Schlagwort-Archive: Freunde

Martins Wörterbuch: Kollateralduzen

kollateralduzen: Verb.

Kollateralduzen, das: Gerundivum.

Wenn man jemandem vorgestellt wird von eine*r Bekannten, die*der mit der neuen Bekanntschaft per Du ist und man folglich auch auf Duz-Basis ist, obwohl man die Person erst seit 20 Sekunden kennt.

Bsp. „Wir kollateralduzen uns.“

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Blog-Exklusiv, Wortkritik

Offener Brief

Liebe Facebook-Freunde,

wenn ihr wollt, dass ich euch de-abonniere, blocke oder euch die Freundschaft kündige, macht einfach Folgendes:

Kopiert und verbreitet wahllos Angstmache-Nachrichten und Datenschutzpolemik auf Facebook, und zwar öfter als einmal im Jahr. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, In eigener Sache, Martin benutzt

Nerd-Geburtstag

Glückwunsch-
statistik 2011

PersönlichVon allen erfassten Gratulanten an meinem Geburtstag (n=42; nur Erstgratulationen, spätere Wiederholungen auf anderen Kanälen wurden nicht erfasst; außerdem nicht erfasst: verfrühte und nachträgliche Gratulationen) hat mir ein gutes Viertel ihre Glückwünsche persönlich überbracht, 74 Prozent über Kanäle der sozialen Medien. Zu letzteren zähle ich auch das Telefon (n=7).

Alle Prozentwerte sind gerundet!

Was sagt der Befund? Dass ich ein Nerd bin? Oder dass ich bloß Geeks kenne?

. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter Ego Wall, In eigener Sache

Kirschrote Zone

Warum das Studiverzeichnis
die DDR des Internets ist

Von Martin Jost

Studivz.net. (mjeu) In der Zone, deren Erkennungsfarbe ein schrilles Rot ist, ist es eng und klein. Die Bevölkerungszahl beträgt nur 6,2 Millionen. Die politische Beteiligung ist gering, das Freizeitangebot ist mager und kaum kommerziell. Kontakte ins Ausland gibt es nicht – es sei denn, ein Weltbürger verirrt sich mal hier her – obwohl die Welt doch so groß ist.

Die Rede ist natürlich vom Studiverzeichnis (kurz: studiVZ), dem Ende 2005 gegründeten sozialen Netzwerk für deutschsprachige Internetnutzer. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 07 Sonntags, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Ungedrucktes

Martin spielt Train Simulator

MJKK

Screenshot

Martin fährt seinen Diesel-Frachtzug in einen Tunnel kurz vor dem Marias Pass. Es ist das erste Mal, dass ich mir eine Reise vorgenommen habe aufgrund der Landschaften, die ich aus einem Computerspiel kenne. (Screenshot aus Microsoft Train Simulator)

Tübingen. (mjeu/majo) Computerspiele finde ich langweilig. Überhaupt finde ich, dass ich wenig Geduld für Spiele aufbringe. Das könnte ich noch verallgemeinern für Tätigkeiten, die nichts pflegen und keinen Mehrwert hinterlassen außer einem Highscore. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter Martin spielt