Archiv der Kategorie: Durchfuttern

Eine Geschmackskritik

Ich habe in Oberbayern Kaffee angebaut und gerade die erste Ernte eingefahren

Die deutsche Kaffeesteuer beträgt für Röstkaffee 2,19 Euro je Kilogramm und wird fällig, wenn man Röstkaffee herstellt. Jetzt geht mir die Frage nicht aus dem Kopf, ob ich in meiner Steuererklärung angeben muss, wenn ich in meiner Bratpfanne Kaffee röste. Noch ist es allerdings nicht so weit.

Ich besitze eine Kaffeepflanze – Sorte Coffea arabica – und sie steht an einem Südfenster im Wohnzimmer. Vor vielleicht fünf, sechs Jahren habe ich sie in einem Supermarkt gekauft. Tagträumereien, in denen ich eines Tages meinen eigenen Kaffee ernte, haben sich schnell zerschlagen: Beim Rumlesen lernte ich, dass Deutschland meiner Staude viel zu wenig Sonnenstunden zu bieten hat. Ohne Licht keine Blüte keine Frucht. Noch dazu ging es ihr anfangs nicht besonders gut. Ich muss die Pflanze zu viel gegossen haben. Zwischendurch war sie mickrig und kahl und dem Tode näher als dem blühenden Leben.

Im Juni des letzten Jahres hat sie dann auf einmal geblüht.

Unscheinbare, kleine weiße Kaffeeblüte
Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 18 Innsider, Blog-Exklusiv, Durchfuttern, Link in Bio, Martin schnabuliert, schaufenster1, Selbstversuchung

Wie heiße Maroni gehen, bitte hier nachgucken

Wenn ich euch nächste Saison wieder frage, wie noch gleich die Einstellungen an der Mikrowelle für perfekte heiße Maroni sind, erinnert mich bitte, dass ich es hier notiert habe:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 14. Januar 2022 · 08:03

Kategorischer Imperativ, angewandt

Ein heranwachsender Vegetarier macht sich früher oder später Gedanken über die Zukunft und kommt auf eine wichtige Frage. Die Frage lautet: Wenn ich im 24. Jahrhundert leben würde und die Welt sähe so aus wie durch die Science-Fiction-Serie «StarTrek» vorhergesagt – würde ich dann Fleisch aus dem Replikator essen?

Auf Holz

Eine gekürzte Fassung dieses Artikels erschien am 1. Oktober 2015 in der «Berliner Zeitung».


Immerhin wäre dann – so die Zukunftsvision von StarTrek – alle Nahrung auf Molekülebene in einer High-Tech-Wichtelwerkstatt zusammengebastelt. Denn die Technik der Science-Fiction hat die Umwandlung von Energie in Materie und zurück gemeistert. Nichts, was es auf einem Raumschiff der Sternenflotte zu essen gibt, wäre irgendwo tatsächlich gewachsen. Schon gar nicht an einem lebenden Tier.

Die Frage gehörte eben noch ins Reich der Kreativität, aber plötzlich ist sie viel weniger fantastisch. Denn Forschern ist es erstmals gelungen, Fleisch im Labor herzustellen. Dieses genetische Rindfleisch ist in einer Petrischale und nicht am Körper einer Kuh gewachsen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), 02 Gedrucktes (DI), 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Durchfuttern, Kuriosa, Martin schnabuliert, Martinprinzipien, Selbstversuchung

Ich kann sprechen

Ich bin ein Blogartikel und sammle leblose Objekte, die Ich-Botschaften machen.

Ich bin ein Sandsack und gehöre hierher.

Ich bin ein Sandsack und gehöre hierher.

Weiterlesen

18 Kommentare

von | 1. April 2014 · 12:23

Essen 2

Mensa. Knapp 80 Mal im Jahr 2013. Der lukullische Jahresrückblick.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Weiterlesen

Ein Kommentar

von | 19. Dezember 2013 · 08:00

Was gibt’s heute?

Neues Quiz: Ich zitiere aus der Zutatenliste und ihr ratet (in den Kommentaren), was ich Feines gegessen habe.
.

Vegetarisches Essen (Symbolfoto)

Essen (Symbolfoto)

“Sugar, glucose syrup, modified starch, citric acid, titanium dioxide, artificial flavours and colours: E-102, E-110, E-129. may have an adverse effect on activity and attention in children.” Weiterlesen

4 Kommentare

von | 20. August 2013 · 09:00

Die Mitte der Gesellschaft ist jetzt bei mir angekommen

Über vegetarische Buffets

Jeder Tag ist Veggie Day. on TwitpicStandardsatz des Vegetariers am Buffet: „Kannst du mal für mich da reinbeißen? Danke. Zeig mal – womit ist das gefüllt? Ist das Fleisch? Wie schmeckt das? Kau mal, hat es Fasern? Bist du sicher? Kannst du mal eins zerschneiden? Kannst du mit deinem Finger mal den Karottenwürfel anheben für mich? Sieht aus wie Gehacktes, oder? Ist das Grünkern? Kann ich das essen? Nah, lieber nicht.“

Vegetarisches Essen (Symbolfoto)

Vegetarisches Essen (Symbolfoto)

Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Durchfuttern, Ich als Freiburger, Martin schnabuliert, Was geht in Freiburg?, Wie Freiburg bist du?