Morgenlatte – Frühstückslektüre

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 18. Mai 2013


Schaum

Den Unterschied zwischen Himmel und Hölle macht das W-LAN.
Heaven and HellThe Doghouse Diaries


Did you know sociologists still can’t explain why people keep repeating that urban legend about bumblebees not being able to fly?

xkcd: »Bumblebees« • CC BY-NC 2.5

“Did you know sociologists still can’t explain why people keep repeating that urban legend about bumblebees not being able to fly?”


Superman macht ab jetzt politische Background-Checks bevor er jemanden rettet. • Saturday Morning Breakfast Cereal


Rache ist ein Gericht, das man am besten in Aluminiumkonservendosen serviert: • Saturday Morning Breakfast Cereal


Panik macht als Säugling mehr Umstände als die süße kleine Depression. »Angst« Folge 75Flausen


Milch

Island hat die Bevölkerung einer Großstadt. Die Inselbevölkerung war Jahrtausende praktisch unter sich. Das Telefonbuch ist nach Vornamen sortiert. Nicht unwahrscheinlich, dass man jemanden kennenlernt, mit dem man verwandt ist. Eine neue App soll jetzt bei One-Night-Stands Inzest verhindern. Nutzer halten ihre Telefone nebeneinander. Das soll sogar müde und besoffen funktionieren. Haben die neuen Bekannten gemeinsame Großeltern, schlägt das Telefon Alarm. Valur Gunnarsson hat darüber für die «Berliner Zeitung» geschrieben:
»Inzest-Alarm fürs Handy« (auch in der «Frankfurter Rundschau»)
(via Tobias)


Kaffee

Oh Gott: Doch kein Pornoverbot in der EU.
→ WinFuture.de: »EU-Parlamentarier stimmen gegen „Porno-Verbot“« 


Noch mal was mit Pornos: US-Richter lässt jetzt gegen Copyright-Erpresser ermitteln.
WinFuture.de: »Copyright-Trolle: US-Richter dreht den Spieß nun um«


Verbraucherzentralen haben Recht: Datenschutzklauseln von Apple sind zum Glück nichtig.
WinFuture.de: »Gericht kassiert Datenschutz-Klauseln von Apple«


Ich bin mäßig vom Hocker: Wissenschaftler können an seinen Facebook-Likes bestimmte Eigenheiten eines Menschen ablesen.
Badische Zeitung: »Likes bei Facebook liefern persönliches Profil«


EU-Gesetzgebung als Hoffnungsschimmer: Netzneutralität soll in Mitgliedsländern ins Gesetz
WinFuture.de: »EU: Netzneutralität ja, aber nicht unbedingt schnell«

Hinterlasse einen Kommentar

von | 18. Mai 2013 · 09:00

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..