
Sieben Todsünden in Malerei, Skulptur, Fotografie und Film von Künstlern aus ganz Deutschland – von Freitag bis Sonntag ist die Ausstellung „Sünde 7“ in der Mon Petit Bar im Stühlinger geöffnet. Das Thema „Sünde“ wird präsentiert an einem sündigen Ort – und sicher wird nicht zuletzt Neugier auf das Etablissement Besucher anlocken.
Erschienen am 8. Juni 2011 auf → fudder • Vorbericht/Feuilleton
Außerdem im Juni auf fudder: Morgensonneglitzern in der Stadt • Papamobil-Flotille • Cafésommerloch • Alemannisch schwätze • Papst-Ausstellung • blindad.de
Weiterlesen →
47.997186
7.853767
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, 12 Fotografien, 14 Fudder, Martin kuckt, Online, Was geht in Freiburg?, Welt, Wie Freiburg bist du?, Wortkritik
Getaggt mit Alemannisch, Altstadt, Andrea Horezky, angestellt, Annika Sandtner, Antidot, Aufkleber, Ausstellung, Baden, Badisch, Bar, Bächle, Benedikt XVI, Benjamin During, bi uns kammer au alemannisch schwätze, blindad, blindad.de, Café, David Freund, David Grözinger, Design, Dialekt, Dominc Amann, Draußen, Dreisam, Erotikbar, erstes Wasser, Eva Schulz, Florian Grashorn, Flut, Flutung, Foto, Freiburg, fudder, fudders Papst-Ticker, Gegenlicht, Gemälde, Glitzern, Gründer, Heidelberg, Jennifer Spittle, Jill Sandjaja, Kennenlernen, Kunst, Matthias Ritzmann, Mocca Cabana, Mon Petit Bar, Mundart, Nachtclub, Nicolas Amann, Papamobil, Papamobile, Papst in Freiburg, Papst-Ausstellung, Papst-Ticker, Papst-Werbung, Papstbesuch, Rebecca Amann, regierungspräsidium, Sünde, Schwarzwald, schwätze, Sommer, Sommerloch, Sonja Keppler, soziales Netzwerk, Stühlinger, Textform:Bericht, Textform:Bild, Textform:Humor, Textform:Kritik, Todsünde, Tradition, Urlaub, verabreden, Wasser, Welle, Wiehre

Martin Josts Kulturkonsum
Egon Friedell: »Die Kulturgeschichte der Neuzeit«*
Ideen nach-denken; mit einem Buch, das zu schwer ist zum in den Händen Halten: Ein Partylöwe überrascht die Welt mit einer witzigen Kulturgeschichte. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest
Getaggt mit &c., Afrika, Amerika, Antlitz, Atheismus, Atlantis, Bohéme, Buch, Caféhauspupser, Christ, Christentum, Denken, Dilettant, Drogen, DVD, Egon Friedell, Einstein, Enthüllungen, Erde, Erkenntnisse, Erster Weltkrieg, Essay, Faust, Finnegan’s Wake, Flut, Frank Degler, Friedrich Schiller, Geschichte der Medizin, Gezeiten, Glazialkosmogenie, Griechenland, Hanns Hörbiger, Heliozentrisches Weltbild, Ideengeschichte, Ideenkonstrukte, ignorant, Ilias, Indien, Intellektueller, Introducing Freud, Introducing Quantum Theory, J. P. McEvoy, Johann Wolfgang Goethe, Judentum, Karl-Heinz Leven, Katholizismus, Klassiker, Konfuzius, Konvolut, Kulturgeschichte, Kulturgeschichte der Neuzeit, Lemurien, Licht, Lichtgeschwindigkeit, Luna, Merkheft, Mond, Monde, Nazis, Neue Deutsche Popliteratur, Neutralität, Neuzeit, Odyssee, Oscar Zarate, Ostafrika, Osterinseln, Partylöwe, Passanten, Peter-André Alt, Philosophie, Planet, Pragmatismus, prätentiös, Ptolomäus, Relativitätstheorie, Renaissance, Richard Appignanesi, Rom, Südamerika, Schauspieler, Schlaf, Schlau, Schmökern, Schuhlöffel, Selbstmord, Sichtweisen, Sonderangebot, Sonne, Studiert, Stuhl, Taschenbuch, Trottoir, Um-die-Ecke-Denken, Umorientierung, uninteressiert, Ute Paulokat, Welteislehre, Weltgefühl, Werbeheftle, Widerlegung, Wien, Zeitungspapier, Zweitausendeins, Zwischenmarse, Zwischenmerkure