Schlagwort-Archive: Berlin

(48) Berlin

Berlin • 26. August 2004 • mittags

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 12 Fotografien, Btb

Richtigstellung

„Vorlaute und altkluge Töne“

C. U. Wiesner

C. U. Wiesner • Quelle: «Spuk von Draußen» Folge 1, DEFA 1987. DVD von Icestorm. © Deutsches Rundfunk-Archiv

Am 31. März 2009 veröffentlichte die «Berliner Zeitung» meine Sprachglosse über das Wort „verfickt“. Bis zu dem Zeitpunkt war ich mir selbst sehr sicher, das Wort in den Sprachschatz der Deutschen eingeführt zu haben. Ich verteidigte diese Position (und im Zusammenhang damit mein Recht als Urheber) polemisch mit einiger Vehemenz.

Heute darf ich mit einem neu gewonnenen Gefühl von Bescheidenheit eingestehen: ich bin nicht der Erfinder von „verfickt“. Mindestens eine frühere Verwendung des Wortes konnte mir der Berliner Autor C. U. Wiesner in seinem eigenen literarischen Werk beweisen. Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, Ungedrucktes, Wortkritik

„Wenn Martin Jost an diesen Tag zurückdenkt …“

Martin Jost -- Foto Moritz Vennemann

Foto: Moritz Vennemann, DRK

Berlin • martinJost.eu

In seiner aktuellen Ausgabe beschäftigt sich das Rotkreuzmagazin im weitesten Sinne mit der Resilienz der Einsatzkräfte und Helfer im Deutschen Roten Kreuz. In Fred Wagners Geschichte über Hilfe für Helfer, die belastende Einsätze zu verarbeiten haben, war ich als ehrenamtliche Einsatzkraft des Notfallnachsorgedienstes ein Protagonist. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ego Wall, Herzblut, In eigener Sache

Wissenschaftliche Zeitschrift – für Hausarbeiten

Freiburg • Martin Jost/fudder.de

AnwesenheitsnotizEine Menge Arbeit steckt in einer Hausarbeit. Manchmal so viel, dass es schade wäre, wenn bloß ein einziges Paar Augen den Aufsatz liest, um ihn mit einer Note zu bewerten. Eine Handvoll Studenten der Freien Universität Berlin (FU) wollte zumindest ihre „Sahnestücke“ nicht nur für eine Schublade im Uni-Archiv geschrieben haben. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 14 Fudder, Martin liest

//Richtigstellung

Freiburg • martinJost.eu

Am Mittwoch veröffentlichte ich als Zitat auf Twitter einen mir durch den Freiburger Philosophen Tobias Eichinger kolportierten Klospruch.

Herr Eichinger hat seither angemahnt, dass er sich nur mäßig gut zitiert fühlte. Ausnahmsweise gebe ich ihm daher heute hier die Möglichkeit einer Gegendarstellung in seinen eigenen Worten:

„1) Auch wenn es am entsprechenden Ort(chen) näher liegt, hatte es der Autor dieser Zeilen bei der per Kleingraffiti gleich widerlegten Behauptung nicht mit einer Olfaktorisches betreffenden Konditionalaussage zu tun, sondern kolportierte zur weiteren Twitterdiffusion die erspähte Niederschrift einer angeblichen Folgebeziehung, die ganz simpel und unobszön den Intelligenzgrad des adressierten Lesers zu diffamieren versucht. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 07 Sonntags, In eigener Sache

Wir sehen hinauf zum Baumhaus


Freiburg. (mjeu) Zuerst denke ich noch: Grüne unter sich. 23 Besucher in der Jackson-Pollock-Bar plus drei Personen auf dem Podium. Ich zähle drei Cordhosen, drei Sakkos, sechs Knöpf- und Kragenhemden ohne Krawatte (gar keine Krawatten), eine kurze Hose/einen Rock und zwei Gatsby-Mützen. Aber es sind mindestens noch ein bekennender Junges-Freiburger außer mir sowie ein Pirat da.

Das Thema von Bei Andreae (so heißt die Veranstaltung, obwohl es nicht bei Kerstin Andreae, der Grünen-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Freiburg, zu Hause stattfindet – ich weiß auch gar nicht, wo sie so wohnt, aber bald gibt es ja Google Street View – sondern wir tagen wie gesagt in der Jackson-Pollock-Bar im Stadttheater), also das Thema heißt „Leben im Netz – Zwischen Datenschutz und Chancen des Internets“ (schön, wie hier eine scheinbare Antithese zwischen Datenschutzbestrebungen als Handbremse und dem Motor Chancen aufgemacht wird). Zur Veranstaltung wurde nicht nur analog mit Flyern eingeladen, sondern auch via Facebook. Auf der Facebook-Seite für das Event haben sich Lörracher Gäste zu einem Carpool verabredet. Auch wieder grün. Für die Flyer mussten schließlich Bäume sterben und vernetzt haben sie niemanden, so weit wir zu diesem Zeitpunkt sagen können.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Ich als Freiburger, Was geht in Freiburg?, Welt

Das weiße Haus

Was ich mich frage: Wie sieht eigentlich der Thron des Bundespräsidenten aus? Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Welt