
Etwas ist faul im Ostseebad Göhren, hat sich Christoph Eder gedacht, als er in sein Heimatdorf zurückkehrte. Sein Dokumentarfilm zeigt ein Stück basisdemokratischen Aufbruchs, der optimistisch macht.
WeiterlesenEtwas ist faul im Ostseebad Göhren, hat sich Christoph Eder gedacht, als er in sein Heimatdorf zurückkehrte. Sein Dokumentarfilm zeigt ein Stück basisdemokratischen Aufbruchs, der optimistisch macht.
WeiterlesenSchaffst du es, auf dem Laufenden zu bleiben mit deiner Lektüre? Wenn es dir so geht, wie mir, versagst du kläglich. Deine Liste mit Texten, Videos, Podcasts, die zur Kenntnis zu nehmen wären, wächst stetig. Und jetzt bekommst du noch fünf tolle Tipps obendrauf:
Das war wohl nichts. Baden-Württembergs erster Volksentscheid hat das Quorum nicht erreicht, obwohl er bundesweit verglichen ein Volksentscheid mit hoher Beteiligung war. Aus meiner Sicht war er trotzdem erfolgreich: Wir haben einmal durchprobiert, wie das eigentlich wäre mit dieser direkten Demokratie. Und dabei ist überhaupt nichts Schlimmes vorgefallen. Kein Mensch ist gestorben oder so. Weiterlesen
Technologiejournalist Cyrus Farivar hat im Mai sein erstes Buch «The Internet of Elsewhere» veröffentlicht. Für seine Reportagen hat der Iran-stämmige Kalifornier vier Nationen außerhalb der „westlichen Welt“ besucht: Iran, Senegal, Südkorea und Estland. Ich habe ihn gefragt, was passiert, wenn das Internet auf Politik und Gesellschaft trifft und ob die Deutschen paranoider sind als andere Kulturen. Weiterlesen
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Martin liest, Online, Welt
Liebe Demokratie,
ich möchte einen Bug-Report filen. Der fehlerhafte Algorithmus findet sich in „Grundgesetz“, Version 21.7.2010 bzw. im Applet „Badewürddebergische Landesverfassung“ Release 6.5.2008.
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Welt