Archiv der Kategorie: 11 Das Transpostmoderne Manifest

Ich habe mich um ein Stipendium fürs Nichtstun beworben und konsequenterweise habe ich die Jury nicht überzeugt

2.864 Bewerbungen aus 70 Ländern sind laut «SPIEGEL» eingegangen: Die Hochschule für bildende Künste Hamburg hatte im Jahr 2020 ein Stipendium über 1.600,– Euro ausgelobt. Bewerber*innen mussten schildern, was genau sie für welchen Zeitraum unterlassen wollten.

Symbolbild Zeitmanagement
Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 11 Das Transpostmoderne Manifest, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, schaufenster1, Selbstversuchung, Ungedrucktes

Zurück in die Zukunft: Martin twittert live zu Folge 1 von 🎞️«Achtung: Streng geheim!»

So, nachdem ihr euch nicht erinnern könnt oder erinnern wollt, gucke ich jetzt die erste Folge #AchtungStrengGeheim für euch und sage bescheid, obs was taugt … es ist nämlich bei mir schon laaaaaaaaange her. #AlphaCentauri (Original-Twitter-Thread hier.)

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, @martinJost auf Twitter, Kulturgeschichte der Neunziger, Link in Bio, Martin kuckt, Re-blog

Entscheidungs-Algorithmus: Was lese ich als nächstes?

Ausgangsfrage:

Welches Buch soll ich als nächstes lesen?

Algorithmus:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Aus meinem Bücherregal, Blog-Exklusiv, Link in Bio, Martin liest, Postkarte aus …, Selbstversuchung

New York in den 1920-er-Jahren: Ein Anwalt läuft im New Yorker Hafen von einem Zollbeamten zum anderen und bedrängt sie, sie möchten das Buch beschlagnahmen, das er hat einschmuggeln lassen. Es ist ein verbotenes Buch, so verboten, dass es normalerweise durch die Behörden verbrannt wird.
Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 14. Oktober 2019 · 09:00

Schlepper und Schleuser AG

Die „2. Internationale Schlepper- und Schleusertagung“ (ISS 2015) an den Münchner Kammerspielen ist offensichtlich ironisch gemeint. Das heißt aber nicht, dass die Macher nicht provozieren wollen. Politiker von CDU und CSU beißen an.
.

„Die ISS 2015 präsentiert sich erneut als DIE relevante Fachtagung der weltweit agierenden Fluchthilfe-Unternehmen. Wichtigstes Tagungsziel 2015 ist die Image-Aufwertung sowie die damit einhergehende Neubewertung der Dienstleistungen Schleppen und Schleusen.“

Das PR-Sprech preist auf der Kongress-Website iss2015.eu die „2. Internationale Schlepper- und Schleusertagung“ an, die vom 16. bis 18. Oktober in München stattfindet.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Bayern, Blog-Exklusiv, Martin liest, Online

„Welche Antwort braucht dieses Land?“

Mein Vorschlag für ein Debattierclub-Logo in der Schule
Alle Zwischenrufe der letzten Bundestagsdebatte vor der Sommerpause am 4. Juli 2014. Komplett aus dem Zusammenhang gerissen:
.

Volker Kauder: Mindestlohn!

Rudolf Henke: Das ist doch gar nicht wahr!

Sabine Weiss: Das ist ja ganz neu!

Maria Klein-Schmeink: Aber klein!

Maria Klein-Schmeink: Das wollen wir nicht! – Pia Zimmermann: Dann müssen Sie auch etwas tun!

Pia Zimmermann: Das stimmt!

Pia Zimmermann: Dafür machen Sie aber ganz schön wenig!

Jens Spahn: Doch, doch! Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 11 Das Transpostmoderne Manifest, 15 Fakt, Blog-Exklusiv, D-Land, Martin liest, Passiert, Wortkritik

Zeitenwischer

Das Blog «Zeitsprung» macht sichtbar, wie meine Heimatstadt altert. Beziehungsweise sich verjüngt.
.

Weimar (Symbolbild)

Coudraystraße Weimar 2011

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Blog-Exklusiv, Martin kuckt