Schlagwort-Archive: Badische Zeitung
Die Lemminge sind tot
Wenn Martin im nächsten Jahr sein Studium beendet, wird es drei Päpste und ebenso viele Universitätsbibliotheken überdauert haben. Eigentlich wollte er nie Langzeitstudent werden. Jetzt im Alter sieht er das gelassener. Trotzdem Zeit, fertig zu werden. Auch wenn es gerade erst richtig schön wird.
Gedrucktes (50)
Social TV: Nie wieder alleine Tatort schauen
Durch Social TV wird die Glotze wieder lustig – weil man gleichzeitig Fernsehen schauen und im Internet darüber plaudern kann
Von unserem Mitarbeiter Martin Jost
.
Erinnert sich noch jemand an Fernsehen? Eure Eltern kennen das. So ähnlich wie Youtube, aber man kann immer nur das gleiche wie alle anderen kucken. Filme selber hochladen geht nicht und die Kommentarfunktion ist auch geschlossen. Es gibt jetzt einen Trend, der Fernsehen wieder lustig macht: Social TV. Das heißt, du schaust fern und bist gleichzeitig im Internet, wo du dich mit Leuten, die du gar nicht kennst, über das Programm auslässt.
.
Der erste Sonntag im September. Viertel neun sitzen acht Millionen Deutsche vor ihren Fernsehern und sehen dasselbe: den altbackenen Vorspann zu einem neuen „Tatort“. @hosae twittert: „An was man merkt, dass Sonntagabend ist: Zuerst dumme „Schwiegertochter gesucht“ Tweets und anschliessend wird der ganze Tatort kommentiert.“
@hosae hat sich an diesem Abend auf Twitter umgeschaut und gesehen, worüber die anderen Mikroblogger schreiben. Erst lästern sie über eine Reality-Show bei den Privaten, dann kommentieren sie die neueste Folge der Krimireihe im Ersten. Social TV könnte Nischenhobby einiger hipper Internetnutzer bleiben oder der Trend sein, der das Fernsehen rettet wie Pokémon den Gameboy. Weiterlesen
Lassen Sie mich kurz persönlich werden
Stellungnahme zum Ende von Junges Freiburg
Lieber Sebastian,
ich antworte dir in der Form eines offenen Briefes, nachdem du dieselbe Öffentlichkeit für den Meinungsaustausch gewählt hast.
Du hast eine Einladung zur Mitgliederversammlung von Junges Freiburg erhalten. Du hast gelesen, was der Vorstand mit dieser Mitgliederversammlung bezweckt und du hast dem Vorstand in einer E-Mail geschrieben, dass du das problematisch findest. Zugleich hast du auf deinem Blog sowie deiner Facebook-Seite gegen den Plan des Vorstands gewettert.
Ich finde das stillos.
Gefangenenaustausch
Als ich noch in der Politik war, waren Aprilscherze nicht nur von der Presse, sondern auch vonseiten der kommunalpolitischen Fraktionen eine gute Tradition. Neben der Forderung von Junges Freiburg im Wahlkampf 2009 nach öffentlichen Gebetshäuschen erinnere ich mich auch an ein Geständnis der Jungen Union per Pressemitteilung, sie habe die toten Fledermäuse unter den umstrittenen Windrädern auf Freiburger Gemarkung ausgelegt. Ja, das war noch eine Zeit für harte Typen. Politischer Humor war damals deftig.
Am 1. April 2008 verschickte die Wählervereinigung Junges Freiburg, damals wie heute in Fraktionsgemeinschaft mit Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat, folgende Stellungnahme über ihren Presseverteiler: Weiterlesen
Öffentliches Vermögen verschleudert
Leserbrief zu »Tschüss, alte UB«
Zu meinem fudder-Artikel »Tschüss, alte UB!«, der am 26. Mai auf fudder.de und am 3. Juni in der gedruckten Ausgabe der Freiburger Badischen Zeitung erschien, ging ein Leserbrief in der Redaktion ein. Weil fudder eine analoge Leserbriefseite noch abgeht, nehme ich mir die Freiheit, Herrn Ganters Einlassung an dieser Stelle ungekürzt zu veröffentlichen.
Oskar Ganter, Kenzingen
Vielleicht werde ich dich nicht vermissen, ist das okay?
Tschüss, alte UB!
Freiburg • Martin Jost • fudder/Badische Zeitung

«Badische Zeitung» vom 3. Juni 2011 • Klick auf das Bild um zum ganzen Text auf fudder (mit Fotogalerie) zu kommen!
Ich studiere jetzt so lange, dass ich noch die alte Universitätsbibliothek benutzt habe, jetzt ihr Provisorium aussitze und vielleicht noch zur Neueröffnung der neu Renovierten an der Uni sein werde. An die alte UB denke ich mit gemischten Gefühlen zurück, einer Art Hassliebe. – Nein, eigentlich ist es nur Hass. Ein Abschiedsbrief.
Liebe UB,
wenn eine Dame von uns geht, pflegt man in ihrem Nachruf zu sagen, wie elegant sie war. Aber du warst hässlich wie die Nacht. Und ich glaube, damit tu ich der Nacht schwer Unrecht. Weiterlesen
Die Facebook-Typologie
Was für ein Mensch bist du online?
Freiburg • fudder.de/Badische Zeitung
Mein kleines Facebook-Tierleben erschien heute – mit genialen Illustrationen von Karo Schrey – in der «Badischen Zeitung» auf der fudder-Seite. Der ungekürzte „Director’s Cut“ mit vielen Bonus-Typen erschien bereits am Mittwoch auf fudder!
Auch noch:
- Leben in sozialen Netzwerken: Martin kommentiert des Papsts Blog
- Glossen: Martin Jost in der Berliner Zeitung
- Damals: Martin Josts Artikel in der Thüringischen Landeszeitung (2000–2002)