„Sehr geehrte Fahrgäste, wir haben derzeit eine Verspätung von circa 17 Minuten. Der Grund dafür war die Verspätung des hinteren Zugteils.“
Ich bin Insasse des hinteren Zugteils und ich bin mit dieser Darstellung nicht einverstanden.
Weiterlesen„Sehr geehrte Fahrgäste, wir haben derzeit eine Verspätung von circa 17 Minuten. Der Grund dafür war die Verspätung des hinteren Zugteils.“
Ich bin Insasse des hinteren Zugteils und ich bin mit dieser Darstellung nicht einverstanden.
WeiterlesenEingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Aus der Eisenbahn, Postkarte aus …
kollateralduzen: Verb.
Kollateralduzen, das: Gerundivum.
Wenn man jemandem vorgestellt wird von eine*r Bekannten, die*der mit der neuen Bekanntschaft per Du ist und man folglich auch auf Duz-Basis ist, obwohl man die Person erst seit 20 Sekunden kennt.
Bsp. „Wir kollateralduzen uns.“
Eingeordnet unter Blog-Exklusiv, Wortkritik
Was passiert? Die ENTERPRISE entdeckt einen Kometen, der direkt auf einen bewohnten Planeten zufliegt. Die Crew überlegt, wie sie den Kurs des Kometen ändern kann, damit er nicht auf den Planeten stürzt. Während ein Außenteam auf der Oberfläche des Asteroiden überrascht feststellt, dass er mit intelligenter Technologie ausgestattet ist, konfrontiert ein außerirdisches Raumschiff die ENTERPRISE. Nicht nur sind die Unbekannten dagegen, in die Flugbahn des Himmelskörpers einzugreifen, die ENTERPRISE-Crew hat auch ihre religiösen Gefühle verletzt, indem sie ihn betreten hat. Es handelt sich um Mönche, die ihr Leben der Beobachtung des für sie heiligen Objektes widmen und es bis aufs Blut gegen profane Einflüsse verteidigen.
WeiterlesenEingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt
Dal (Stimme: Brett Gray/dt. Tom Sielemann) hat noch nie jemanden getroffen, der so aussieht wie er oder seine Sprache spricht. Dal weiß noch nicht einmal, von welchem Planeten er stammt. Das dürfte ihn für viele Jugendliche zu einer anschlussfähigen Figur machen. Auf jeden Fall steht er damit in einer langen «Star Trek»-Tradition: Spock, Odo, Data, Worf, Saru, The Doctor … alles Figuren, denen wir auf einer lebenslangen Suche nach Herkunft und Identität begegnen.
Mit «Prodigy» ist die erste «Star Trek»-Serie für Kinder (beziehungsweise für Young-Adults außerhalb der Tie-In-Romane) gestartet. Es ist die dritte halbstündige Animationsserie und die zweite computeranimierte Serie in der «Star Trek»-Geschichte. Schon durch diese technischen Umstände sind die Schauwerte ganz andere als in Serien mit Schauspieler*innen. «Prodigy» ist schnell und actionreich, fantasievoll und witzig, und hat dabei große Sympathien für seine Figuren.
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt
Die Plot-Entwicklung in der zweiten Folge der dritten Staffel von «StarTrek: Picard» erfüllt den Tatbestand der Unterschlagung. Mit der gleichen Hinhalte-Taktik, mit der Admiral Picard Jack Crushers Auslieferung an eine Kopfgeldjägerin hinauszögert, werden wir Zuschauer*innen in der Warteschleife gehalten.
WeiterlesenEingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt