Von Martin Jost
Freiburg. (of) Podiumsdiskussionen glänzen nicht als der Ort, wo man alle Wahlversprechen der Oberbürgermeisterkandidaten hört. Sie taugen dafür, die Charaktere und Stile der Bewerber einzuschätzen. Weiterlesen
Freiburg. (of) Podiumsdiskussionen glänzen nicht als der Ort, wo man alle Wahlversprechen der Oberbürgermeisterkandidaten hört. Sie taugen dafür, die Charaktere und Stile der Bewerber einzuschätzen. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Herzblut, Ich als Freiburger, Was geht in Freiburg?
Getaggt mit Amt für Statistik, Bahnhof, Barockfürst, Baudezernat, Bestandsaufnahme, Bewerber, Bilanz, Briefpapier, CO2, Dezentralisierung, Dieter Salomon, Ehrenamt, Energie, Engagement, Fahrräder, Fürst, Freiburg 2010, Ganztagsschulen, Günter Rausch, Gender Budgeting, Generationen, Gleichberechtigung, Grüne, Jugendliche, Kameraüberwachung, Kandidat, Karikatur, Kulturdezernat, Kulturhauptstadt, Liste, Logo, Manifest, Münster, nachhaltig, Nahverkehr, nett, Notizzettel, OB, OB-Wahl-Freiburg.de, Oberbürgermeisterwahl, Pamphlet, Podiumsdiskussion, Regent, regieren, Senioren, Sozial, SPD, Spickzettel, Stadtbau, Stadtteile, Stadttunnel, Stadtverwaltung, Stichpunkte, TGV, Transparenz, U18, Ulrich von Kirchbach, Wahlprogramm, Wahlversprechen, Wechsel im Rathaus, Wirtschaft, Wohnraum, Zähringer
Alle Werbeeinblendungen und Anzeigen, die du auf dieser Site siehst, sind von WordPress.com. Links zu amazon.de sind in der Regel Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du auf diesem Blog auf einen Link zu amazon klickst und anschließend etwas kaufst, erfasst amazon deinen Umsatz als durch mich vermittelt und zahlt mir eine Provision.
Das Urheberrecht an allen Beiträgen und Bildern liegt, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Martin Jost.
Alle Rechte vorbehalten.
© 1991–2023.