Corona war am Anfang eine Erfahrung, die die ganze Welt zur gleichen Zeit gemacht hat. Das spiegelt sich in einer Reihe von Dokumentarfilmen wider, die sich mit dem Leben im Lockdown befassen. Eine wirklich weltumspannende Lockdown-Doku ist «Die Welt jenseits der Stille».
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Corona
Ich weiß, was ihr letzten Sommer getan habt: Lockdown-Doku 🎦«Die Welt jenseits der Stille» beim Münchner DOK.fest
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt, Online
Als wäre das eure erste Pandemie!*
1722. Der Autor von «Robinson Crusoe», Daniel Defoe, schildert in «A Journal of the Plague Year» das Pestjahr 1665 in London. Liest man das Buch ohne Vorwissen an, kann man es leicht für Nonfiction halten, für die Memoiren des Schriftstellers Defoe. Erst nach etwa zehn Seiten stellt der Ich-Erzähler sich beiläufig als Sattler und Kaufmann vor. Das „Tagebuch“ ist also Fikition. Die Gründlichkeit, mit der Defoe recherchiert und möglichst wahrhaftig über die Pest-Epidemie in London geschrieben hat, macht es aber verzeihbar, wenn man es für ein Sachbuch hält.
WeiterlesenEingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest
📺Die «Oscars» 2021 waren berührend und schön

Ich habe endlich die Oscarverleihung zu Ende geschaut, die vor einer Woche in Los Angeles stattfand. Die Pandemie-Edition von 2021 war die gelungenste Zeremonie seit Jahren. Warum es lohnt, sie noch anzuschauen:
WeiterlesenEingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, Blog-Exklusiv, Martin kuckt
Der Woche (6)
Wir schaffen das.
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 20 Der Woche, Bayern, Bild der Woche, Blog-Exklusiv, Bloggung der Woche, D-Land, Gut geschrieben der Woche, Martin hört, Martin liest, Track der Woche, Tweet der Woche, Vorwort der Woche, Welt, Wortkritik, Zitat der Woche
Grundrecht auf Maske
Maskenverweigerer framen die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung (sowie andere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie) gern als Verletzung ihrer Grundrechte.
(2) Sie unterstellen einen Gegensatz zwischen Beschränkungen einerseits und allen verfassungsmäßigen Grundrechten auf der anderen Seite. Diesen Gegensatz gibt es nicht. Im Gegenteil: Dass ich eine Maske trage, schützt deine Grundrechte.
WeiterlesenDer Woche
Welchen Monat haben wir heute? Im Ernst, welche Jahreszeit ist gerade, also gefühlt? Hat Corona euch auch so durcheinander gebracht? Wir haben viele Erinnerungen an die Zeit ab dem sagen wir mal 15. März, als sich über Nacht so viel verändert hat in unserem Alltag. Mehr, als wir für möglich gehalten hätten. Gleichzeitig sind diese Wochen der #Corontäne aus unserem Zeitgefühl gelöscht. Wir sind währenddessen vom Frühling zum Sommer gewechselt, haben Ostern gefeiert, haben den Balkon sprießen sehen, haben viel gekocht und noch mehr gegessen, haben neue Spaziergänge entdeckt, neue Bücher gestapelt und unsere Routinen verändert, aber unbewusst haben wir die Zeit nicht mitgeschrieben. Es kann doch nicht allen Ernstes Mitte August sein? Es war doch gerade erst Frühjahr? Jetzt hilft uns der Strom aus Fotos auf unserem Telefon bei der Suche nach der verlorenen Zeit („Der Marmorkuchen! Das war ja auch zu Corona! Ach und Pfingsten! Das auch!“) Wie geht es euch damit? Ging die Corontäne für euch auch so schnell rum? Im Rückblick? Währenddessen? Kam sie euch lang vor? Oder seid ihr noch mittendrin? Das Kommentarfeld unter diesem Artikel ist hungrig.
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 20 Der Woche, Bild der Woche, Blog-Exklusiv, Countdown der Woche, Gut geschrieben der Woche, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin hört, Martin liest, Podcast der Woche, Track der Woche, Tweet der Woche, Vorwort der Woche