Schlagwort-Archive: Faust

Wenn ich beim Theater wäre …

… würde ich gern mal inszenieren:

  1. Shakespeares Hamlet in einer Unistadt, das Bühnenbild eine Studenten-WG. Während der Titelheld, allein in der Küche, in seinem berühmten Selbstgespräch „Sein oder nicht sein …“ in sich zu gehen versucht, wird er beständig von einem Mitbewohner unterbrochen, der polternd zuerst nach Rotwein und dann nach einem Korkenzieher fahndet und dann ein randvolles Glas und zwei Flaschen trägt und die Tür nicht von alleine auf bekommt.
  2. Handkes Weissagung. Das Personal auf der Bühne rezitiert selbst nichts, sondern zwingt das Publikum, den Text mit verteilten Rollen zu lesen. In etwa wie in der Schule: Jeder einen Absatz und dann ist der Nebenmann dran.
  3. Ein Stück von Jelinek (das ist doch die Frauenkämpferin mit diesen kokolorischen Sprechstücken?) in der Kulisse eines Mundartschwanks. Am besten in einer ohnehin stehenden Kulisse in einer Mundartbühne. Die Schauspieler sprechen Jelinek (die meiste Zeit durcheinander), spielen aber als wären sie in einer Verwechslungskomödie aus dem Theaterstadl. Inklusive Fummel, Perücken und haarscharfe Begegnungen via die zahlreichen Türen, durch die die Spieler auf- und abtreten. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum

Als Meerkätzchen auf der DNT-Bühne

TLZ-Artikel

Thüringische Landeszeitung vom 20. April 2001 • „Wir tragen schwarze Anzüge mit Schwanz“, beschreibt Johannes sein Kostüm, „die sind ein bisschen zu klein“. „Und wir haben ganz komische Frisuren“, ergänzt Annamaria. In der Szene spielen sie gemeinsam mit Peter Badstübner und Maritta Horwath.

Jüngste Mitwirkende im „Faust“ sind Annamaria und Johannes

Von Martin Jost

Weimar. (tlz) „Wir sind die Meerkatzenkinder. Unsere Eltern, die Meerkatzen, sind Diener der Hexe, die in ihrer Küche Faust verjüngt“, erzählt der elfjährige Johannes Kassel. Er spielt zusammen mit seiner ein Jahr jüngeren Schwester Annamaria eine Statistenrolle in der aktuellen Weimarer Faust-Inszenierung von Karsten Wiegand und Julia von Sell. Alle, die das Stück gesehen haben, können sich hinterher noch gut an die beiden kleinen Darsteller erinnern, die in ihrer Rolle sehr frisch und munter wirken. Nach der Premiere wurden sie sogar ohne Kostüme von Zuschauern erkannt.

Im wirklichen Leben heißen ihre Eltern Nikola und André Kassel, sind keine Meerkatzen und arbeiten beide am DNT, die Mutter in der Staatskapelle, der Vater als Repetitor. Daher also rührt ihre Theaterbegeisterung. Sie sehen sich gern verschiedene Stücke an, was unter jungen Leuten ihres Alters wahrscheinlich nicht gerade gang und gäbe ist. Selbst zusammen Theater gespielt haben sie vorher nur Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), TLZ

Genius Loci

Motto

Genius huius lociCreative Commons License

Genio huius loci • Foto: © AlphaLeonis

Du, Geist der Erde, bist mir näher;
Schon fühl’ ich meine Kräfte höher,
Schon glüh’ ich wie von neuem Wein,
Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen,
Der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen,
Mit Stürmen mich herumzuschlagen
Und in des Schiffbruchs Knirschen nicht zu zagen.

Johann Wolfgang Goethe: Faust.* (Vers 460–7)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 04 Groschenromane (DO), Genius Loci

Martin liest Egon Friedell


Martin Josts Kulturkonsum

Egon Friedell: »Die Kulturgeschichte der Neuzeit«*

Ideen nach-denken; mit einem Buch, das zu schwer ist zum in den Händen Halten: Ein Partylöwe überrascht die Welt mit einer witzigen Kulturgeschichte. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest

Die Ochsentour


Du bist Junges Freiburg!

Martin muss im Wahlkampf auf Podis. Eigentlich würde er lieber nicht.

Freiburg. (mjeu/majo) Wahlkampf mag ich nicht, weil ihn ganz viele komische und unangenehme Veranstaltungen kennzeichnen, die echter politischer Arbeit nicht ähneln. Meine persönlichen Nemesisse (da fällt mir ein, dass ich den korrekten Plural von Nemesis nicht weiß und ich verlege mich auch zugunsten des Verständnis auf den Begriff:) meine persönlichen Assi-Veranstaltungen heißen Infostand und Podiumsdiskussion. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Du bist Junges Freiburg!