Schlagwort-Archive: Film

«Red Penguins» 🐧 Diese Doku lässt uns über Russland lachen und schaudern zugleich

Red-Penguins-Titelgrafik

Moskau in den frühen Neunzigerjahren: Der Zusammenbruch des sozialistischen Staats war so vollständig, dass praktisch Anarchie herrscht. Aber nicht die gute Art: Versorgungsketten reißen, in der Hauptstadt gibt es zeitweise zu wenig Essen. Irrsinnig viele Waffen sind im Umlauf. Die Stärkeren nehmen sich, was sie wollen. Gerechtigkeit hat Pause, Menschenleben sind Peanuts.. Auf der Straße kann man ohne Weiteres zum Mordopfer werden. Die Staatsgewalt ist mit Putschen beschäftigt, während die späteren Oligarchen ihre Saat ausbringen und mafiöse Strukturen wachsen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin kuckt

Der feige Gott aus der Maschine: «Passengers» (2016) mit Jennifer Lawrence & Chris Pratt

Spoilerwarnung: Wenn du meine Kritik bis zu Ende liest, erfährst du, wie «Passengers» ausgeht!

Ein Raumschiff mit 5.000 eingefrorenen Passagieren auf dem Weg zu einem fernen Planeten. Jim (Chris Pratt) ist einer der Kolonisten, die ein neues Leben beginnen wollen. Durch eine Fehlfunktion erwacht er aus dem künstlichen Koma, bevor auch nur die Hälfte der 130 Jahre währenden Reise hinter ihm liegt.

Allein unter Schläfern ist Jim der einsamste Mensch im Universum. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Nur mit Profis

Der Bildungs- und Coachingmarkt in Deutschland ist in den letzten Jahren explodiert. Für jeden Atemzug im Leben gibt es das passende Seminar. Viele Lernwillige bilden sich dauernd fort. Gelingt Leben nur noch mit Führerschein? Eine neue Dokumentation staunt über die Fülle dieser Seminare: «Leben – Gebrauchsanleitung».
.

Trailer «Leben – Gebrauchsanleitung»

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Bayern, Blog-Exklusiv, Martin kuckt, Martin liest, München

Kriegsflüchtling und noch dazu verliebt

Vladimir ist verliebt in Melissa. Er traut sich nicht, Melissa anzusprechen und zu fragen, ob sie seine Freundin sein will. Als wäre das nicht schlimm genug, ist in seiner Heimat Krieg, sein Onkel wird erschossen, seine Großeltern entführt und Vladimir lebt in einem Ungeziefer-geplagten schwimmenden Containerwohnheim in der dänischen Fremde.

Es ist 1992 und Vladimir ist mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder auf der Flucht. Zusammen mit hunderten anderen Flüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina hoffen sie in Kopenhagen auf Asyl.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Fahndung nach Unbekannt

Sehr geehrte Person,

ich suche Sie, wenn Sie 2002 oder 2003 ein Foto von mir auf Ihrem entwickelten Film gefunden haben. Ihre Kamera, die Sie verloren hatten, befand sich damals kurzzeitig im Besitz von einer Kollegin und mir und wir fanden es witzig, uns mit je einem Schild mit der Aufschrift: „Wir haben deine Kamera gefunden“ zu fotografieren.

.

Im Sinne der Initiative “Reclaim Social Media” strebe ich an, soziale Äußerungen von mir und personenbezogene Daten wenn nicht zu kontrollieren, dann doch zumindest in Kopie zu besitzen. Sie würden meinem Blog und mir eine große Freude bereiten, wenn Sie sich durch diesen offenen Brief angesprochen fühlen und mir eine Kopie meiner Fotos schicken. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 07 Sonntags, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, Passiert

Richtigstellung

„Vorlaute und altkluge Töne“

C. U. Wiesner

C. U. Wiesner • Quelle: «Spuk von Draußen» Folge 1, DEFA 1987. DVD von Icestorm. © Deutsches Rundfunk-Archiv

Am 31. März 2009 veröffentlichte die «Berliner Zeitung» meine Sprachglosse über das Wort „verfickt“. Bis zu dem Zeitpunkt war ich mir selbst sehr sicher, das Wort in den Sprachschatz der Deutschen eingeführt zu haben. Ich verteidigte diese Position (und im Zusammenhang damit mein Recht als Urheber) polemisch mit einiger Vehemenz.

Heute darf ich mit einem neu gewonnenen Gefühl von Bescheidenheit eingestehen: ich bin nicht der Erfinder von „verfickt“. Mindestens eine frühere Verwendung des Wortes konnte mir der Berliner Autor C. U. Wiesner in seinem eigenen literarischen Werk beweisen. Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, Ungedrucktes, Wortkritik

Gekucktes

2010: Kurze Meinungen
über Filme

martinJost.eu • via @gekucktes auf Twitter

.

8 Mile:

40 Days and 40 Nights:

82nd Academy Awards:

Annie Hall:

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin kuckt