
Zwei Knüller #zuverschenken
⋅
⋅
Wie viel Prozent der Bücher in eurem Regal habt ihr gelesen? Wenn ihr so ähnlich seid wie ich, wahrscheinlich irgendwas zwischen einem Fünftel und einem Viertel. Bücher werden ja nicht schlecht und die restlichen 80 Prozent kommen eben auch noch irgendwann dran.
Ab jetzt will ich hin und wieder ein, zwei Bücher aus dem Regal nehmen und an dieser Stelle zeigen. Wenn ich das Buch schon gelesen habe und mich halbwegs erinnern kann, verrate ich euch natürlich, ob es was taugt. Falls ich es noch nicht kenne, schreibe ich, warum ich mich darauf freue.
Damit ich kein Buch vergesse, fange ich oben links an und gehe der Reihe nach von A bis Z.
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin liest, Re-blog, schaufenster1
Das war wichtig im April 2022 laut BILD München.
(Klicke auf das Vorschaubild, um die Story zu sehen.)
Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, München, Re-blog
Corona prägt unser Leben inzwischen seit bald zwei Jahren und es zeichnet sich ab, dass das Virus für immer bei uns bleiben wird. Literatur aus der Zeit vor der Pandemie bietet uns ein Fenster in eine Zeit, in der die gefährliche Krankheit noch unbekannt und „Corona“ lediglich ein Bier war. Doch es fällt uns auch zunehmend schwer, uns in diese alte Realität hineinzudenken.
Um den nachfolgenden Generationen den Zugang zu den großen Werken der Weltliteratur zu erleichtern und die Hürde zur Kunst nicht noch höher zu gestalten, schlagen wir vor, die Texte des Kanons behutsam an die Realität anzupassen.
Wir haben da schon mal ein paar Ideen:
So, nachdem ihr euch nicht erinnern könnt oder erinnern wollt, gucke ich jetzt die erste Folge #AchtungStrengGeheim für euch und sage bescheid, obs was taugt … es ist nämlich bei mir schon laaaaaaaaange her. #AlphaCentauri (Original-Twitter-Thread hier.)
Maskenverweigerer framen die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung (sowie andere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie) gern als Verletzung ihrer Grundrechte.
(2) Sie unterstellen einen Gegensatz zwischen Beschränkungen einerseits und allen verfassungsmäßigen Grundrechten auf der anderen Seite. Diesen Gegensatz gibt es nicht. Im Gegenteil: Dass ich eine Maske trage, schützt deine Grundrechte.
Weiterlesen