
„cit – campus info tower“ ist vielleicht nur Bullshit-Sprech für ein überschätztes Bücherregal für Werbematerialien. Komplett mit Freiburgs most random Briefkasten.
Wenn man ältere Leute fragt, wie sie früher all das auf die Reihe gekriegt haben, was uns Heutigen unlösbar erscheint, sobald mal kurz das Internet ausfällt, lautet die Antwort meistens: Zettel. Wie habt ihr ein Buch in der Bibliothek gefunden? – Zettelkasten. Wie habt ihr eure auf der Schreibmaschine getippte Diplomarbeit strukturiert? – Zettelkasten. Und wie habt ihr eine Mitfahrgelegenheit gefunden? – Nun, dafür gab es einen ganz besonderen Zettelkasten im Ergeschoss des KG III. Der Mitfahr-Zettelkasten war eigentlich ein Tisch mit nummerierten Vertiefungen. An der Wand über dem Tisch hing eine Landkarte, auf der ein ausgeblichenes Deutschland per Edding in korrespondierend nummerierte Zonen unterteilt war. Das noch bleichere Ostdeutschland war nachträglich durch den Edding umarmt worden und als Ganzes zur größten aller Zonen befördert. Mitfahr-Angebote lagen in den entsprechend nummerierten Tischkästchen. Wer eine Mitfahrgelegenheit suchte, blätterte durch die Angebote. „Fahre jeden letzten Freitag im Monat nach Köln. Freue mich über Mitfahrer. Telefon …“ Ein Angebot, ein Zettel. Nach Durchsicht legte man die meist von Hand, oft mit Füller geschriebenen Zettel ordentlich ins richtige Fach zurück. Nach Zone Ost ging praktisch nie eine Fahrt.
Der Mitfahr-Zettelkasten wurde vor einigen Jahren abgerissen. Heute findet sich an seiner Statt ein „cit“. Ich präzisiere: ein Campus Info Tower. „Campus Info Tower“ ist meiner Meinung nach nur Bullshit-Sprech für eine überschätztes Bücherregal zur Präsentation von Werbematerialien. Eine Altpapierschleuder. Komplett mit Abkürzung und Freiburgs most random Briefkasten. Keine Verbesserung.