Archiv der Kategorie: Link in Bio

Hier findest du einige Artikel, die ich zuletzt in Social Media empfohlen habe.

Ich habe in Oberbayern Kaffee angebaut und gerade die erste Ernte eingefahren

Die deutsche Kaffeesteuer beträgt für Röstkaffee 2,19 Euro je Kilogramm und wird fällig, wenn man Röstkaffee herstellt. Jetzt geht mir die Frage nicht aus dem Kopf, ob ich in meiner Steuererklärung angeben muss, wenn ich in meiner Bratpfanne Kaffee röste. Noch ist es allerdings nicht so weit.

Ich besitze eine Kaffeepflanze – Sorte Coffea arabica – und sie steht an einem Südfenster im Wohnzimmer. Vor vielleicht fünf, sechs Jahren habe ich sie in einem Supermarkt gekauft. Tagträumereien, in denen ich eines Tages meinen eigenen Kaffee ernte, haben sich schnell zerschlagen: Beim Rumlesen lernte ich, dass Deutschland meiner Staude viel zu wenig Sonnenstunden zu bieten hat. Ohne Licht keine Blüte keine Frucht. Noch dazu ging es ihr anfangs nicht besonders gut. Ich muss die Pflanze zu viel gegossen haben. Zwischendurch war sie mickrig und kahl und dem Tode näher als dem blühenden Leben.

Im Juni des letzten Jahres hat sie dann auf einmal geblüht.

Unscheinbare, kleine weiße Kaffeeblüte
Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 18 Innsider, Blog-Exklusiv, Durchfuttern, Link in Bio, Martin schnabuliert, schaufenster1, Selbstversuchung

Es war einmal, so vor einem Jahr, in Amerika

Michael Wolff weiß, was in den letzten 77 Tagen nach der Abwahl von Donald Trump im Weißen Haus vor sich ging. Und er gibt uns einen Ausblick, auf was wir uns noch gefasst machen dürfen.

Das Cover von Michael Wolffs Buch Landslide zeigt Donald Trump, wie er mit hängendem Kopf zwischen Marmorsäulen hervorkommt. Seine leuchtend rote Krawatte geht in den Aufstrich des Buchstaben N im ebenfalls knallroten Schriftzug Landslide über.
Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Link in Bio, Martin liest, Welt

Zurück in die Zukunft: Martin twittert live zu Folge 1 von 🎞️«Achtung: Streng geheim!»

So, nachdem ihr euch nicht erinnern könnt oder erinnern wollt, gucke ich jetzt die erste Folge #AchtungStrengGeheim für euch und sage bescheid, obs was taugt … es ist nämlich bei mir schon laaaaaaaaange her. #AlphaCentauri (Original-Twitter-Thread hier.)

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, @martinJost auf Twitter, Kulturgeschichte der Neunziger, Link in Bio, Martin kuckt, Re-blog

📚Alan Weisman: «The World without Us»

Wo gerade wieder die Welt untergeht: Alan Weismans Sachbuch «The World without Us» unternimmt eine Gedankenreise auf eine Erde, von der alle Menschen auf einen Schlag verschwunden sind. Nicht durch Krieg oder eine Naturkatastrophe, sondern – nur mal angenommen! – von heute auf morgen und ohne, dass andere Lebewesen beeinträchtigt werden.

Was würde passieren? Wie lange würde es dauern, bis unsere Häuser einstürzen? Welche Tier- und Pflanzenarten würden sich erholen? Welche würden recht schnell aussterben ohne den Menschen? Wie lange blieben unsere Denkmäler stehen? Würde sich das Klima erholen? Und was plant die Evolution eigentlich als nächstes?

Weisman stellt diese und viel mehr Fragen, auf die wir gar nicht gekommen wären. Die Antwortversuche von Expertinnen und Experten sind mehr oder weniger Spekulation, enthalten aber jede Menge Expertise (auch Smalltalkwissen) über Naturgeschichte und Technik.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Link in Bio, Martin liest

Wirklich alle Wortspiele mit Schnecken

Macht’s wie die Schnecken: Bleibt im Homeoffice und bleibt auf Abstand.

Auch, wenn ihr bei einem Meeting dabei sein müsst? – Vor allem, wenn ihr bei einem Meeting dabei sein müsst.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 99 Archiv, @martinJost auf Twitter, Link in Bio, Wortkritik

Entscheidungs-Algorithmus: Was lese ich als nächstes?

Ausgangsfrage:

Welches Buch soll ich als nächstes lesen?

Algorithmus:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Aus meinem Bücherregal, Blog-Exklusiv, Link in Bio, Martin liest, Postkarte aus …, Selbstversuchung

Über den Umgang mit unentschlossenen, faulen und phlegmatischen Leuten

Grafik et

Faule und phlegmatsiche Menschen müssen ohne Unterlaß getrieben werden, und da doch fast jeder Mensch irgend eine herrschende Leidenschaft hat, so findet man zuweilen Gelegenheit, durch Aufrührung derselben solche schläfrige Geschöpfe in Bewegung zu setzen.
Es gibt unter ihnen solche, die bloß aus Unentschlossenheit die kleinsten Arbeiten jahrelang liegen lassen. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 2. November 2013 · 10:41