Wunschkinder-Projekt @Theater Freiburg

Wunschkinderkongress Theater Freiburg

Morgen starten das Theater Freiburg und das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Uni das Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Laien, Theatermachern und Wissenschaftlern zur „Optimierung des menschlichen Gehirns“ wird diesmal mit allen Interessierten zum brandaktuelle Thema der Fortpflanzungstechnologie recherchiert, debattiert und inszeniert. Wie man sich beteiligen kann:

Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“: Wie wollen wir morgen auf die Welt kommen?

Unter dieser Überschrift erschien der Vorbericht am 19. November 2010 auf fudder.de.


Während die Bundeskanzlerin laut gegen Präimplantationsdiagnostik (das heißt: künstlich befruchtete Eizellen erst untersuchen und nur dann in die Gebärmutter der Frau seinsetzen, wenn er gesund ist) wettert, ist die Realität oft schon viel weiter, zumal weltweit.

Diskutiert und gearbeitet wird zu Problemstellungen aus vier Themengebieten. Die Fragen an Ethiker und Künstler, mit denen die Mitmacher ins Theater kommen können, sind unendlich. Gibt es ein Recht auf Fortpflanzung? Oder müssen Unfruchtbare, Singles und homosexuelle Paare auf eigene Kinder verzichten, weil die Natur es eben „so will“? – Als Frau in aller Ruhe Karriere machen und Kinderkriegen dann auf nach den Wechseljahren verschieben? Technisch kein Problem. Aber gibt es dann bald keine Großeltern mehr? – Vor dem Austragen eines Kindes entscheiden, ob es blond oder brünett wird; ob Lyriker oder naturwissenschaftlich begabt. Steuern wir auf eine Gesellschaft wie in „Gattaca“ zu? – Und aus der Sicht der Kinder, die dank neuer Fortpflanzungstechnologien auf die Welt kommen, stellen sich Fragen wie: Wenn ich auf drei genetische Eltern plus eine biologische Mutter sowie ein Paar soziale Eltern komme, wen meine ich dann, wenn ich sage: „Ich will nicht wie meine Eltern werden!“?

Jeder Freiburger „zwischen 20 und 80+“ ist eingeladen, seine neugierigen Finger zusammen mit Theatermachern und Medizinethikern in verschiedene Themen zu krallen. In Gruppen wird gelesen, diskutiert, und: geprobt. Denn zum internationalen Kongress vom 20. bis 22. Mai 2011 bringen die Mitmacher selbst-erarbeitete Theateraufführungen auf die Bühne.

Am Samstag ab 15 Uhr läuft das Projekt mit einem „Kick-Off“ vom Stapel. Dann kann jeder ins Winterer-Foyer im Stadttheater kommen, der Neugier, Meinung oder persönliche Erfahrung mitbringt und verbindlich in dem bis Mai laufenden Projekt mitarbeiten will. In einer Art Parcours kann man die für sich richtige Themengruppe finden.


Mehr dazu:

Was: Wunschkinder. Ein Theater- und Wissenschaftsprojekt.
Wann: Samstag, 20. November 2010, 15 Uhr Kick-Off. Danach regelmäßige Treffen für die Projektteilnehmer bis Mai. Ab 13. Dezember 2010 Ringvorlesung „Ethische, rechtliche und theologische Aspekte der technisierten menschlichen Fortpflanzung“. 20. bis 22. Mai 2011 internationaler Kongress mit Theateraufführungen.
Wo: Das Kick-Off-Treffen Samstag und die meisten folgenden Veranstaltungen finden im Winterer-Foyer des Stadttheaters statt.
Anmeldung: Wer im Projekt mitarbeiten will, kann einfach zum Kick-Off-Treffen kommen. Wer an der Veranstaltung am Samstag nicht teilnehmen kann, kann auch über die Wunschkinder-Website Kontakt aufnehmen.


Mehr über Theater im Schaufenster:



Mehr von fudder im Schaufenster:



Mehr von fudder im Blog:


  • Halloween ist nicht die Pest
    Alles scheiße, was aus Amerika kommt? Zum Glück ist Halloween gar nicht von dort. Weiterlesen →
  • Die Lemminge sind tot
    Bevor meine Nabelschau zum Thema „Entscheidungen treffen“ und „Fertigstudieren“ in der Badischen Zeitung erschien, war eine erste Fassung bevölkert von lauter kleinen Lemmingen. Sie mussten als possierliche Metapher für mein Studium herhalten. Im veröffentlichten Artikel sind sie gestorben, aber in der Rubrik „Verschnitt“ erhalten sie ein zweites Leben. Weiterlesen →
  • „Deutsche misstrauen Unternehmen, Amerikaner der Regierung“
    „Deutsche misstrauen Unternehmen, Amerikaner der Regierung“. – Wirklich? Die Analyse stammt von Cyrus Farivar.2011 habe ich ihn für fudder.de interviewt und unter anderem nach der unterschiedlichen Einstellung von Amerikanern und Deutschen zum Datenschutz gefragt. Weiterlesen →
  • Grand-Prix-ESC-Liveticker!
    Halte dir den Sonnabend frei! Manuel und ich tickern live zum ESC-Finale aus Malmö! Auf fudder.de. Weiterlesen →
  • Freiburg schläft noch
    Das wird ein ruhiger Sommer: Fest um Fest wird in Freiburg abgesagt. fudder-Autor Martin trauert zwar nicht um jede einzelne Party, aber um die Atmosphäre in der (ehemals) chilligsten Stadt Deutschlands. Freiburg schläft ein. Weiterlesen →
  • Best of Martin
    Martin auf fudder 2012: Rückblick mit allen Artikeln – geordnet vom besten zum nicht-so-gutesten. Weiterlesen →
  • Was klebt denn da an meinem Schuh?
    Wo ist es gruselig voll? Wo schwappt einem heißer Glühwein aufs Revers? Wo wird selbst ein Gesunder platzängstlich? – Auf dem Weihnachtsmarkt. Wer so ungünstig wohnt wie ich, muss da jeden Tag drüber. Ein Ort der Angst. Weiterlesen →
  • Nerds – Früher peinlich, heute Idole
    Den Nerds ist in der Vergangenheit ein enormer Imagewandel geglückt. Oder haben sie sich gar nicht gewandelt, sondern nur die Wertschätzung des Mainstreams? Jedenfalls meint man mit „Nerd“ nicht mehr einen soziophoben Eigenbrötler, sondern einen Virtuosen auf der Klaviatur des digitalen Lebens und einen Architekten unserer modernen Welt. Wie haben die Nerds das geschafft? Weiterlesen →
  • Gedrucktes (50)
    Durch Social TV wird die Glotze wieder lustig – weil man gleichzeitig Fernsehen schauen und im Internet darüber plaudern kann. Ein Artikel von fudder.de und aus der Badischen Zeitung. Weiterlesen →
  • Von Unseriös bis Spaßverbot – Wie witzig darf eine Uni twittern?
    BarCamp: Eine frei organisierte Un-Konferenz, an deren Themen man online genauso teilhaben kann wie live vor Ort. Das BarCamp Freiburg Social Media soll der Uni helfen, eine Social-Media-Strategie zu erarbeiten. Mein Thema beim #bcfrsome2012: Wie „unernst“ darf eine seriöse Institution kommunizieren? Weiterlesen →
  • Bitte mitbringen: Zwei Kartoffelsäcke
    Der Papst kommt diesjahr nicht schon wieder, esoterische Selbstfindung musst du also selbst in die Hand nehmen. Zum Glück hilft die Volkshochschule Freiburg mit Kurs Nr. 214.427: Pilgerkleid nähen für den Jakobsweg. Weiterlesen →
  • Martin auf fudder 2011
    2011 habe ich mich dann mal selbst übertroffen. An rund 80 fudder-Beiträgen habe ich als freier Mitarbeiter mitgeschafft. Hier die vollständige Liste in chronologischer Reihenfolge: Weiterlesen →
  • Papst-Countdown //Dossier
    Schatten voraus! Joseph Ratzinger tourt als Benedikt XVI. im Moment durch Deutschland und wird am Wochenende auch Freiburg einen Besuch abstatten, samt Happening. Die Stadt ist in puncto Vorfreude noch etwas gespalten. Erschienen am 19. September 2011 auf ↑ martinJost.eu • Nachricht/Glosse/Fotos … Weiterlesen →
  • Mein Juni auf fudder
    Nachtclubgalerie Sieben Todsünden in Malerei, Skulptur, Fotografie und Film von Künstlern aus ganz Deutschland – von Freitag bis Sonntag ist die Ausstellung „Sünde 7“ in der Mon Petit Bar im Stühlinger geöffnet. Das Thema „Sünde“ wird präsentiert an einem sündigen … Weiterlesen →
  • Kein Zustieg für Hornochsen
    Verschnitt: »Kein Zustieg für Hornochsen« war der erste Entwurf für die Detailverliebtheit, die schließlich als »Keine schweren Paarhufer im Bus« auf fudder.de erschien – in einer weniger misanthropischen Variante. Weiterlesen →
  • 11. September 2001 //Dossier
    Die Terroranschläge vom 11. September 2001 jähren sich heute zum unglaublichen 10. Mal. Während Gedenktagsjournalismus vielen Medienkonsumenten zum Hals raus hängt, bedeutet mir persönlich in diesem speziellen Fall das Erinnern viel. In diesem Jahr habe ich im Endspurt auf den 11. September drei Artikel auf fudder.de veröffentlicht. Weiterlesen →
  • Breaking
    Buchhandlung am Schwarzen Kloster schließt im September Freiburg • martinJost.eu Die auf Science-Fiction, Krimi und Mangas spezialisierte Buchhandlung am Schwarzen Kloster schließt in Kürze für immer. Das sagte mir Montag der Inhaber Mathias Maier. Ich war eigentlich in dem Laden … Weiterlesen →
  • fudder 2010
    MMX 10. Dezember 2010 • Le Gipfel: Als VIP beim Staatsbesuch 9. Dezember 2010 • Terrorgefahr in Freiburg: An den Orten der Angst (Mit David, Anna-Lena und Fanny) 30. November 2010 • Premiere in Freiburg: So war der Science Slam (Fotogalerie) 25. November 2010 • Debatte: Die Multifunktionsjacke … Weiterlesen →
  • Öffentliches Vermögen verschleudert
    Leserbrief zu »Tschüss, alte UB« Zu meinem fudder-Artikel »Tschüss, alte UB!«, der am 26. Mai auf fudder.de und am 3. Juni in der gedruckten Ausgabe der Freiburger Badischen Zeitung erschien, ging ein Leserbrief in der Redaktion ein. Weil fudder eine analoge … Weiterlesen →
  • Vielleicht werde ich dich nicht vermissen, ist das okay?
    Tschüss, alte UB! Freiburg • Martin Jost • fudder/Badische Zeitung Ich studiere jetzt so lange, dass ich noch die alte Universitätsbibliothek benutzt habe, jetzt ihr Provisorium aussitze und vielleicht noch zur Neueröffnung der neu Renovierten an der Uni sein werde. … Weiterlesen →
  • Interview mit Cyrus Farivar
    Netz + Kultur = ? Freiburg • Martin Jost • für fudder.de Technologiejournalist Cyrus Farivar hat im Mai sein erstes Buch «The Internet of Elsewhere» veröffentlicht. Für seine Reportagen hat der Iran-stämmige Kalifornier vier Nationen außerhalb der „westlichen Welt“ besucht: … Weiterlesen →
  • Die Facebook-Typologie
    Was für ein Mensch bist du online? Freiburg • fudder.de/Badische Zeitung Mein kleines Facebook-Tierleben erschien heute – mit genialen Illustrationen von Karo Schrey – in der «Badischen Zeitung» auf der fudder-Seite. Der ungekürzte „Director’s Cut“ mit vielen Bonus-Typen erschien bereits … Weiterlesen →
  • Eine Schule fürs Leben
    Abi in Eigenregie – Martins „methodos“-Reportage Freiburg/Saarbrücken • martinJost.eu Im Februar habe ich nach langer Zeit mal wieder einen ganzen Schultag zugebracht – als Gast von „methodos“, dem selbstorganisierten Abiturprojekt einer Handvoll Schüler in Freiburg. Nach meiner ausführlichen Reportage für … Weiterlesen →
  • Freiburg ist auch schlimm
    Martin Nuschs Reiseführer-Parodie macht 88 deutsche Städte nieder. Auch Freiburg hat seinen eigenen Eintrag. – Gute Idee, wäre aber lustiger gegangen. Freiburg • von fudder.de Es gibt so Bücher, die hat man noch nie aus dem Regal gezogen seit man … Weiterlesen →
  • Kulturschock-Prophylaxe
    Freiburg • fudder.de Die Deutschen behalten es für sich, wenn es ihnen schmeckt. Dafür sagen sie einem voll ins Gesicht, wenn sie deine Arbeit nicht gut finden. Und sie niesen am Tisch! – Ein Onlinespiel impft chinesische Studierende jetzt gegen … Weiterlesen →
  • Partei Bibeltreuer Christen
    Wahlstand-Guru auf Fudder Freiburg • fudder.de Die Baden-Württemberger dürfen sich einbilden, im Superwahljahr 2011 die wichtigste und spannendste Wahl des Jahres zu haben. In Badens Hauptstadt Freiburg sind für die Wochen unmittelbar vor der Wahl jeden Samstag die großen und … Weiterlesen →
  • Die Meta-Demo: Demonstrieren fürs Demonstrieren
    Freiburg • Martin Jost/Fudder Es ist so eine Art Metademo, die Donnerstagabend 18:00 Uhr am Hauptbahnhof beginnen soll: Für das Recht zu demonstrieren, und zwar auch in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden wie zum Beispiel Bahnhöfen. Niemand möchte sich als Veranstalter … Weiterlesen →
  • Ein Freiburger im Mittleren Westen
    Fünf Antworten //Fudder Der Freiburger Django, dessen Künstlername eine Hommage an Gittarist Django Reinhardt ist, studiert für ein Jahr an der University of Iowa in Iowa City. In seinem Blog „Django visits Iowa“ können Familie und Freunde (und, nebenbei, auch der Rest … Weiterlesen →
  • „methodos“: Die Abi-Selber-Macher
    Freiburg • Martin Jost • fudder.de 2007 las ganz Deutschland den Namen „Freiburg“ in der Presse: Eine Gruppe Abiturienten hatte sich geschlossen von der Schule abgemeldet und ihren Abschluss selbst organisiert in die Hand genommen. Im März geht der dritte … Weiterlesen →
  • Wissenschaftliche Zeitschrift – für Hausarbeiten
    Eine Menge Arbeit steckt in einer Hausarbeit. Manchmal so viel, dass es schade wäre, wenn bloß ein einziges Paar Augen den Aufsatz liest, um ihn mit einer Note zu bewerten. Weiterlesen →
  • Stefan Mappus geht auf den Markt
    Die Rituale, mit denen Politiker ihre Volksnähe demonstieren, sind ungefähr ein paar tausend Jahre alt. Wer dieses Jahr eine Wahl gewinnen will, sollte sie sich besser aneignen. fudder hilft weiter: Ein Leitfaden für politische Gesten am praktischen Beispiel. Weiterlesen auf … Weiterlesen →
  • Erste Enzyklika Martini
    fudders Papst-Ticker: Der Papst und das Internet In 234 Tagen kommt der Papst nach Freiburg! Benedikt XVI. hat sich jetzt mit seiner Sicht auf soziale Netzwerke im Internet zu Wort gemeldet. fudder-Polemiker Martin, Atheist und Priester der Computergesellschaft, hat das … Weiterlesen →
  • Gelernter Freiburger
    Martins Biografie auf fudder.de Freiburg • martinJost.eu Martin Jost (martin jost) ist gelernter Freiburger. In seiner Jugend fuhr er zur See, schlief in einem Buchladen und wurde schließlich in Freiburg zum Rettungsdienst eingezogen. Unter keinen Umständen wollte er je Langzeitstudent werden. … Weiterlesen →
  • Ich steh’ dazu: Ich fotografiere analog
    Freiburg • Fudder.de • Martin Jost Von mir kann man noch Sätze hören wie: Ich muss erst den Film voll machen. Wenn ich es mit dem Fotografieren ernst meine, nehme ich meine analoge Kamera. Ich sage das nicht, weil ich … Weiterlesen →
  • Le Gipfel: Bonusmaterial
    Freiburg • martinJost.eu • Zum 10. Dezember 2010 Am Freitag trafen sich der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit je einem Tross ihrer Minister in Freiburg. Wegen der Einschränkungen zugunsten der Abschottung der Staatschefs war … Weiterlesen →
  • Le Gipfel: Auf der richtigen Seite des Zauns
    Freiburg • Fudder.de • Martin Jost Zwei Staatschefs kommen in die Stadt zum Kaffeetrinken, die Freiburger müssen leider draußen bleiben. Alle Freiburger? Nein, der 17-jährige Lukas Zeller vom DFG durfte mit seinen Schülersprecher-Kollegen in den VIP-Bereich. → Weiterlesen auf Fudder http://twitter.com/Lukaszeller/status/13346915068411904
  • Freiburg 2010: Orte der Angst
    Freiburg • fudder.de Sie sagen: Du musst Angst haben. Der Innenminister fürchtet um unsere Gesundheit. Wo Menschen klumpen, könnten Bomben hochgehen. Fudder-Kollegen und meine Wenigkeit haben Freiburg abgeklopft: Wo ist es gefährlich? Wo hätte ich als Terrorist leichtes Spiel? Wo … Weiterlesen →
  • Erster Freiburger Science Slam: Selbstironisch sticht ernst
    Update: Schau für Videos vom Science Slam im → Kommentarbereich nach! Freiburg • fudder.de Von der Schule auf die Uni zu wechseln ist ein Schock. Aus einer Welt, in der es bei Kurzvorträgen immer hieß: „Hände aus den Taschen!“, „Nicht ablesen!“, … Weiterlesen →
  • Zieht aus, was euch kaputt macht!
    Freiburg • martinJost.eu Es ist kalt draußen. Was ziehe ich an? Was mich warm hält und trocken, das ist mein erster Reflex. Das ist als Idee für meine Begriffe gesund und schlau. Wie sich heraus stellt, ist dieser Schluss aber … Weiterlesen →
  • Claudia Roth am Auflegen
    Freiburg • martinJost.eu Die Grünen verbringen von Freitag bis Sonntag ihren Bundesparteitag in Freiburg. Dass der Bundesparteitag bei ihnen nicht Bundesparteitag heißt, sondern Bundesdelegiertenkonferenz (BDK), ist ein Relikt aus der Zeit, als die Grünen noch nicht so sein wollten wie … Weiterlesen →
  • Wie wollen wir in Zukunft auf die Welt kommen?
    Theater- und Wissenschaftsprojekt »Wunschkinder« Freiburg • martinJost.eu Morgen Heute starten das Theater Freiburg und das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Uni das Theater- und Wissenschaftsprojekt „Wunschkinder“. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Laien, Theatermachern und Wissenschaftlern zur „Optimierung … Weiterlesen →
  • Ich war eine Polizeimeldung
    Freiburg • martinJost.eu Mein erster Raubüberfall ist jetzt gerade vier Wochen her und ich habe direkt danach an dieser Stelle aufgeschrieben, was mir durch den Kopf ging. Nach vier Wochen Heilen und ausdauerndem Kopfschütteln über das Schlechte in der Welt … Weiterlesen →
  • Die Ochsentour
    Du bist Junges Freiburg! Martin muss im Wahlkampf auf Podis. Eigentlich würde er lieber nicht. Freiburg. (mjeu/majo) Wahlkampf mag ich nicht, weil ihn ganz viele komische und unangenehme Veranstaltungen kennzeichnen, die echter politischer Arbeit nicht ähneln. Meine persönlichen Nemesisse (da … Weiterlesen →

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter

Sag, was du denkst!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..