Schlagwort-Archive: e.V.

„Junges Blut muss her“

„Junges Blut muss her“ – TLZ vom 26. Februar 2001

Thüringische Landeszeitung (TLZ) vom 26. Februar 2001

Blau-Gelb Weimar e.V. startete in seine 39. Session

Weimar. (tlz/majo) Am Sonntag feierte der Faschingsverein „Blau-Gelb Weimar e.V.“ seine Prunksitzung im angestammten „Hotel Thüringen“. Mit deim Schlachtruf „Weimar in Schusse“ startete man Punkt 20:11 Uhr in ein buntes Programm, das „nicht einer fremden Tradition nacheifert, sondern ganz in seiner eigenen steht“, so Dieter Jensen, neben Bernhard Full einer von zwei Vizepräsidenten des Elferrats. Diese eigene ‚Tradition wurde von „Blau-Gelb“ kontinuierlich fortgeführt seit der Gründung des Vereins im Jahre 1962, damals noch unter der Trägerschaft des Weimar-Werkes. Umso bedauernswerter findet es Jensen, dass die Mitgliederzahl auf mittlerweile 18 Narren gesunken ist, während sich ehedem bis zu 70 Leute am Vereinsleben beteiligten. „Wir brauchen junges Blut“, sagt er und ruft alle Karnevalsinteressierten, die sich für „Blau-Gelb“ engagieren möchten, auf, sich bei Bernd Plessow, Mitglied des Elferrats, unter der Telefonnummer 90 36 75 zu melden. Rekrutierten sich die meisten Faschingsaktivisten zu DDR-Zeiten noch aus Mitgliedern des Kulturvereins, muss das Programm heute von außerhalb unterstützt werden. So stammte die Musik vom „Duo Flair“ die Funkengarde aus zwei Weimarer Sportvereinen.

Gedrucktes

Der Rest des knapp eineinhalbstündigen Programms boten Büttenreden sowie ein Männerballett, das Tschaikowskis „Schwanensee“ und eine Modenschau auf die Bühne brachte.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), TLZ

Politiktheater

Du bist Junges Freiburg!

Freiburg. (mjeu/majo) Wie wir vor zehn Tagen aus der Freiburger Wochenzeitung »Der Sonntag« erfahren mussten, plant das Stadttheater in der neuen Spielzeit eine Zusammenarbeit mit unserer Wählervereinigung Junges Freiburg.

Die Kinder- und Jugendsparte firmiert ab der kommenden Spielzeit […] unter dem Namen »Junges Freiburg«

heißt es in einem Artikel im Feuilleton, der die Pläne des Intendantenteams für das Programm 2009/2010 vorstellt.

Der Sonntag vom 17. Mai 2009

Wer ist hier kopflos: Intendanz oder Zeitung? – »Der Sonntag« vom 17. Mai 2009

Junges Freiburg freut sich über das Entgegenkommen des Stadttheaters, das der Bekanntheit und dem Ruf der Rathauspartei nicht schaden wird. „Und wir sind die politische Kraft, die für neue Wege und neues Denken steht“, zitiert Vorstandsmitglied Martin Jost sich hier selbst, „fern sei es daher von uns, die unkonventionelle Art, in der das Theater uns einen Antrag machte, zu kritisieren.“ Selbst die Vereinsspitzen von Junges Freiburg hatten erst aus der Zeitung erfahren, wofür der Name ihres 1998 gegründeten e.V.s in Zukunft noch stehen wird. „Allein aus praktischen Erwägungen hätten wir es begrüßt, mit etwas mehr Vorlauf über unsere Kooperation mit dem Theater informiert zu werden“, gibt Martin Jost zu. Um der Satzung den veränderten Vereinszweck hinzuzufügen (Theaterkultur pflegen zusätzlich zu Jugendbeteiligung in der Kommune), braucht es eine umfangreiche Mitgliederversammlung – und die ist für den ferienhaltigen Sommer schwer einzuberufen in einem Verein, der zum großen Teil aus Schülern und Studenten besteht.

Gleichzeitig bietet Junges Freiburg natürlich seine bestehenden Strukturen zur Nutzung durch das Stadttheater an. „Wir bitten die Intendanz, sich per E-Mail bei uns zu melden“, so Jost, „damit wir ihnen unser neues Logo als JPG-Datei schicken können. Für den gemeinsamen Werbeauftritt.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, hoffentlich auch über die kommende Spielzeit hinaus!“

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Du bist Junges Freiburg!

Wir sind keine Partei und basta

Du bist Junges Freiburg!

Junges-Freiburg-Graffiti-Logo

Ein Thema von Junges-Freiburg ist Kunst im öffentlichen Raum.

• Grundausbildung Kommunal Politik machen

Willkommen zu meinem Junges-Freiburg-Blog »Du bist Junges Freiburg!« Normalerweise halte ich euch hier mit meinem persönlichen Blickwinkel über aktuellen Themen der Freiburger Kommunalpolitik auf dem Laufenden. Hin und wieder will ich aber auch Infos zur Verfügung stellen, die die Politik durchschaubar und zugänglich machen, also Grundsätzliches in einfachen Worten formulieren.

Freiburg im Breisgau. (mjeu/majo)•• Heute zum Beispiel. Fangen wir mal beim Urschleim an: Jemand da, der noch keine Vorstellung hat, wofür Junges Freiburg steht? – Junges Freiburg ist eine Wählervereinigung in Freiburg im Breisgau, die dafür steht, dass Politik nicht mehr an Jugendlichen vorbei gemacht wird, sondern auch durch Jugendliche mit gestaltet. Nicht, indem wir Politikern E-Mails schreiben oder unseren Papis und Mamis sagen, sie sollen für uns mal mit den Politikern reden; und auch nicht, indem wir in Biergärten diskutieren und hoffen, dass es jemand hört. Nein, wir sind einfach selbst Politiker geworden. Das ist gar nicht so ätzend, wie du vielleicht denkst. Man muss sich eigentlich bloß wählen lassen.

Wie oft denn noch: Wir sind keine Partei!

Junges Freiburg ist eine Wählervereinigung. Das ist was anderes als eine Partei. Um in der Kommunalpolitik anzutreten, muss man nämlich auch überhaupt keine Partei sein. Es reicht, wenn man ein Verein ist. Deshalb hat die »Wählervereinigung Junges Freiburg« eigentlich noch ein »e.V.« für »eingetragener Verein« hinter ihrem Namen.

Vereine sind juristische Personen, das heißt vom Gesetz anerkannte Organisationen, in denen Mitglieder an einem bestimmten Ziel arbeiten und sich demokratisch vertreten lassen, damit nicht einzelne Personen die ganze Verantwortung tragen.

Wir sind nicht mehr ganz jung, aber immer frisch

Junges Freiburg gibt es schon seit 1998, aber inzwischen haben schon mehrere Generationswechsel unter den Aktiven stattgefunden. Wir wollen Jugendlichen ermöglichen, einen Einblick in Politik zu erhalten und das schöne Freiburg so zu gestalten, wie es ihnen passt. Aber ihr dürft bitte auch bei uns mitmachen, wenn ihr schon an Morgen denkt und steuern wollt, wie es der Welt geht, in der ihr mal die Erwachsenen seid.

Lust, mitzumachen?

Du kannst natürlich gern bei Junges Freiburg mitmachen. Du bist jederzeit willkommen.

Musst du einer bestimmten politischen Richtung angehören? – Nein. Bei den Themen, die wir behandeln, zählen keine abgehobenen Weltanschauungen, sondern eine Meinung zu dem Problem vor deiner Nase.

Wenn du im besten Alter für Junges Freiburg bist, ist dir mutmaßlich noch relativ unklar, ob eine der alten Parteien zu dir passt. Viele von uns haben erst bei Junges Freiburg ihre politischen Interessen entdeckt und sind hinterher zum Beispiel bei den Grünen oder bei CDU oder SPD Mitglied geworden.

Nicht haben wollen wir dich natürlich, wenn du extremistisch und undemokratisch aufgelegt bist und die Meinungen von anderen nicht gelten lassen kannst.

Brauchst du Mut um bei uns mitzumachen? Nein, du kannst unangemeldet bei uns vorbei kommen. Wir treffen uns jeden Montag – außer in den Ferien –um 18:00 Uhr im Fraktionsbüro von Junges Freiburg/Die Grünen. Das liegt im Innenhof des Neuen Rathauses. Komm einfach ein Mal oder ein paar Mal unverbindlich zur Montagssitzung. Lass dich freundlich begrüßen und probiere unseren Saft und unsere Kekse. Hör uns zu und stelle Fragen. Sag’ deine Meinung oder frag’ uns, ob wir dir bei einem Problem helfen können, das es an deiner Schule oder in deinem Stadtteil gibt.

Musst du irgendwelche Vorkenntnisse mitbringen? Natürlich nicht. Dafür kommst du ja zu Junges Freiburg: um deine junge, frische Sicht auf die Dinge mit uns zu teilen. Ohne Politikersprech. Du solltest nur jung genug sein; gehst du in die Schule oder machst eine Ausbildung bzw. studierst, darfst aber abends schon bis 20:00 Uhr weg? Dann bist du gerade im richtigen Alter.

Um rein zu finden in unsere Arbeitsweisen und die Strukturen hinter der Politik hast du bei uns alle Zeit der Welt und bei den Montagssitzungen hast du die ideale Gelegenheit. Auch dieses Blog soll dir dabei helfen. Es beschäftigt sich meistens mit brandaktuellen Themen, zumal jetzt im Wahlkampf, aber hin und wieder wird es auch Grundsätzliches erklären.

Also schau wieder rein – Online und im Rathaus!

• Nachlesen: Pressemitteilung von Junges Freiburg über die rechtliche Stellung von Parteien gegenüber Wählervereinigungen: Pressemitteilung vom 28. Juli 2008

•• Die offizielle Website von Junges Freiburg: www.junges-freiburg.de

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Du bist Junges Freiburg!