Archiv der Kategorie: Wortkritik

Martins Wörterbuch: Kollateralduzen

kollateralduzen: Verb.

Kollateralduzen, das: Gerundivum.

Wenn man jemandem vorgestellt wird von eine*r Bekannten, die*der mit der neuen Bekanntschaft per Du ist und man folglich auch auf Duz-Basis ist, obwohl man die Person erst seit 20 Sekunden kennt.

Bsp. „Wir kollateralduzen uns.“

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Blog-Exklusiv, Wortkritik

Ein Hoch auf unseren Lokführer, Lokführer, Lokführer

Klassenkampf auf der Schiene

Zugfenster-GIF

Unser Zug ist laut Bahn-Sprachregelung noch nicht verspätet, aber eben auch nicht mehr pünktlich. In der Minute, in der er eigentlich abfahren sollte, schiebt sich stattdessen ein Güterzug ans Gleis. Bremst und hält, als sollten wir in eins der Autos einsteigen, die er geladen hat. Allesamt funkelnde Oberklassewagen aus Stuttgart, die Sitze noch in Plaste eingepackt. Bevor unser Zug kurze Zeit später am Gleis gegenüber eintrifft, hat der Autogüterzug sich schon wieder in Bewegung gesetzt.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 18 Innsider, Aus der Eisenbahn, Bayern, Blog-Exklusiv, D-Land, Kuriosa, München, Passiert, Postkarte aus …, Rosenheim, schaufenster1, Wortkritik

Der Woche (6)

Wir schaffen das.


Bild der Woche

View this post on Instagram

Butterblumengänseblümchenstrauß

A post shared by Martin Jost. (@365anfaenge) on

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 20 Der Woche, Bayern, Bild der Woche, Blog-Exklusiv, Bloggung der Woche, D-Land, Gut geschrieben der Woche, Martin hört, Martin liest, Track der Woche, Tweet der Woche, Vorwort der Woche, Welt, Wortkritik, Zitat der Woche

Wirklich alle Wortspiele mit Schnecken

Macht’s wie die Schnecken: Bleibt im Homeoffice und bleibt auf Abstand.

Auch, wenn ihr bei einem Meeting dabei sein müsst? – Vor allem, wenn ihr bei einem Meeting dabei sein müsst.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 99 Archiv, @martinJost auf Twitter, Link in Bio, Wortkritik

Ich habe jetzt eine atmende Obergrenze eingeführt

Ein langer Flur voller Bücherstapel

Photo by Glen Noble on Unsplash

©
Wir können nicht alle aufnehmen. Es musste etwas passieren und es musste eine Entscheidung her.
©

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, Aus meinem Bücherregal, Blog-Exklusiv, Martin liest, Postkarte aus …, Wortkritik

Wortspiele aus der Matrix

NEONeben ZDFs „Neo“, dem Spartenkanal für junge Leute vom Zweiten Deutschen Fernsehen, wird es bald eine ARD-Variante mit sich überschneidender Zielgruppe und mit denselben Buchstaben geben: „One“ heißt der Nachfolger von Eins Festival in neuer Aufmachung und mit neuem Programm (Kultserien statt Opern und so). Das berichtetete die «Süddeutsche Zeitung» vorletzten Mittwoch in ihrem Medienressort.

Ob es wohl abgesprochen ist, dass der junge Kanal der ARD seinen Namen aus denselben drei Buchstaben bildet wie sein Äquivalent bei ZDF? „Neo“ heißt übrigens auch der Held im Filmklassiker «Matrix».

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Online, Wortkritik

„Welche Antwort braucht dieses Land?“

Mein Vorschlag für ein Debattierclub-Logo in der Schule
Alle Zwischenrufe der letzten Bundestagsdebatte vor der Sommerpause am 4. Juli 2014. Komplett aus dem Zusammenhang gerissen:
.

Volker Kauder: Mindestlohn!

Rudolf Henke: Das ist doch gar nicht wahr!

Sabine Weiss: Das ist ja ganz neu!

Maria Klein-Schmeink: Aber klein!

Maria Klein-Schmeink: Das wollen wir nicht! – Pia Zimmermann: Dann müssen Sie auch etwas tun!

Pia Zimmermann: Das stimmt!

Pia Zimmermann: Dafür machen Sie aber ganz schön wenig!

Jens Spahn: Doch, doch! Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 11 Das Transpostmoderne Manifest, 15 Fakt, Blog-Exklusiv, D-Land, Martin liest, Passiert, Wortkritik