Schuhe aus!

🖖🏻«Star Trek: Strange New Worlds» Ep. 1×02 »Children of the Comet« (dt. »Kinder des Kometen«)

Was passiert? Die ENTERPRISE entdeckt einen Kometen, der direkt auf einen bewohnten Planeten zufliegt. Die Crew überlegt, wie sie den Kurs des Kometen ändern kann, damit er nicht auf den Planeten stürzt. Während ein Außenteam auf der Oberfläche des Asteroiden überrascht feststellt, dass er mit intelligenter Technologie ausgestattet ist, konfrontiert ein außerirdisches Raumschiff die ENTERPRISE. Nicht nur sind die Unbekannten dagegen, in die Flugbahn des Himmelskörpers einzugreifen, die ENTERPRISE-Crew hat auch ihre religiösen Gefühle verletzt, indem sie ihn betreten hat. Es handelt sich um Mönche, die ihr Leben der Beobachtung des für sie heiligen Objektes widmen und es bis aufs Blut gegen profane Einflüsse verteidigen.

Unterdessen hadert Kadettin Uhura (Celia Rose Gooding) mit ihrer Karriere in der Sternenflotte. Sie fühlt sich nicht zum Dienst berufen. Dabei zeigt sich auf dieser Mission nur wieder, was ihr alle sagen: Mit ihrer besonderen Begabung unter anderem für Sprache ist sie eine Bereicherung für die Flotte.

↓ Verderbnisalarm! Ab hier verraten wir Details der Handlung. ↓

Am Ende wird alles gut.

Schauplätze: Wir sehen ganz kurz den Planeten Persephone, dem von unserem Asteroiden die Zerstörung droht. Der Rest der Episode spielt auf der Oberfläche des Kometen und an Bord der ENTERPRISE.

Fanservice: James Tiberius Kirks Bruder Sam (Dan Jeannotte) tritt seinen Dienst auf der ENTERPRISE an.

Ausweichmanöver April benannt nach Robert April, dem ersten Captain der U.S.S. ENTERPRISE.

Star-Trek-Topoi: 

  • Das „Die Oberste Direktive verbietet Einmischung in die Entwicklung von Planeten, die noch keine Warp-Technologie haben, aber den Planeten heimlich retten ist okay“-Topos
  • Das „Die Zukunft, die wir vorher kennen, ist unser Schicksal, aber anders, als wir denken“-Topos
  • Bzw. das „Wenn wir versuchen, das prophezeite Schicksal zu vermeiden, tritt es einfach trotzdem ein“-Topos
  • Das „Ein Planet – eine Kultur“-Topos
  • Das „Weltraumreligion“-Topos
  • Das „Vorstellung einer Ensemble-Figur in ihrer eigenen Episode“-Topos
  • Noch kein Topos (erst ab drei Mal!), aber eine Wiederholung: „Junge, hochbegabte Kommunikationsoffizierin zweifelt in der zweiten Folge der Serie ernsthaft an ihrer Eignung für eine Sternenflottenkarriere und möchte hinschmeißen“ (Hoshi in «Star Trek: Enterprise», Nyota Uhura in «Star Trek: Strange New Worlds»).

Technobabble: Zuerst lautet der Plan, den Kometen mit modifizierten Sonden von seiner Flugbahn abzubringen. Dann wollen Number One (Rebecca Romijn) und Lieutenant Ortegas (Melissa Navia) seine Schutzschilde durchbrechen, indem sie irgendetwas mit den Phasern anstellen. Schließlich erhitzt Spock den Asteroiden mit Strahlung aus den Schutzschilden eines Shuttle-Schiffs und die Sublimation von seiner Oberfläche verleiht dem Kometen genügend Rückstoß, um ihn in letzter Sekunde umzulenken.

Sense of Wonder: Uhura entschlüsselt die Sprache einer unbekannten Zivilisation, die auf musikalischen Intervallen basiert. Ein Glück, dass die Kadettin nicht nur sprachbegabt ist, sondern auch eine gute Sängerin.

comic rendering of people in spacesuits standing on the surface of a comet and singing a song

Message: Vielleicht ist alles vorherbestimmt, aber selbst dann kommt es noch anders, als man denkt.

Das nervt: Wir wollen nicht ätzen, dass die Story Löcher in der Logik hat, aber der Komet verhält sich irrational. Wozu lässt er das ENTERPRISE-Außenteam auf seine Oberfläche beamen, wenn er offensichtlich nicht so gern angefasst wird und andererseits in der Lage ist, sich mit Schutzschilden zu schützen? Warum setzt er die Crew dann auch noch fest, nachdem er sich scheinbar sehr über ihre Anwesenheit erregt? Uhura findet heraus, auf welchem Prinzip die Sprache des Kometen basiert. Aber kann sie überhaupt eine Ahnung haben, was sie mit ihm bespricht, während sie ihm etwas vorsingt? Und wie kann das Außenteam eigentlich gerade erst gerettet worden sein und eine Sekunde später schon seine Stationen auf der Brücke besetzt haben?

Schiffsarzt Dr. M’Benga (Babs Olusanmokun) und Krankenpflegerin Christine Chapel (Jess Bush) sind redundant. Chapel findet Therapien und hat rettende Ideen und füllt auch in puncto Habitus die Rolle der Schiffsärztin aus, während M’Benga chronisch unterbeschäftigt wirkt.

Das ist großartig: «Star Trek» kehrt wieder zu der Tradition zurück, nach der die ersten Folgen einer neuen Serie jeweils eine Figur aus dem Ensemble näher vorstellen. Das ist genau das, was uns in «Discovery» am Anfang am meisten gefehlt hat: Namen und Gesichter anstatt Statisten auf der Brücke.

Folge Zwei ist eine Uhura-Folge und Celia Rose Gooding spielt sie als junge Frau, die noch unsicher ist, was sie vom Leben will, ohne deshalb unruhig zu sein. Gooding ist nach Nichelle Nichols und Zoe Saldaña die dritte Schauspielerin, die Nyota Uhura spielt. Eine Großartikgkeit an «Star Trek» ist, dass wir Schauspieler*innen dabei zusehen können, wie sie altbekannte Rollen neu für sich und für uns aufschließen.

Uhuras Figuren-Erzählung erinnert uns an Nichelle Nichols’ Plan, «Star Trek» nach der ersten Staffel zu verlassen. Nichols erzählte bei verschiedenen Gelegenheiten, dass es Martin Luther King persönlich war, der sie umstimmte.


«Star Trek: Strange New Worlds»
Ep. 1×02, »Children of the Comet« (dt. »Kinder des Kometen«)

52 min
Erstveröffentlichung: 12. Mai 2022 (USA), 7. Dezember 2022 (D)

Drehbuch: Henry Alonso Myers & Sarah Tarkoff (Story)
Regie: Maja Vrvilo

Bewertung: 3 von 5.

Wo gucken: amazon, Paramount+, bei Streaming-Anbietern, die Paramount+ enthalten oder zubuchen lassen, sowie bis Ende März in ICEs der Deutschen Bahn.


Lieutenant-Commander Josts kleiner Star-Trek-Episodenführer

Auf die Folter

Die Plot-Entwicklung erfüllt den Tatbestand der Unterschlagung. Entweder werden die Drehbuch-Autor*innen nach Filmminuten bezahlt oder sie befinden sich im Streik.

Bewerten:

LLAP 🖖🏻

Na dann, guten Flug und immer ne Handbreit Weltraum unterm Kiel 🖖🏻 «StarTrek: Strange New Worlds» 1×01

Wir sind diesmal gelassen, als wir den Pilotfilm zu «Strange New Worlds» anfangen. Einerseits liegt das vielleicht an der Routine: Als wir StarTrek-Fan wurden, gab es nur fünf StarTrek-Fernsehserien und das Interesse an neuen Geschichten schien zwischenzeitlich abgekühlt. Seit 2017 sind plötzlich nochmal so viele StarTrek-Serien in Produktion gegangen. Wir haben unsere Lieblinge gefunden und…

Bewerten:

LLAP 🖖🏻

Im Weltraum sind Freunde knapp 🖖🏻 «StarTrek: Picard» 3×01 »The Next Generation« (dt. »Die nächste Generation«)

Am 17. Februar ist die dritte Staffel von «StarTrek: Picard» in Deutschland gestartet. In Folge 1 schickt Beverly Crusher einen Notruf an Jean-Luc Picard. Dabei war der Kontakt zwischen ihnen 20 Jahre unterbrochen gewesen. Wird es dem Admiral gelingen, in der letzten Staffel seiner Serie endlich eine Figur zu werden, die aktiv die Handlung bestimmt?

Bewerten:

LLAP 🖖🏻
Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..