Schlagwort-Archive: Die Grünen

Die Mitte der Gesellschaft ist jetzt bei mir angekommen

Über vegetarische Buffets

Jeder Tag ist Veggie Day. on TwitpicStandardsatz des Vegetariers am Buffet: „Kannst du mal für mich da reinbeißen? Danke. Zeig mal – womit ist das gefüllt? Ist das Fleisch? Wie schmeckt das? Kau mal, hat es Fasern? Bist du sicher? Kannst du mal eins zerschneiden? Kannst du mit deinem Finger mal den Karottenwürfel anheben für mich? Sieht aus wie Gehacktes, oder? Ist das Grünkern? Kann ich das essen? Nah, lieber nicht.“

Vegetarisches Essen (Symbolfoto)

Vegetarisches Essen (Symbolfoto)

Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Durchfuttern, Ich als Freiburger, Martin schnabuliert, Was geht in Freiburg?, Wie Freiburg bist du?

Claudia Roth am Auflegen

Freiburg • martinJost.eu

Die Grünen verbringen von Freitag bis Sonntag ihren Bundesparteitag in Freiburg. Dass der Bundesparteitag bei ihnen nicht Bundesparteitag heißt, sondern Bundesdelegiertenkonferenz (BDK), ist ein Relikt aus der Zeit, als die Grünen noch nicht so sein wollten wie andere Parteien.

Das politische Wochenende läuteten die Delegierten Donnerstagabend mit einer Fete in der Jackson-Pollock-Bar ein. Bundesvorsitzende Claudia Roth – keine Neue im Musikgeschäft – legte auf. Weiterlesen auf Fudder →

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 14 Fudder, Was geht in Freiburg?

Wir sehen hinauf zum Baumhaus


Freiburg. (mjeu) Zuerst denke ich noch: Grüne unter sich. 23 Besucher in der Jackson-Pollock-Bar plus drei Personen auf dem Podium. Ich zähle drei Cordhosen, drei Sakkos, sechs Knöpf- und Kragenhemden ohne Krawatte (gar keine Krawatten), eine kurze Hose/einen Rock und zwei Gatsby-Mützen. Aber es sind mindestens noch ein bekennender Junges-Freiburger außer mir sowie ein Pirat da.

Das Thema von Bei Andreae (so heißt die Veranstaltung, obwohl es nicht bei Kerstin Andreae, der Grünen-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Freiburg, zu Hause stattfindet – ich weiß auch gar nicht, wo sie so wohnt, aber bald gibt es ja Google Street View – sondern wir tagen wie gesagt in der Jackson-Pollock-Bar im Stadttheater), also das Thema heißt „Leben im Netz – Zwischen Datenschutz und Chancen des Internets“ (schön, wie hier eine scheinbare Antithese zwischen Datenschutzbestrebungen als Handbremse und dem Motor Chancen aufgemacht wird). Zur Veranstaltung wurde nicht nur analog mit Flyern eingeladen, sondern auch via Facebook. Auf der Facebook-Seite für das Event haben sich Lörracher Gäste zu einem Carpool verabredet. Auch wieder grün. Für die Flyer mussten schließlich Bäume sterben und vernetzt haben sie niemanden, so weit wir zu diesem Zeitpunkt sagen können.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 08 Drahtbildberichterstattung, Ich als Freiburger, Was geht in Freiburg?, Welt

Sätze, die ich nur in Freiburg höre

  1. „Was kostet eine Seele?“
    „80 Cent.“

    Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Ich als Freiburger, Kuriosa, Martin hört

Martin hat gewählt


Ich als Freiburger

Martin denkt ernsthaft nach.

Martin denkt ernsthaft über Politik nach.

Freiburg. (mjeu/majo) Ich denke, alle klugen Deutschen erkennt man daran, wie unzufrieden sie mit dem Ausgang der Bundestagswahl vom letzten Sonntag sind. Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Ich als Freiburger, Martin liest

EU-Vorwahlen: SPD kackt ab

Du bist Junges Freiburg

Freiburg-Jazzhaus. (mjeu/majo) Die Grünen haben mal wieder alle anderen Parteien abgezogen. Die Linke konnte ein bisschen was durch gute Rhetorik gut machen; und die FDP hat einen deprimierenden Stimmenverlust bei der Europa-Wahl eingefahren.

Keine Angst, du hast die richtige Europa-Wahl noch nicht verpasst! Die ist, genau wie die Kommunalwahl, erst am 7. Juni. Am 13. Mai konnten die Freiburger im Jazzhaus aber schon mal vorwählen.

Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) veranstalteten zusammen mit Junges Freiburg eine Podiumsdiskussion, auf der die EU-Kandidaten aus der Region miteinander debattierten. Wenn Junges Freiburg als Veranstalter bei einer Podi mitmischt, wird aber nicht nur schnarchig diskutiert und das Publikum darf am Schluss vielleicht ein paar Fragen stellen, sondern es gibt traditionell eine Vorher-Nachher-Wahl: Alle Besucher erhalten Stimmzettel für eine Abstimmung im Voraus und einen, auf dem sie ausdrücken können, ob die Präsentation der Disputanten auf dem Podium für sie etwas geändert hat.

Die Grünen haben am 13. Mai im Jazzhaus deutlich zugelegt, während die SPD von rund 32 auf rund 12 Prozent fiel. Das muss weh tun. Nicht gleich zwei Drittel, aber die Hälfte verlor die FDP an Zustimmung während der rund zweistündigen Diskussion. Die CDU konnte neben den Grünen noch viel zulegen, die Linke ein bisschen.

Repräsentativ war die Wahl der rund 180 Jazzhaus-Besucher selbstverständlich nicht. Aber alle im Publikum waren 18 Jahre und europäische Staatsbürger – wenn auch die französische Austauschklasse, die zu Gast war, letztendlich nicht zwischen deutschen Parteien die Wahl haben wird.

Mehr als drei Viertel des Publikums war übrigens unter 27, also nach offizieller Sprachregelung jugendlich. Von Politikverdrossenheit unter jungen Menschen kann also – und Jugendliche wissen das selbst am besten – keine Rede sein.

Die EU-Wahl-Podi auf fudder.de

Dieser Artikel erscheint auch auf orangenfalter.de, dem offiziellen Junges-Freiburg-Blog.

Podiumsdiskussion aus der Sicht eines Disputanten: Die Ochsentour.

Jazzhaus

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 07 Sonntags, Du bist Junges Freiburg!