Schlagwort-Archive: #dokfest

Tiefschläge: Die Doku «Fury» von Krzysztof Kasior

Aleksandra ist Mixed-Martial-Arts-Kämpferin und folglich fließt im Ring viel Blut. Am brutalsten ist sie aber zu sich selbst.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, Martin kuckt

Ich weiß, was ihr letzten Sommer getan habt: Lockdown-Doku 🎦«Die Welt jenseits der Stille» beim Münchner DOK.fest

Corona war am Anfang eine Erfahrung, die die ganze Welt zur gleichen Zeit gemacht hat. Das spiegelt sich in einer Reihe von Dokumentarfilmen wider, die sich mit dem Leben im Lockdown befassen. Eine wirklich weltumspannende Lockdown-Doku ist «Die Welt jenseits der Stille».

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt, Online

«Space Dogs»: Doku über Moskauer Straßenköter und ihre raumfahrenden Vorfahren

Laika, das erste Lebewesen im Weltraum, und die anderen Hunde des russischen Raumfahrtprogramms, waren auf Moskaus Straßen aufgewachsen. Das wussten wir nicht. Auch sind die Bilder, die man uns seit unserer Kindheit immer wieder von den vierbeinigen Kosmonauten gezeigt hat, eher nach Bekömmlichkeit ausgewählt. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt, München

Nur mit Profis

Der Bildungs- und Coachingmarkt in Deutschland ist in den letzten Jahren explodiert. Für jeden Atemzug im Leben gibt es das passende Seminar. Viele Lernwillige bilden sich dauernd fort. Gelingt Leben nur noch mit Führerschein? Eine neue Dokumentation staunt über die Fülle dieser Seminare: «Leben – Gebrauchsanleitung».
.

Trailer «Leben – Gebrauchsanleitung»

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Bayern, Blog-Exklusiv, Martin kuckt, Martin liest, München

Kriegsflüchtling und noch dazu verliebt

Vladimir ist verliebt in Melissa. Er traut sich nicht, Melissa anzusprechen und zu fragen, ob sie seine Freundin sein will. Als wäre das nicht schlimm genug, ist in seiner Heimat Krieg, sein Onkel wird erschossen, seine Großeltern entführt und Vladimir lebt in einem Ungeziefer-geplagten schwimmenden Containerwohnheim in der dänischen Fremde.

Es ist 1992 und Vladimir ist mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder auf der Flucht. Zusammen mit hunderten anderen Flüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina hoffen sie in Kopenhagen auf Asyl.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Bromance

Den Vogel schießt einer von Avi Mograbis Kameramännern ab. Während eines Wahlkampfauftritts von Ariel Sharon sitzt der Politiker auf dem Podium, aber redet gerade nicht. Stattdessen tauscht er Blicke mit dem Filmemacher Mograbi, der bei dem Dreh als Tonmann fungiert. Mograbi und Sharon blicken sich an, schlagen ihre Augen auf und lächeln einander zu. Mograbis Kameramann zeigt nicht Sharon, dem das Team in seinem Wahlkampf monatelang hinterherreist, sondern zoomt auf den Regisseur. Die beiden flirten.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 11. Mai 2015 · 23:27