Archiv der Kategorie: Herzblut

Neues über meine ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Einsatzkräfte in Titisee-Neustadt

„Entscheidend ist,
wie die Helfer das Unglück erleben“ –
Fragen an Michael Steil

.

Zur Person: Michael Steil hat langjährige Einsatzerfahrung im Rettungsdienst und in der Freiwilligen Feuerwehr. Er ist Bundeskoordinator für Psychosoziale Notfallversorgung des Deutschen Roten Kreuzes, Leiter PSNV für Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, sowie seit vielen Jahren organisationsübergreifend für die Koordination der Einsatzkräftenachsorge in Feuerwehren und Rettungsdiensten zuständig. Er ist Diplom-Theologe, Caritaswissenschaftler, Mediator und Systemischer Berater. Im Juli 2009 gründete er in Freiburg das Netzwerk PSNV.

.

Herr Steil, wie geht es den Betroffenen des Unglücks in Neustadt jetzt schlimmstenfalls?

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, Badewürrdeberg, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Re-blog, Was geht in Freiburg?

Brand in Titisee-Neustadt: Hilfsangebote für Betroffene und Helfer

Netzwerk-PSNV-LogoNetzwerk PSNV • Pressemitteilung

Titisee-Neustadt. (nw) Deutschland ist fassungslos nach der verheerenden Brandkatastrophe in einer Behindertenwerkstatt in Titisee-Neustadt, bei der gestern 14 Menschen starben und acht schwer verletzt wurden.  Betroffene – Angehörige, Kollegen, Freunde und Nachbarn – fragen sich jetzt, wo sie Hilfe finden. Wie erhalten sie Auskunft? Wer begleitet sie gegebenenfalls durch die Wirren der ersten Stunden und Tage nach dem Unglück? Wer hört ihnen zu, wenn es ihnen schlecht geht? Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, Badewürrdeberg, D-Land, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Re-blog, Was geht in Freiburg?

Dokumentation: Die Satzung von Junges Freiburg

Freiburg • martinJost.eu

Junges-Freiburg-Logo ab 2009Die Wählerverenigung Junges Freiburg e.V. wird wahrscheinlich spätestens im August aufgelöst sein. Das ist zumindest der Plan des Vorstands. Teil der Begründung, die die BZ zitiert, ist der Wunsch „diese Rechtsform nicht länger zu strapazieren“.

Heißt konkret: Im Verein sind schon lange nicht mehr genug aktiv, um ihn künstlich am Leben zu erhalten. Eine anbrandende Welle aus Jugendbeteiligungs-Konjunktur ist nicht in Sicht. Junges-Freiburg-Gründungsmitglied Markus Meyer schreibt: „Als wir die Philosophie von Junges Freiburg entwickelt haben, legten wir immer großen Wert darauf, dass wir ein Projekt sind. Ein Projekt hat einen Anfang und auch ein Ende.“ Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 99 Archiv, Du bist Junges Freiburg!, Herzblut, In eigener Sache, Was geht in Freiburg?

Lassen Sie mich kurz persönlich werden

Stellungnahme zum Ende von Junges Freiburg

Junges-Freiburg-Logo ab 2009

Lieber Sebastian,

ich antworte dir in der Form eines offenen Briefes, nachdem du dieselbe Öffentlichkeit für den Meinungsaustausch gewählt hast.

Du hast eine Einladung zur Mitgliederversammlung von Junges Freiburg erhalten. Du hast gelesen, was der Vorstand mit dieser Mitgliederversammlung bezweckt und du hast dem Vorstand in einer E-Mail geschrieben, dass du das problematisch findest. Zugleich hast du auf deinem Blog sowie deiner Facebook-Seite gegen den Plan des Vorstands gewettert.

Ich finde das stillos.

Weiterlesen

6 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Du bist Junges Freiburg!, Herzblut, In eigener Sache, Junges Freiburg, Was geht in Freiburg?

Gefangenenaustausch

Als ich noch in der Politik war, waren Aprilscherze nicht nur von der Presse, sondern auch vonseiten der kommunalpolitischen Fraktionen eine gute Tradition. Neben der Forderung von Junges Freiburg im Wahlkampf 2009 nach öffentlichen Gebetshäuschen erinnere ich mich auch an ein Geständnis der Jungen Union per Pressemitteilung, sie habe die toten Fledermäuse unter den umstrittenen Windrädern auf Freiburger Gemarkung ausgelegt. Ja, das war noch eine Zeit für harte Typen. Politischer Humor war damals deftig.

Am 1. April 2008 verschickte die Wählervereinigung Junges Freiburg, damals wie heute in Fraktionsgemeinschaft mit Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat, folgende Stellungnahme über ihren Presseverteiler: Weiterlesen

4 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, 09 Erster April, Blog-Exklusiv, Du bist Junges Freiburg!, Herzblut, In eigener Sache, Kuriosa, Was geht in Freiburg?

„Wenn Martin Jost an diesen Tag zurückdenkt …“

Martin Jost -- Foto Moritz Vennemann

Foto: Moritz Vennemann, DRK

Berlin • martinJost.eu

In seiner aktuellen Ausgabe beschäftigt sich das Rotkreuzmagazin im weitesten Sinne mit der Resilienz der Einsatzkräfte und Helfer im Deutschen Roten Kreuz. In Fred Wagners Geschichte über Hilfe für Helfer, die belastende Einsätze zu verarbeiten haben, war ich als ehrenamtliche Einsatzkraft des Notfallnachsorgedienstes ein Protagonist. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ego Wall, Herzblut, In eigener Sache

19. März: Forum Psychosoziale Notfallversorgung

Jährliche Tagung zum 6. Mal in Freiburg

Freiburg. (nw) Für das Badische Rote Kreuz laden Sandra Bergmann und Annette Willesch zum 6. Forum Psychosoziale Notfallversorgung nach Freiburg ein. Übergreifendes Thema der Fortbildungs- und Vernetzungstagung ist in diesem Jahr die psychosoziale Begleitung in Extremsituationen.

Die Teilnehmer werden die Wahl unter zehn von Experten geleiteten Workshops haben, von denen sie zwei besuchen können. Den einleitenden Fachvortrag »Über den Umgang mit Krisen und die Frage nach dem Sinn« hält die hamburgische Landesfeuerwehrpastorin Erneli Martens. » Zum Programm mit allen weiteren Informationen (PDF).


Was? 6. Forum Psychosoziale Notfallversorgung
Wann? Am Samstag, 19. März 2011
Wo? Freiburg im Breisgau, Technische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität
Wer? Verantwortlich für Anmeldung und Organisation ist Annette Willesch, Tel.: 0761/88 33 62 42
Was noch? Eine Anmeldung bis 10. März 2011 ist erforderlich. Es fällt ein Teilnehmerbeitrag von 40,– € an (30,– € bei Anmeldung durch einen DRK-Kreisverband) Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, Herzblut, In eigener Sache, Netzwerk PSNV, Was geht in Freiburg?