«StarTrek: Picard» Folge 2×07, »Monsters« (dt. »Monster«) 🖖🏻 Lieutenant Commander Josts kleiner StarTrek-Episodenführer

StarTrek Picard Titelgrafik

Was passiert?

Seven und Raffi suchen nach Dr. Agnes Jurati. Sie haben eingesehen, dass Agnes wohl gerade assimilert wird. Jurati reift auch äußerlich zur neuen Borg-Königin. Das Ziel der Borg-Queen ist es, in Juratis Gehirn möglichst viele Endorphine auszuschütten. Das beschleunigt nämlich die Produktion der Nanosonden, die die Borgifikation auf Zellebene besorgen. Die Borg-Königin/Dr. Jurati zerstört für den fetten Kick sogar die Fensterscheibe einer Kneipe.

Während Picard noch bewusstlos in der Klinik von Teresa liegt und Tallinn versucht, ihn aus seinem Koma abzuholen, verblüfft Rios seine Ärztin mit Technologie aus der Zukunft.

Tallinn wühlt derweil in Picards Erinnerungen. In seinem Unbewussten kämpft er als kleiner Prinz gegen Monster in einem Verlies. Gleichzeitig hat Captain Picard im Smoking eine Therapiestunde bei einem Therapeuten, der in der Logik des Traums zugleich sein Vater ist. Picards Mutter war offenbar psychisch krank, aber die Bemühungen seines Vaters, den kleinen Jean-Luc vor ihren Zusammenbrüchen zu beschützen, hat der Junge als Gewalttätigkeit des Vaters interpretiert. Nun kommt er dahinter, dass Maurice womöglich nicht so ein gemeiner Vater war, wie er immer dachte.

Nachdem Tallinn Picard aus seinem Unbewussten abgeholt hat, würde der Admiral gern mit Q sprechen. Er glaubt, dass Q vielleicht selbst Hilfe braucht. Guinan führt ein Ritual durch, das Q herbeirufen soll. Es kommt aber nur ein FBI-Agent, der die beiden verhaftet.

Fanservice

Teresa: „Sind Sie aus dem Weltraum?“
Rios: „Nein, ich bin aus Chile. Ich arbeite bloß im Weltraum.“

Der Dialog ist ein direktes Zitat einer Szene aus «StarTrek IV: The Voyage Home» – genau wie schon Raffi & Sevens Wortwechsel mit dem Punk im Bus einige Folgen zuvor.

Picard trifft erneut die Guinan, die sich im 21. Jahrhundert auf der Erde aufhält.

Der FBI-Agent, der Guinan und Picard verhaftet – er wirft ihnen Außerirdischkeit vor –, spielt auf populäre Science-Fiction an.

Die Figur Tallinn ist eine Wiederaufnahme des Plots um Gary Seven aus der Originalserie.

StarTrek-Topoi

  1. Zeitreise in die Vergangenheit der Erde. Wieder nach Kalifornien (wie schon in «Voyager» (»Future’s End« 1996) und in «StarTrek IV» 1986). → Whole Plot Reference
    Die To-Do-Liste ist lang. Zum Glück sind die Helden diesmal nicht darauf angewiesen, in der Vergangenheit eine Energiequelle oder ein Ersatzteil zu finden, das ihr Raumschiff für die Zeitreise wieder fit macht.
    In Verbindung mit den Genre-Standardsituationen:
  2. It‘s a wonderful Plot
  3. Terminator Twosome
  4. Eine Figur aus der Vergangenheit sieht mit großen Augen an, wie berührungslose, Leuchtstrahlen ausströhmende Gadgets aus der Zukunft die technischen (hier: medizinischen) Möglichkeiten ihrer Zeit in den Schatten stellen
  5. Eine Figur ist in ihrem eigenen Unbewussten gefangen. Während ihr Körper auf einer Krankenstation liegt, kämpft sie mit personifizierten Dämonen in einer Welt der Traumlogik. Eine zweite Figur kann sich in ihr Bewusstsein einklinken und ihr beistehen (hier: Tallinn im Kopf von Picard). → Journey to the Center auf the Mind.
    Vgl. auch Dream Walker, But You Were There, and You, and You,
    Plötzlich fällt uns wieder ein: Picard ist ja inzwischen eine künstliche Intelligenz! Das würde die Frage beantworten: Do androids dream? – Wenn wir nicht in TNG schon Data träumen gesehen hätten.
  6. Der Captain ist unmöglich verliebt (hier: in Tallinn, die ihn unwahrscheinlich an seine Haushälterin erinnert, in die er auch verliebt ist. Uns erinnert sie auch an Laris. Kein Wunder, sie werden ja beide von Orla Brady verkörpert.)
  7. Weiter geht es mit dem Once-a-Season-Plot „Q macht Ärger“.

Sense of Wonder

Tallinn hat ein Gerät, mit dem sie in Picards Unbewusstes reisen kann. Für Teresa und ihren Sohn sind Beamen und ein Raumschiff natürlich der Hammer.

Themen

Freundschaft, Psychoanalyse, Psychologie, Kindheitstraumata, Zeitreise, Q, Omnipotenz, 

Message

Es kann sich nicht immer alles um dich drehen! Es gibt schließlich noch andere Egomanen im Universum.

Unsere Traumata und inneren Dämonen machen es uns nicht leichter, das Universum zu retten, aber man muss sich halt auch mal am Riemen reißen.

Großartig

Cristóbal Rios (Santiago Cabrera) ist so lässig, er scheint in seiner eigenen Serie zu sein. Er hängt neben Picard rum wie der nüchterne Fahrer, der geduldig wartet, dass seine flippigen Freunde die Autotür finden.

Das nervt

Die Episode ist irrsinnig langweilig. Wir mussten mehrere Anläufe nehmen, um sie bis zu Ende zu gucken. Nicht nur geht nichts voran beim Zurück-in-die-Zukunft-Plot, es ist auch nicht ganz klar, was eigentlich gerade die Etappenziele der einzelnen Figuren sind. Und dann kommt mit Guinan & Picards Verhaftung auch noch ein retardierendes Moment dazu.

Guinan ist verbittert verunsichert. Damit sieht sie nicht nur jünger aus als die Guinan, die im 19. Jahrhundert mit Mark Twain herumhing, sie hat auch viel weniger von der Gelassenheit des Alters – als ihr 300 Jahre jüngeres Ich. Keine ihrer Intuitionen, die sie weiter selbstsicher vorträgt, scheinen in dieser Lebensphase noch zu funktionieren.

Es ist weiter unklar, ob wir in Picards Geist Erinnerungen oder metaphorische Bilder sehen. Falls es Erinnerungen sind: Picards Kindheit müsste am Ende des 23. Jahrhunderts liegen. Es ist legitim, dass seine Eltern mit ihm auf ein Low-Tech-Familienanwesen gezogen sind. Aber warum ist die Medizin des Raumfahrtzeitalters und die empathische Sorge der Föderationszivilisation so unsichtbar im Umgang mit Picards Mutter?

Es ist voller Sterne …

Bewertung: 2 von 5.

Alte TREKpage-Bewertung, (inflationsbereinigt)

84% (35%)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..