Literatur viral: Im Anfang war das Virus

Corona prägt unser Leben inzwischen seit bald zwei Jahren und es zeichnet sich ab, dass das Virus für immer bei uns bleiben wird. Literatur aus der Zeit vor der Pandemie bietet uns ein Fenster in eine Zeit, in der die gefährliche Krankheit noch unbekannt und „Corona“ lediglich ein Bier war. Doch es fällt uns auch zunehmend schwer, uns in diese alte Realität hineinzudenken.

Um den nachfolgenden Generationen den Zugang zu den großen Werken der Weltliteratur zu erleichtern und die Hürde zur Kunst nicht noch höher zu gestalten, schlagen wir vor, die Texte des Kanons behutsam an die Realität anzupassen.

Wir haben da schon mal ein paar Ideen:

→ Wo ist das denn her?

Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker mit seiner Frau und seinen zwei Kindern, die hießen #coronabedingt Hänsel und Gretel.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Da könnte man drauf kommen.

Ilsebill salzte #coronabedingt nach.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ 2007 gewählt zum schönsten ersten Satz der deutschsprachigen Literatur.

Vater unser im Himmel
Geheiligt werde #coronabedingt dein Name.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Steht irgendwo in diesem dicken Buch.

→ Nicht von Hemingway.

→ Kommt uns irgendwie bekannt vor … aus dem Deutsch-Unterricht

→ Der alte Mann und der Wal

→ Jede unglückliche Familie hat ihren Impfgegner

Lolita, Licht meines Lebens, #coronabedingt Feuer meiner Lenden.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ #MeToo, der Film

Uns ist in alten mæren wunders vil geseit von helden lobebæren, von grôzer arebeit, von freude un hôchgezîten, #coronabedingt von weinen un klagen, von küener recken strîten muget ir nû wunder hœren sagen.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Siggis großes Abenteuer.

Die Würde des Menschen ist #coronabedingt unantastbar.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Dieses Buch hat mein Leben verändert.

Es war die beste aller Zeiten, es war #coronabedingt die schlimmste aller Zeiten

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Das kennen wir doch aus «StarTrek: Der Zorn des Khan»?

Herr, es ist Zeit. Der Sommer war #coronabedingt sehr groß.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Wer jetzt kein Haus hat, muss warten, bis sie eins erben.

Er war ein alter Mann und er fischte allein in einem Boot im Golfstrom, und seit vierundachtzig Tagen hatte er #coronabedingt keinen Fisch gefangen.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Pulitzer-Preis und Nobelpreis – nicht schlecht.

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
#coronabedingt dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Bitte nicht mehr in Reden benutzen!

Es war ein strahlender, kalter Tag im April und die Uhren schlugen #coronabedingt Dreizehn.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Dieses Buch = superplusgut!

Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens sich #coronabedingt nichts mehr wünschen muss als eine Frau.

Originally tweeted by Martin Jost (@martinjost) on 27. November 2020.

→ Und sie heißt Kate Winslet.

→ We call it a Klassiker.


💫 Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ein Link aus diesem Artikel dich nach amazon.de führt und du dort etwas kaufst, erhalte ich eine Provision.


Grundrecht auf Maske

Einen Gegensatz zwischen den Corona-Schutzmaßnahmen und den Grundrechten aus dem Grundgesetz gibt es nicht. Wie wir durch Masken unser Grundrecht schützen:

Bewerten:

→ Weiterlesen

Entscheidungs-Algorithmus: Was lese ich als nächstes?

Das Bücherregal ist voll. Aber wie soll ich entscheiden, welches Buch ich als nächstes lese? Damit der Entschluss fair und verbindlich ist, muss ich kluge, objektive Maßstäbe ansetzen. Dabei hilft mir mein persönlicher Entscheidungsalgorithmus in zehn einfachen Schritten plus eine allgemeine Regel:

Bewerten:

→ Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, @martinJost auf Twitter, Blog-Exklusiv, Martin liest, Re-blog, schaufenster1, Tweet der Woche

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..