Hier findest du einige Artikel, die ich zuletzt in Social Media empfohlen habe.
So gute Filme wie damals werden heute gar nicht mehr gemacht.
Zehn Jahre in der Matrix
Meine groĂe Schwester ist schon erwachsen und alles. Weil sie in einer anderen Zeitzone wohnt, rief sie mich letztens in der Nacht an und weil es mitten in der Nacht war, kaufte ich gerade im Internet ein. Alte Musik, die zum Hintergrundrauschen meiner Jugend gehörte, Haddaway und Scatman John und so.
Zeitreise gefÀllig?So war die zweite Folge von «Strange New Worlds»
Schuhe aus!
In Folge 2 von «Strange New Worlds» lernen wir Kadettin Uhura ein bisschen besser kennen. Obwohl sie hoch begabt ist, ist sie sehr unsicher, welchen Weg sie einschlagen will.
Energie!Pilotfilm-Kritik
«Star Trek: Prodigy» 1×01+1×02 (»Lost & Found«, dt. »Gesucht und gefunden«) đđ»Lt.-Cmdr. Josts kleiner Star-Trek-EpisodenfĂŒhrer
Die erste Star-Trek-Kinderserie dreht sich um eine Gruppe Kindersklaven, die aus einer Mine fliehen, nachdem sie ein Sternenflotten-Raumschiff entdecken. Ihre freundliche Mentorin an Bord der U.S.S. PROTOSTAR ist eine alte Bekannte.
Energie!Star Trek: Picard 3×02 »Abgezogen« Episode Recap
Auf die Folter
Die Plot-Entwicklung erfĂŒllt den Tatbestand der Unterschlagung. Entweder werden die Drehbuch-Autor*innen nach Filmminuten bezahlt oder sie befinden sich im Streik.
Zur Episoden-BesprechungMartinprinzip 17
Martinprinzipien § 17: Mit konstruktivem Denken kann man hinterher immernoch anfangen, wenn man mit Zynismus nicht weiter gekommen ist.
Episode Review: Strange New Worlds Pilot
Na dann, guten Flug und immer ne Handbreit Weltraum unterm Kiel đđ» «StarTrek: Strange New Worlds» 1×01
Wir sind diesmal gelassen, als wir den Pilotfilm zu «Strange New Worlds» anfangen. Einerseits liegt das vielleicht an der Routine: Als wir StarTrek-Fan wurden, gab es nur fĂŒnf StarTrek-Fernsehserien und das Interesse an neuen Geschichten schien zwischenzeitlich abgekĂŒhlt. Seit 2017 sind plötzlich nochmal so viele StarTrek-Serien in Produktion gegangen. Wir haben unsere Lieblinge gefunden undâŠ
WeiterlesenEpisode Recap
Im Weltraum sind Freunde knapp đđ» «StarTrek: Picard» 3×01 »The Next Generation« (dt. »Die nĂ€chste Generation«)
Am 17. Februar ist die dritte Staffel von «StarTrek: Picard» in Deutschland gestartet. In Folge 1 schickt Beverly Crusher einen Notruf an Jean-Luc Picard. Dabei war der Kontakt zwischen ihnen 20 Jahre unterbrochen gewesen. Wird es dem Admiral gelingen, in der letzten Staffel seiner Serie endlich eine Figur zu werden, die aktiv die Handlung bestimmt?
WeiterlesenWir versuchen, Wirtschaftspolitik zu verstehen
Fresssack Stadt Freiburg
Die badenova geht groĂ einkaufen und die Wirtschaftskrise mĂŒsste eigentlich bald vorbei sein Freiburg. (mjeu/majo)âąâąâą Die Stadt will eine Gesellschaft kaufen, die ihr was kaufen soll, das ihr schon gehört. Nee, Quatsch. Nochmal. Die badenova, die der Stadt gehört, soll ein StĂŒck von einer Firma kaufen, die ihr was kaufen soll, dem schon ein StĂŒck badenova gehört. Nee, nochmal. Also Töchterchen badenova kriegt Taschengeld von der Stadt um mit Geld von anderen… ach, ich fangâ anders an: Ich finde, Anna ist ein besonders schöner Name. Ich mag Aâs in Namen. VielleichtâŠ
WeiterlesenLass mal wieder Curve flatten
Das Virus spielt Halma
âFlatten the Curveâ, anyone? Der Slogan aus der Anfangsphase der Pandemie ist ein bisschen in Vergessenheit geraten. Warum wir nicht nachlassen dĂŒrfen:
Apropos WĂŒste â Solastalgia
(Lothringer 13 Halle in MĂŒnchen) 24. Juni 2022. Das Wort âSolastalgieâ, eine Erfindung des Umweltphilosophen Glenn Albrecht, bezeichnet den Schmerz, wenn sich unsere Welt zum Schlechten verĂ€ndert oder verschwindet. In ihrer Performance wandeln THE AGENCY wie Avatare in einem Computerspiel durch die Zeit nach der Zeit â wenn der Planet endgĂŒltig zerstört ist.


Kafka umĂrĂĄ â Kafka stirbt
(Tiroler Landestheater Innsbruck) 19. Juni 2022. Kafka als Dramatiker? Max Simonischek outet sich in Innsbruck als Fan und bringt Kafkas letzte ErzĂ€hlung in die Kammerspiele des Tiroler Landestheaters. Das Ergebnis ist ein StĂŒck ĂŒber die Frage, wie wichtig uns die Kunst ist.
Toller Dokumentarfilm vom MĂŒnchner DOK.fest 2017 â auch auf DVD erhĂ€ltlich
Nur mit Profis
Man kann alles lernen. Aber muss man fĂŒr jeden ScheiĂ ein Seminar besuchen? Der Bildungsmarkt lĂ€sst einen nicht im Stich. Vom ersten bis zum letzten Atemzug des Lebens gibt es Coachings, Kurse und Weiterbildungen. Ralf BĂŒcheler und Jörg Adolph haben ihre Dokumentation «Leben â Gebrauchsanleitung» ĂŒber Menschen in Kursen auf dem MĂŒnchner Dokfest vorgestellt.