«Have Yourself a Movie Little Christmas» ist der Führer durch rund 370 Weihnachtsfilme. Man braucht ungefähr das ganze Jahr, um nur die besten davon zu sehen.

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Aus meinem Bücherregal, Blog-Exklusiv, Buch der Woche, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin liest
Getaggt mit #00284, Buch, Buchbesprechung, Filmbesprechungen, Filme, Filmtipps, Formular, Kritiken, Kritiker, Review, Weihnachten, Weihnachtsfilme, X-Mas
Eine ganze Weile überlegen wir schon, an was uns die nackten Nasen erinnern, die manche Leute aus ihren Alltagsmasken 😷 hängen haben. Daran, dass Solidarität nicht selbstverständlich ist, schon klar, aber da ist noch etwas anderes. Wir haben uns so schnell daran gewöhnt, dass Fremde Stoff im Antlitz tragen, dass nackte Haut uns wie eine Obszönität vorkommt. Und obszön ist während der Pandemie auch die Geste der nackten Nase 👃. Jetzt haben wir’s: Erinnert sie in diesen Zeiten nicht an einen gestreckten Mittelfinger mitten im Gesicht 🖕🏻?
Wusstet ihr, dass Rosmarin nicht nur blüht, sondern seine Blüten auch noch wie die von Mini-Orchideen aussehen? Weiterlesen →
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 20 Der Woche, Bild der Woche, Blog-Exklusiv, Buch der Woche, D-Land, Film der Woche, Gut geschrieben der Woche, Martin kuckt, Martin liest, Track der Woche, Tweet der Woche, Vorwort der Woche
Getaggt mit cnf, Creative Nonfiction, editorial, Glosse, Kabarett, Kolumne, Krieg, liedermacher, Lila, Sonnenuntergang, steuererklärung, youtube
Alle Werbeeinblendungen und Anzeigen, die du auf dieser Site siehst, sind von WordPress.com. Links zu amazon.de sind in der Regel Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du auf diesem Blog auf einen Link zu amazon klickst und anschließend etwas kaufst, erfasst amazon deinen Umsatz als durch mich vermittelt und zahlt mir eine Provision.
Das Urheberrecht an allen Beiträgen und Bildern liegt, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Martin Jost.
Alle Rechte vorbehalten.
© 1991–2022.