Im Mai werden Jon Fosses «Sommertag» sowie das Volksstück «De weiße Gams» zum letzten Mal gegeben, beim Frühlingskonzert des Musikvereins ist eine Stradivari zu hören und ein Vortrag des Historischen Vereins erklärt, was die Wikinger im Chiemgau verloren haben. Martins Tipps für Kultur in Rosenheim:
.
Ausstellungen findest du am Ende des Artikels.
Sonntag | Theater im TAM Ost |
1. |
Jon Fosse: «Sommertag»17 Uhr • 14 Euro |
Der Norweger Jon Fosse schreibt Theater in Reinform: wenige Charaktere, kaum Action und hochkonzentrierte Dialoge. Sein Stück «Sommertag» handelt von einer Frau, deren Mann beim Fischen umgekommen ist. Jahre später unternimmt sie eine Reise durch ihr vergangenes Leben, das sie nie hinter sich gelassen hat.
Auch noch am 6. und 7. Mai, jeweils 20 Uhr.
Freitag | Mundart-Volkstheater |
6. |
Georg Maier: «De weiße Gams»20 Uhr • 11 bzw. 12 Euro |
„A ganz varreckte Wuidergeschicht in drei Akten, aufgschriebn von Georg Maier.“
Auch noch am 7., 13. und 14. Mai, jeweils 20 Uhr.
Giebel rund um den Ludwigsplatz.
Sonnabend | Führung |
7. |
Das Rosenheimer Rathaus14 Uhr • 6 Euro |
Rosenheims Rathaus wurde 1858 als Bahnhof gebaut, ihm gegenüber ein Lokschuppen. Lange war das Gebäude-Ensemble aber nicht in seiner ursprünglichen Funktion in Betrieb, denn die Bahngleise wurden schon wenige Jahre später aus der Innenstadt verbannt. Der Lokschuppen ist heute ein Ausstellungszentrum von überregionaler Bedeutung. Das Rathaus spielt in der ZDF-Krimiserie «Rosenheim-Cops» die Rolle der Polizeiwache.
Eine Führung der Touristinfo Rosenheim.
Sonnabend | Führung |
7. |
Auf den Spuren der Rosenheim-Cops16 Uhr • 6 Euro |
Rosenheim hat zwar noch keinen eigenen «Tatort», aber eine ZDF-Vorabend-Krimikomödien-Serie. «Die Rosenheim-Cops» hat mittlerweile 15 Staffeln. In der Serie fungiert das Rathaus als Polizeistation (siehe oben) und viele andere Rosenheimer Schauplätze spielen eine Rolle – wenn auch selten unter ihrem wahren Namen. Der Flyer zur Stadtführung verspricht übrigens „100% Aufklärungsquote“ …
Auch noch am 7., 14., 21. und 28. Mai, jeweils 16 Uhr.
Sonnabend | Folk im Irish Pub |
7. |
The SunmothKeine Uhrzeit angegeben. Der Pub öffnet um 17 Uhr. Die Musik geht vermutlich los, wenn’s voll ist. |
“The Sunmoth” würden Folk ohne Folklore spielen, heißt es im lyrischen Pressetext der Band. Thomas Böhm (Voc, Guit), Herk Röpe (Organ, Voc, Perc) and Evelyn Helbig (Piano, Voc).
Sonntag | Frühlingskonzert des Musikverein Rosenheim |
8. |
Vivaldi, Mozart, Beethoven, Mendelssohn & Elgar19:30 Uhr • 19 Euro |
Dienstag | Oper im Kino |
10. |
Puccini: «La Fanciulla Del West»20:00 Uhr • 25 Euro |
Live-Übertragung aus der Mailänder Scala. Italienisch mit deutschen Untertiteln, 140 min.
Mittwoch | Lesung mit Martin Pfisterer |
11. |
Heinrich von Kleist: «Die Marquise von O.»19:30 Uhr • 8,00 Euro |
Mittwoch | Jazz |
11. |
Angela Avetisyan 4tet20:30 Uhr |
„Jazz, Nu-Jazz, Funk, Lounge“ mit Trompeterin Angela Avetisyan, Shinya Fukumori (dr) aus Japan, Misha Antonov (p) aus Russland und Pedro Hernandez (b) aus Chile.
Donnerstag | Vortrag von Dr. Michaela Helmbrecht |
12. |
Die Wikinger im Chiemgau? Die Riemengarnitur von Marquartstein, ein Rarissimum19 Uhr |
Die Riemengarnitur aus zahlreichen Beispielen historischer Goldschmiedekunst ist eines der Original-Exponate in der Ausstellung «Wikinger!», die derzeit im Lokschuppen läuft (siehe unten). Archäologisch lässt sich nachvollziehen, dass das Schmuckstück aus Rohstoffen und Handwerkskunst von weit entfernten Orten der Welt geschaffen wurde. Gefunden hat man die Überreste eines Wikinger-Gürtels in Marquartstein, nicht weit vom Chiemsee. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Historischen Vereins Rosenheim. Dr. Michaela Helmbrecht ordnet den Fund ein.
Sonnabend | Deutschlandweit |
14. |
Gratis-Comic-Tag10 bis 13 Uhr • Eintritt frei, drei Comics gratis für jeden |
Der Gratis-Comic-Tag ist eine Veranstaltung der größten deutschsprachigen Comicverlage und findet heuer zum 5. Mal statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich drei Gratis-Comic-Sonderdrucke aussuchen. Zeichner und Illustrator Hannes Herzog ist am Gratis-Comic-Tag in der Stadtbibliothek Rosenheim zu Gast.
Sonntag | Jazz |
15. |
The Samerberg Jazz Ensemble LIV20:30 |
Der Samerberger Schlagzeuger Michael Keul stellt zum 54. Mal für einen Themenabend im „Le Pirate“ eine eigene Formation zusammen. Diesmal ist das Thema: “The Art of the Trio”. David Gazarov (Piano), Andreas Kurz (Kontrabass), Michael Keul (Schlagzeug).
Ausgabe LV am 12. Juni: „Swinging Vienna – Jazz aus Wien“.
Mittwoch | Türkisch-griechisch-bayerisches Crossover |
18. |
Roverandom Sextett & Grup Gezi20:30 Uhr |
Zwölf Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. Nach unserer Rechnung bleibt damit in der kuschligen Kneipe „Le Pirate“ noch Platz für sechs bis sieben Gäste. Früh kommen lohnt sich.
Sonntag | Jazz |
22. |
Stephan Weiser Trio: «Horizons»20:30 Uhr |
Das Münchner Stephan Weiser Trio stellt sein neues Album vor. Stephan Weiser (Piano), Peter Cudek (Bass), Fabian Rösch (Schlagzeug).
Dienstag | Jazz |
24. |
Don Menza Quartet20:30 Uhr |
Don Menza (Saxophon), Oliver Kent (Piano), Hans Strasser (Bass), Bernd Reiter (Schlagzeug).
Mittwoch | Jazz |
25. |
Till Martin Trio20:30 Uhr |
Till Martin (Tenorsaxophon), Christian Elsässer (Piano), Henning Sieverts (Bass).
Sonnabend | Stadtführung |
28. |
Himmelsleiter und Grabendächer14 Uhr • 6 Euro |
Eine Altstadtführung durch historische Bürgerhäuser und verborgene Innenhöfe der Altstadt.
Bis 20. Mai | Ausstellung im Stadtarchiv |
Sepp Werkmeister: New Yorker FotografienMI+DO 9-12 + 14-16 Uhr, FR 9-12 Uhr |
Sepp Werkmeister zeichnet für die Porträts auf zahlreichen Covern von Jazzplatten verantwortlich. Er hat Miles Davis, Louis Armstrong, Ella Fitzgerald und Duke Ellington fotografiert. Wo er in den 60-er- und 70-er-Jahren schon mal in New York war, fing er auch Straßenszenen ein. Er spazierte durch Harlem (teils mit getarnter Kamera) und dokumentierte den Kontrast zwischen Luxusgegenden und Armenvierteln. Eine Auswahl seiner Jazz-Porträts sowie seiner New Yorker Street Photography ist derzeit im Rosenheimer Stadtarchiv zu sehen, anschließend noch für zwei Wochen in der Städtischen Galerie.
Nach dem 20. Mai ist die Ausstellung noch bis 12. Juni im Rahmen der Ausstellung «Andy Warhol: The Original Silkscreens» (siehe unten) zu sehen. Eintritt hier: 6 Euro (Grundpreis).
Bis Juni | Ausstellung in der Galerie |
Andy Warhol: The Original Silkscreensaußer feiertags DI–MI+FR 10–17, DO 10–20, Wochenende 13–17 Uhr |
Bis Oktober | Sonderausstellung im Holztechnischen Museum |
Holz im Bootsbauaußer feiertags DI–SA 10–17, jeden 2. u. 4. SO im Monat 13–17 Uhr |
Bis Dezember | Ausstellung im Lokschuppen |
tägl. |
Wikinger!MO–FR 9–18, Wochenende + Feiertage 10–18 Uhr |

Auf dem Außengelände des Lokschuppens liegt das Schiff aus Bullys Verfilmung von «Wicki und die starken Männer».
Die Wikinger trugen in Wirklichkeit gar keine Helme mit Hörnern an den Seiten. Das hat sich Richard Wagner ausgedacht. Sie waren auch keine dummen Rowdies, sondern ein kulturell fortschrittliches, smartes Volk. Der Rosenheimer „Lokschuppen“ ist eines der Top-Zentren für Blockbuster-Ausstellungen in Deutschland. Die «Wikinger!»-Schau lohnt eine Reise nach Oberbayern, wenn man den Kritiken in verschiedenen Zeitungen glauben darf.
Vorschau | Konzerte Open Air |
Juli |
Uriah Heep, Rea Garvey, Cro und Weitere beim Rosenheim-Sommer-Festival14. bis 23. Juli |
Dein Event
Bei obigen Terminen handelt es sich um persönliche Empfehlungen und damit um eine bewusste Auswahl. Mir ist aber bestimmt Einiges entgangen. Wenn du noch einen Tipp für mich hast oder im nächsten Monat ein Event veranstaltest, freue ich mich über eine E-Mail an wasgehtinrosenheim@martinjost.eu.
Mehr aus Rosenheim im Blog:
- Ich habe in Oberbayern Kaffee angebaut und gerade die erste Ernte eingefahrenIch besitze eine Kaffeepflanze – Sorte Coffea arabica – und sie steht an einem Südfenster im Wohnzimmer. Im Juni letzten Jahres hat sie dann auf einmal geblüht. Weiterlesen →
- Der WocheEin Bild von einer großen Mahlzeit, Musik aus den Neunzigern und ein hilfreicher Countdown der Woche Weiterlesen →
- Der WocheGanz früher hatten wir ja nicht mal Podcasts. Wir mussten noch DVD-Audio-Kommentare anhören. Weiterlesen →
- Mai 2016: Was geht in Rosenheim?Im Mai sind eine Stradivari und jede Menge Jazz in Rosenheim zu hören. Und ein Vortrag erklärt, was die Wikinger im Chiemgau verloren haben. Martins Kulturtipps: Weiterlesen →
- April 2016: Was geht in Rosenheim?Im April kommt «Das Boot» als Live-Theater in die Stadt. Kabarettist Josef Hader spielt im KuKo. Und die «Wikinger!»-Ausstellung im Lokschuppen ist erst ganz frisch eröffnet. Martins Tipps für Kultur in Rosenheim Weiterlesen →
- Rosenheimer VerkehrsordnungIm oberbayerischen Rosenheim gilt eine ganz besondere Ausnahme von der Straßenverkehrsordnung. Legen Sie schon mal Ihre Hand auf die Hupe. Weiterlesen →
- Flucht im PendlerzugIm Pendlerzug von Rosenheim nach München trifft man Geopolitik schon bevor man die Morgenzeitung aufgeschlagen hat: Hunderte Flüchtlinge reisen hier jeden Tag in Deutschland ein. Weiterlesen →