Archiv der Kategorie: 18 Innsider

Ein Hoch auf unseren Lokführer, Lokführer, Lokführer

Klassenkampf auf der Schiene

Zugfenster-GIF

Unser Zug ist laut Bahn-Sprachregelung noch nicht verspätet, aber eben auch nicht mehr pünktlich. In der Minute, in der er eigentlich abfahren sollte, schiebt sich stattdessen ein Güterzug ans Gleis. Bremst und hält, als sollten wir in eins der Autos einsteigen, die er geladen hat. Allesamt funkelnde Oberklassewagen aus Stuttgart, die Sitze noch in Plaste eingepackt. Bevor unser Zug kurze Zeit später am Gleis gegenüber eintrifft, hat der Autogüterzug sich schon wieder in Bewegung gesetzt.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 18 Innsider, Aus der Eisenbahn, Bayern, Blog-Exklusiv, D-Land, Kuriosa, München, Passiert, Postkarte aus …, Rosenheim, schaufenster1, Wortkritik

Ich habe in Oberbayern Kaffee angebaut und gerade die erste Ernte eingefahren

Die deutsche Kaffeesteuer beträgt für Röstkaffee 2,19 Euro je Kilogramm und wird fällig, wenn man Röstkaffee herstellt. Jetzt geht mir die Frage nicht aus dem Kopf, ob ich in meiner Steuererklärung angeben muss, wenn ich in meiner Bratpfanne Kaffee röste. Noch ist es allerdings nicht so weit.

Ich besitze eine Kaffeepflanze – Sorte Coffea arabica – und sie steht an einem Südfenster im Wohnzimmer. Vor vielleicht fünf, sechs Jahren habe ich sie in einem Supermarkt gekauft. Tagträumereien, in denen ich eines Tages meinen eigenen Kaffee ernte, haben sich schnell zerschlagen: Beim Rumlesen lernte ich, dass Deutschland meiner Staude viel zu wenig Sonnenstunden zu bieten hat. Ohne Licht keine Blüte keine Frucht. Noch dazu ging es ihr anfangs nicht besonders gut. Ich muss die Pflanze zu viel gegossen haben. Zwischendurch war sie mickrig und kahl und dem Tode näher als dem blühenden Leben.

Im Juni des letzten Jahres hat sie dann auf einmal geblüht.

Unscheinbare, kleine weiße Kaffeeblüte
Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 18 Innsider, Blog-Exklusiv, Durchfuttern, Link in Bio, Martin schnabuliert, schaufenster1, Selbstversuchung

Der Woche

View this post on Instagram

Mangfall

A post shared by Martin Jost. (@365anfaenge) on

Bayern hatte diese Woche Hochwasser, während andere Teile Deutschlands unter Dürre leiden. In Rosenheim, wo Mangfall und Inn zusammenfließen, war es nicht so schlimm. Die Radionachrichten melden zwei Rohrbrüche, aber nichts Außergewöhnliches. Das Video zeigt die Mangfall ungefähr fünfhundert Meter, bevor sie in den Inn mündet. Die Fahrrad-Unterführungen unter den Brücken sind überschwemmt. Aber das war Dienstagabend und am Morgen danach war der Fluss schon wieder in seinem Bett.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 18 Innsider, 20 Der Woche, Audiokommentar der Woche, Bayern, Bild der Woche, Blog-Exklusiv, Bloggung der Woche, Gut geschrieben der Woche, Martin hört, Re-blog, Rosenheim, Track der Woche, Tweet der Woche, Vorwort der Woche

Der Woche

Bis man aus einem Land mit Infrastruktur beispielsweise nach Bayern zieht, kann man sich kaum vorstellen, wie die Menschen da leben, so ohne Öffentlichen Nahverkehr. Wir dachten also: Dies ist die Bundesrepublik der zwei Geschwindigkeiten. Es wird eben noch ein bisschen dauern, bis man auch im Südosten den ganzen Tag öffentlich fahren kann und bis es günstige Zeitkarten gibt. Der Trend aber geht ja wohl Richtung Zukunft!

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 12 Fotografien, 18 Innsider, 20 Der Woche, @martinJost auf Twitter, Bayern, Bild der Woche, Gut geschrieben der Woche, Ichbotschaft der Woche, Martin benutzt, Martin liest, Rosenheim, Stephanskirchen, Track der Woche, Tweet der Woche, Vorwort der Woche, Zitat der Woche

Am Montag wird der erste Stolperstein im Rosenheimer Land verlegt

Vor einem kleinen Kiosk in Stephanskirchen, der seit Jahren leer steht, verlegt die Initiative „Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim“ am Montag den ersten Stolperstein im Landkreis Rosenheim.

Stolpersteine sind kleine, goldglänzende Plaketten, die an Opfer der Nazis erinnern. In der Regel liegen sie wie Pflastersteine vor der letzten frei gewählten Wohn- oder Wirkungsstätte der Getöteten.

Auf dem Stephanskirchener Stolperstein an der Abfahrt vom Schloßberg wird der Name Johann Vogl stehen. Vogl betrieb einst den Kiosk. Die Nazis deportierten ihn für seine Zivilcourage ins Konzentrationslager Dachau und ermordeten ihn am 27. März 1938. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 07 Sonntags, 08 Drahtbildberichterstattung, 18 Innsider, Bayern, Blog-Exklusiv, Stephanskirchen

Rosenheimer Verkehrsordnung

Blasebalghupe

Foto: Wikipedia/Zephyris (Richard Wheeler). Creative Commons License

.
Die deutsche Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt bundesweit. Eine Ausnahme bildet die kreisfreie Stadt Rosenheim in Oberbayern. Auf allen Straßen im Stadtgebiet gilt die Rosenheimer Verkehrsordnung (RoStVO), die vor allem in einem Paragraphen von der StVO abweicht:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), 18 Innsider, Bayern, Blog-Exklusiv, Rosenheim

Flucht im Pendlerzug

Rosenheim. Der Meridian von Salzburg nach München Hauptbahnhof fährt planmäßig an Gleis eins ein. Der Pendlerzug ist heute kürzer, aber das ist nicht der Grund dafür, dass er so voll ist wie eine S-Bahn zur Rush-Hour. Die Passagiere drücken sich im Stehen von innen an die Türen. Es sind überwiegend Flüchtlinge.

Eine Zugbegleiterin läuft am Bahnsteig entlang und antwortet scheinbar auf das Murren einiger Münchenpendler: „Die Österreicher haben die Grenzen aufgemacht, deswegen. Wir müssen die mitnehmen. Lieber nicht tief einatmen. Der nächste wird genau so voll.“

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 18 Innsider, Bayern, Blog-Exklusiv, D-Land, Rosenheim, Welt