das schon mal jemand gesagt hat, aber euer 3D sieht scheiße aus und unrealistisch. Wenn ich Gimmicks mit bescheuerter Brille ankucken will, kauf’ ich mir ein «Micky Maus Magazin».

Es ist noch kein Film besser geworden, weil er mit 3D vermarktet wird. Ich will das nicht sehen. Und vor allem will ich nicht 14 Euro für ein Kinoticket zahlen. Geht’s noch? So viel kosten zwei DVDs! Und die kann ich so oft ankucken, wie ich will!

Und wieso kommt der Film die ganze Woche ausschließlich in der 3D-Version? Wieso habe ich nicht die Wahl, ihn in Richtig zu sehen? Ich will das nicht (siehe oben)! Wo ist die Alternative?

Und wieso kommt der Film am Vorpremierentag nicht auf Englisch? Ich will den doch nicht mit deutschen Stimmen sehen, seid ihr bescheuert? Da habt ihr aber Glück gehabt, dass ich sowieso wegen der 3D-Sache nicht in die Vorpremiere will. Sonst würde ich es mir glatt noch mal schenken, bis «StarTrek» endlich mit Originalton läuft!

Und denkt ja nicht, dass ich mir die BluRay kaufen werde. Ich werde mir nicht nur nicht die BluRay kaufen, ich werde mir nicht mal einen BluRay-Player kaufen. Und wisst ihr, warum? Weil es ein böses System ist, das meine gekauften Filme und Player unbrauchbar machen kann, wenn ich es nicht ständig nach euren Vorstellungen update und meine Daten mit euch teile.

Wo wir schon dabei sind: Windows 8 werde ich auch überspringen. Aber das führt jetzt zu weit.

Wer ist eigentlich schuld?

Das Schlimme ist: Ich weiß nicht mal, auf wen ich sauer sein soll. Auf das CinemaxX wegen seiner martinfeindlichen Programmplanung? Auf die Vertriebsstudios, die den Verleih wahrscheinlich an derart harte Auflagen knüpfen, dass die Aufführung für jedes freie Kino ein Verlustgeschäft wäre? – Mutmaßlich heißt das Böse „Entertainment-industrieller Komplex“. Eine graue Masse, kein rechter Gegner.

„Windmühlenkämpfe“, werdet ihr sagen, „Spiegelfechten“. Aber ich bin da nicht so pessimistisch. Wir sind immerhin Konsumenten. Es muss doch noch jemand außer mir die Schnauze voll haben von 3D?  Konsumentenverweigerung bringt Wirkung. Zum Beispiel wird jetzt Windows 8 doch relativiert, weil zu viele Nutzer vom neuen Design genervt sind. Und auf diese Nutzer hätte man zynischerweise nicht mal hören müssen, weil sie das neue Betriebssystem ja bereits gekauft hatten. Windows 8 wurde zum Start nicht mal schlechter abgesetzt als das beste Betriebssystem der Welt, Windows 7, zu seiner Zeit.

Mit dem Geldbeutel abstimmen. Es gibt sowieso genug gutes «StarTrek» und wie es der Zufall so will, habe ich es auf DVD. Und einige StarTrek-Bücher habe ich noch nicht mal gelesen. Ich werde nicht hungern. Aber euren 3D-Hirnfurz, den werde ich aushungern und dann schafft ihr den Scheiß endlich wieder ab.

Live long and prosper.


Auch noch:

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Eine Antwort zu “Kuckt euren Film doch selber

  1. Pingback: Fahndung nach Unbekannt | martinJost.eu

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..