Weimar 2002 |
Archiv der Kategorie: TLZ
Verein im Todeskampf
Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 99 Archiv, TLZ
Papst-Ticker
Freiburg • martinJost.eu
Vergangenes Wochenende hatte ich die Ehre, Freiburg-Korrespondent für meine alte Heimatzeitung, die TLZ, und ihre Schwesterzeitungen TA und OTZ zu sein. Die Mitglieder der Zeitungsgruppe Thüringen wollten ihren Papstbesuch-Liveticker nicht verstummen lassen, nachdem Benedikt XVI. am Sonnabendmorgen Erfurt in Richtung Freiburg verlassen hat. Weiterlesen
Gedrucktes (45)
Musik gegen
Rassismus
Fünf junge Bands nutzen ihre Chance

Thüringische Landeszeitung • 20. August 2001
Weimar. (tlz/majo) „Soll ich dich lieber hassen/ Oder soll ich dich verstehn“, singt die junge Weimarer Rockband Äxpo in ihrem Lied. Sie will sich damit bei act 2001, dem von VIVA, BMG und AOK veranstalteten bundesweiten und von der TLZ präsentierten Bandwettbewerb bewerben, dessen Motto „Rhythmus gegen Rassismus“ zwar nicht Bedingung, aber Leitfaden für die Inhalte der Songtexte ist. Weiterlesen
Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), TLZ
Afrika liegt bei Weimar
Kunst und Handwerk aus aller Welt und der Region im „Sommer bei Mauritius“
Von Martin Jost
Niedergrunstedt. (tlz) „Sommer bei Mauritius“ nennt das Hofatelier in Niedergrunstedt sein diesjähriges mehrwöchiges Sommerprogramm, dessen Höhepunkt, so Arndt Joshat, der Geschäftsführer des Kunstvereins, wohl der Mittelaltermarkt an diesem Wochenende bildet. Weiterlesen
Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), TLZ
„Glauben herausblasen“
35 Jahre Posaunenchor Schöndorf:
Abendmusik mit dem Landesposaunenwart

Thüringische Landeszeitung • 12. Juni 2001
Weimar. (tlz/majo) Gerade hat Martin Steiger, Pfarrer der evangelischen Kirchgemeinde in Schöndorf, noch Volleyball gespielt. Jetzt ist er umgezogen und stimmt zusammen mit den anderen Blechbläsern sein Instrument. Am Samstagabend bot der Posaunenchor zusammen mit befreundeten Musikern aus Oldisleben und Gebesee den Gemeindemitgliedern geistliche Musik, nachdem er schon tagsüber mehrfach aufgespielt hatte. So brachte er den Männern der Dorffeuerwehr ebenso ein Ständchen wie den Nonnen des benachbarten St. Karmel-Klosters. Weiterlesen
Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin hört, TLZ