Schlagwort-Archive: Comedy

»I just had Sex«

Der vorläufige Klimax der Pop(p)-Ironie

Während sich Deutschlehrerinnen überall im Land noch weigern, sich auf eine verbindliche Definition von „Postmoderne“ festnageln zu lassen, ist das Popkulturon schon etliche Ecken weiter. Wir sind, wie man hört, transpostmodern, post-ironisch und mega meta. Die Chance, dass ein Künstler und sein Rezipient zu einem beliebigen Zeitpunkt auf derselben Meta-Ebene sind, geht gegen Null.

Selbstironie ist die Voraussetzung, noch etwas von Wert auszusagen. Der Haken an Selbstironie ist, dass sie eine Denkebene voraussetzt oder eine Schaffensperiode, in der der Produzent etwas ernst meinte. (Denkebene oder Schaffensperiode heißt hier: Gleichzeitigkeit ist nicht ausgeschlossen. Ein Selbstironiker kann eine Aussage treffen, die im selben Moment eine ernst gemeinte Grundlage hat, in dem sie sich und ihn parodiert.)

Der Punkt ist doch:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Blog-Exklusiv, Martin hört, Martin kuckt, Martins Wörterbuch

Freiburg ist auch schlimm

Martin Nuschs Reiseführer-Parodie macht 88 deutsche Städte nieder. Auch Freiburg hat seinen eigenen Eintrag. – Gute Idee, wäre aber lustiger gegangen.

Buchcover vor Dauerbaustelle Münster

Martin Nusch • «Der Abreiseführer» • erscheint am 25. April • Carlsen-Verlag 2011 • 192 Seiten, 12,90 €

Freiburg • von fudder.de


Es gibt so Bücher, die hat man noch nie aus dem Regal gezogen seit man sie zu irgend einer Geburtstags-/Abschieds-/Einweihungs-Party geschenkt bekam, bei der ein Gutteil der Abendunterhaltung aus stoßweisem Vortrag von Highlights aus diesem total witzigen Buch bestand. Ohne heitere Meute, Wein und Rosinenpickerei ist das Buch nämlich doch nicht lustig, hat sich herausgestellt. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 14 Fudder, Martin liest, Wie Freiburg bist du?

So will ich leben. Minus die Schuhe und die Taschen.

Freiburg • martinJost.eu

Ich kann nicht lügen. Deshalb, wenn eine Kollegin neben mir sagt: „«Sex and the City» würde ich mir gern mal anschauen“, dann sage ich: „Kann ich dir auf DVD leihen. Komplett.“

Carrie Bradshaw sitzt vor ihrem Mac.

Fällt mir schwer, zu erklären, warum ich «Sex and the City» besitze und auch schon mal angesehen habe. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin kuckt

Somewhat aufgesetzt

Martin liest «Juno»

Sperriger als der Film • Leider fehlen gekürzte Szenen

Diablo Codys Script, das ihr als Drehbuch-Debütantin gleich den Oscar® für bestes Originaldrehbuch einbrachte, wird allerseits gelobt für seine Frechheit und Unkonventionalität. Liest man es, wird klar: Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest