Schlagwort-Archive: Grammatik

Sprachnutznachkuck

Hausorthografiehandbuch und Styleguide für martinJost.eu

Version: Beta • 12. Januar 2014


Rechtschreibung

Es gilt auf martinJost.eu die reformierte deutsche Rechtschreibung, die 1998 in Kraft trat, mit gut begründeten Ausnahmen. Wir sind insonderheit ein Freund wohl gesetzter Archaismen, aber auch in der Frage der Getrenntschreibung liberal.
Beispiele: Hier wird ‚kucken‘ mit ‚k‘ geschrieben, weil man es so spricht. Analog ‚röbsen‘.
‚martinJost.eu‘ wird mit Binnenmajuskel geschrieben, ebenso «StarTrek».


Zahlen

Alle einsilbigen Zahlen und die Sieben werden als Wort geschrieben.

Ordnungszahlen werden in der Regel ausgeschrieben.
Beispiele: Der erste Polizist, der am Unfallort eintraf; der Zweite Vorsitzende. („Zweite“ hier groß, weil Teil einer Pöstlebezeichnung und damit eines Eigennamens.)


Typografische Auszeichnungen

Kotztuete

Zum Beispiel zum Kotzen: Internationale Kotztüte, ca. 2000. (Cave: Bindestriche sind keine Gedankenstriche; Ausführungsstriche müssen so rum: “.)

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 10 VTP, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Blog-Exklusiv, In eigener Sache, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin benutzt, Martinprinzipien, Martins Wörterbuch, Wortkritik

»Man fühlt sich wie bekifft«


Martins Aura auf Polaroid

Der Mann hatte eine Polaroid, die Auras ablichten kann. Meine Aura sei in der oberen Shakre etwas pink, befand er. »Ohje pink. Ist das nicht schlimm?«, sagte ich. – Nein. Das heiße bloß, dass ich sehr keimzellengesteuert sei. Halloho, 16-Jähriger!

Meditation und Hirnwellen-Training im mon ami

Ungedruckt: März 2001

Weimar. (jda/majo) »WIE WACHSE ICH ÜBER MICH HINAUS? Mit Hirnwellentraining zu Kreativität, Gesundheit und Erfolg«, steht ganz oben auf dem Flugblatt, das zu einem »Vortrag mit Experimenten zu neuen praktischen Ergebnissen der Hirnforschung« einlädt. Es ist mit einem dinosaurischen Technicum namens Schreibmaschine gestaltet worden und wurde mir von leicht belämmert dreinblickenden Menschen auf der Straße in die Hand gedrückt. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), Ungedrucktes

Martin hört Alemannisch

Martin Josts Kulturkonsum (3)

Quarktorte, nicht Kaesekuchen

Quarktorte

Freiburg im Breisgau. (mjeu/majo)•• Ich mag Alemannisch sehr. Ich bilde mir ein, ich verstehe es gut, selbst wenn jemand in starkem Dialekt spricht. Ich finde den Klang des Alemannischen sympathisch. Und diese Sympathie ist stetig gewachsen, seit ich in Alemannien lebe – obwohl ich, als ich herzog, noch zu denen gehörte, die es vom Schwäbischen nicht unterscheiden konnten, ja sich nicht einmal bewusst waren, dass es da einige Differenzen gibt. Weiterlesen

14 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Durchfuttern, Martin hört