Schlagwort-Archive: Handwerk

Handarbeit

Magistersaurus-rex-Mindmap

Schreiben mit großer Geste geht am besten, flüssigsten, schnellsten. Statt dem Anspruch (und der Angst) ein leeres Blatt linear mit fertigen Sätzen zu füllen: Zitate, Stichpunkte, Gliederungen, Schmierzettel, Mindmaps durcheinander werfen und den Text langsam an manchen Stellen dicker werden lassen, aber schon einen Entwurf für seinen gesamten Umriss haben.

Je mehr mein Arbeitsplatz während ich schreibe aussieht, als könnte ich auch mit Schraubstock, Schweißbrenner und Zange hantieren, desto schneller gelingt ein Text. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 2. September 2013 · 09:00

Afrika liegt bei Weimar

Afrika liegt bei Weimar Artikel

Thüringische Landeszeitung • 30. Juli 2001

Kunst und Handwerk aus aller Welt und der Region im „Sommer bei Mauritius“

Von Martin Jost

Niedergrunstedt. (tlz) „Sommer bei Mauritius“ nennt das Hofatelier in Niedergrunstedt sein diesjähriges mehrwöchiges Sommerprogramm, dessen Höhepunkt, so Arndt Joshat, der Geschäftsführer des Kunstvereins, wohl der Mittelaltermarkt an diesem Wochenende bildet. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), TLZ

Szenen einer Ehe, in der der »Klotz am Bein« keine Metapher ist

Martin kuckt Antichrist

Dieser Artikel ist eine Revision der Besprechung vom 23.09.2009.

Spoiler Alert! • Verderbnisalarm! Obige Rezension verrät das Ende.

Freiburg. (mjeu) Wenn uns Der weiße Hai das Baden im Meer und Psycho das Duschen vergällt hat, dann macht Lars von Triers Schocker Antichrist die Frau mies. Und den schönen deutschen Wald.

Die fischige Ära des Feminismus muss vorbei sein, wenn ein Mann, der sich selbst mit klinischen Depressionen noch »bester Regisseur der Welt« nennt, einen phallischen Horrorfilm macht mit den Themen: Frauen sind das Böse; weinende Frauen sind falsch; die Hexenverbrennung war eine gute Maßnahme, aber vergleichsweise inkonsequent. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin kuckt

Martin kuckt »Lawrence of Arabia«

MJKK

Martin kuckt Lawrence of Arabia

»Lawrence of Arabia«
von David Lean ist ungefähr der »Buddenbrooks«* unter den Filmklassikern: Lang, episch und man muss spüren, wann man dafür bereit ist. Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin kuckt, Zur See

Sturm atmen (10)

Sturm atmen –

Die Freiwehr-Soap

Folge 10

Von Martin Jost

Was bisher geschah: Paul will Nick erzählen, wie er seine Mutter anbaggerte.

Paul: Ich sagte zu ihr: „Was denken Sie?“ – Sie drehte sich um und sah fragend aus. Ich sagte ihr, dass ich der Künstler bin. Sie fragte, warum sie denn etwas denken müsse. Unbedingt. Sie sei noch damit beschäftigt, etwas zu fühlen. Und wäre das nicht in Bezug auf Kunst viel, viel wichtiger? Erwischt. Da hatte sie mich in jedem Sinne erwischt. Um mich war es geschehen. Sie war wacher als ich. Deine Mutter ist sehr klug.

Nick: Aha.

Paul: Ja. Sie ist klüger als ich, als Künstlerin. Da wundert es mich, dass sie so eine kalte Arbeit leistet. Diese Drehbücher, die sie schreibt. Für Fernsehserien und Musikvideos. Das ist reines Handwerk. Drehbücher sind doch keine kreativen Werke. Es sind Fahrpläne für Regisseure und Techniker. In einem Drehbuch steckt so viel künstlerischer Ausdruck wie in einem Eisenbahn-Fahrplan. Was meinst du?

Nick: Ich weiß auch nicht.

Paul: Ich finde, sie vergeudet da was. So einiges. Herwarth Walden sagt: „Der Künstler hat ein Bild zu malen und nicht einen Wald; es ist ferner Angelegenheit des Ochsen, einen Ochsen zu schaffen, und nicht Angelegenheit des Malers.“ Und „ein Bild ist aber nur schön, wenn es überhaupt nicht an ein Bild erinnert. Sonst ist es nämlich eine Abbildung.“ Das kannst du alles nachlesen. Kennst du Friedell?

Nick: Nein.

Paul: Deine Mutter macht Bleistiftskizzen für Abbildungen. Sachen, die abbilden. Ein Handwerk. Sie vergeudet ihr Talent. Hast du auch manchmal Angst, dass sie auf diese Art ausblutet?

Nick: Eigentlich nicht.

Paul: Ich glaube – und ich habe sehr viel über deine Mutter nachgedacht – ich glaube, dass sie das spürt, dieses Ausbluten, diese Verschwendung. Aber sie projiziert. Sie sucht an der falschen Stelle nach dem Leck. Ich glaube, dass sie sich gesagt hat, ich sei nicht gut genug für sie. Dass sie sich an mich verschwendet. So fühle ich mich in der letzten Zeit.

Du kennst deine Mutter besser als ich, Nick. Hast du das Gefühl, was ich sage, könnte stimmen? Hat sie sich irgendwie anders verhalten in der letzten Zeit?

Nick: Also ich… wirklich…

Paul: Es hat geklingelt. Erwartest du jemanden?

Nächstes Mal in »Sturm atmen«: Die letzte Folge vor der Sommerpause! Extralang! Wer hat an der Tür geklingelt?

•• Alle Folgen von »Sturm atmen«

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 04 Groschenromane (DO), Sturm atmen