
Die Geschichte der
U.S.S. Enterprise

Ein Artikel aus Martins erster TREKpage vom 29. Juni 1996.
Sektor 001. (tp/majo) Es fing alles mit Cpt. Christopher Pike an. Er übernahm im Jahre 2245 das Kommando über die U.S.S. Enterprise, ein 285 Meter langes Raumschiff der Constitution-Klasse. Zusammen mit seinen 400 Besatzungsmitgliedern an Bord brach er auf, neue Welten und neue Zivilisationen aufzuspüren. Er hatte dazu auch alle Mittel, die er brauchte. Zum Beispiel den neuartigen Warpantrieb, mit dem er ein Vielfaches der Lichtgeschwindigkeit fliegen konnte. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 10 VTP, TREKpage (Rerun)
Getaggt mit 2245, 2285, Admiral, Besatzung, Captain, Christopher Pike, Class, Commander, Constitution, Degradierung, DS9, Emissary, ENTERPRISE, Enterprise-A, Enterprise-B, Enterprise-C, Enterprise-D, Enterprise-E, Erster Offizier, Excelsior, Fünf-Jahres-Mission, First Officer, James Tiberius Kirk, Jean-Luc Picard, Jungfernflug, Kommando, Lichtgeschwindigkeit, Rachel Garret, Raumschiff, Schreibtischjob, Science Officer, Sektor 001, Spock, Starfleet, StarTrek, StarTrek I, StarTrek II, StarTrek III, StarTrek IV, StarTrek V, StarTrek VI, StarTrek VII, StarTrek VIII, StarTrek: Classic, StarTrek: Deep Space Nine, StarTrek: First Contact, StarTrek: Generations, StarTrek: The Motion Picture, StarTrek: The Next Generation, StarTrek: Voyager, Sternenflotte, Voyager, Warp, Wischenschaftsoffizier
serie:star trek 1–8
Star Trek [I] –
Der Film (The Motion Picture)
Die Geschichte:
Ein riesiges Energiefeld steuert direkt auf die Erde zu. Auf seinem Weg eleminiert es alles, was sich ihm in den Weg stellt. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest, star trek 1–∞
Getaggt mit 1996, Admiral, Andere Sterne Andere Sitten, Android, Bedrohung, bewusstlos, Bluff, bluffen, Bones, Captain, Delta, dienstverpflichtet, Dr. McCoy, eingezogen, ENTERPRISE, Erde, Galaxie, heiraten, Hochzeit, Ilia, James T. Kirk, James Tiberius Kirk, Jetpack, Jim, Kohlenstoffeinheiten, Kohlinar, LCJKSTEF, Lebensformen, Leonard McCoy, Lieutenant Commander Josts kleiner StarTrek-Episodenführer, Lwaxana Troi, Maker, Maschinenplanet, McCoy, Menschen, Navigatorin, Orbit, Pille, Raumdock, Raumschiff, Ritual, Schöpfer, Sonde, Spock, StarTrek, StarTrek I, StarTrek: Der Film, StarTrek: The Motion Picture, Sternenflotte, TREKpage, V’ger, Virtual TREKpage, Voyager VI, Vulkan, Vulkanier, William Decker, Wolke

«Deutsche Seeschiffahrt» Ausgabe 2/2003
»Die Seefahrt ist auch nicht mehr, was sie früher einmal war«, sagte schon Käpt’n Blaubär und wenn man als grünschnäbelige Landratte mit Seeleuten ins Gespräch kommt, wird einem neben anderen Dingen, die sich verändert haben, auch erzählt, dass Landgang sich früher noch gelohnt habe und dass die dank moderner Ladungs- und Umschlagtechnik immer kürzer gewordenen Liegezeiten nicht mehr zuließen, Land und Leute kennen zu lernen. Für die elf Ferienpraktikanten, die sich in ihren diesjährigen Sommerferien von dem Hapag-Lloyd-Containerfrachter »Frankfurt Express« auf eine achtwöchige Reise nach Südostasien mitnehmen ließen, war das anders. Für sie wurden Landgänge organisiert, wo es möglich war und das machte ihr Abenteuer praktisch perfekt. Martin Jost schildert seine Erfahrungen: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), Zur See
Getaggt mit 0°, 2002, Achtzigerjahre, Alkohol, Alte Rechtschreibung, Altenwerder, American University, Anlegen, Araber, Atemschutzgerät, Aufbauten, Ausbildungsschiff, Azubis, Ägypten, Äquator, Äquatortaufe, Öl, Überlebensanzüge, Überstunden, ß, Beduinen, Bergfest, Berufsberatung, Brücke, Brigitte, Bunkern, Burj-Al-Arab, Burj-El-Arab, Captain, Colombo, Containerterminal, Deck, Decksmann, Deutsche Seeschiffahrt, Deutschland, Dubai, Dubai-Museum, Elbe, Englisch, Eszett, Fluchthelfer, Frank-Jürgen Schmidt, Frankfurt Express, Gioia Tauro, Goldmarkt, GPS, Hafen, Hamburg, Hapag-Lloyd, Hard Rock Café, Heiko Hoffmann, Herman Melville, Indonesien, Jakarta, Jebel Ali, Jeddah, Kai, Kamelkacke, Kammer, Kapitän, Kautablette, Käpt’n Blaubär, Klimaanlage, Kolonialzeit, Kuala Lumpur, Land des Lächelns, Landgang, Landratte, Lernwerkstatt, Lotsen, Ludwigshafen Express, Malaysia, Man overboard, Mann-über-Bord-Manöver, Martin Jost, Maschine, Maschinenraum, Müllstore, Medina, Mekka, Microsoft, Mini Indonesia, Mittelmeer, Moby Dick, Mohammed, Moschee, Nationalmuseum, Neptun, New York Times, Notrationen, Offiziersmesse, Oiler, Ordinary Seaman, Orient, Persischer Golf, Philippinen, Philippinos, Port Kelang, Postkarten, Praktikanten, Pressluftatmer, Pressluftnadelhammer, Prophet, Rettungsboot, Rettungsbootmanöver, Rettungsinsel, Revierfahrten, Rotterdam, Ruder, Ruderbefehle, Ruderkommandos, Saudi-Arabien, Südostasien, Schiff, Schiffsmechaniker, Schiffspraktikum, Schillerlocke, Schuldepression, Schwarzes Gold, Schweröl, Schweröltank, Second Man, See, Shuttle, Sicherheit, Singapur, Slums, Smog, Sonnenbrand, Southampton, Spanplatte, Spätsommer, Spleißen, Sri Lanka, Strand, Suez-Elektriker, Suez-Kanal, Swimmingpool, Tax, Terminal, Titanic, Touristen, Trainees, Tropen, UAE, VAE, Verband Deutscher Reeder, Vereinigte Arabische Emirate, Weltliteratur, Werkstück, Zoll, Zuhause