
Mit Exkursen über Transpostmoderne, Ironisch Brechen und die perspektivische Ehe mit Pamela Anderson.
0049<|>1030. Kapitel 6. Übel riechender Nebel aufgezogen. Alltags unter Deck. Navigationsübungen absolviert. Ganztags starke Dünung. Unerwartet frühe Korrosion besorgt etwas.

Das habe ich mit Orin Incandenza gemeinsam: Eine Abscheu gegenüber Kakerlaken, die nur von meiner Abscheu gegenüber Leuten, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, übertroffen wird. (Also das mit den Kakerlaken. Wie das mit Orin Incandenza und Leuten ist, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, weiß ich jetzt nicht.)
Endlich gute Sprüche. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit agnostic, Agonie, Al Pacino, All Summer Long, Attitüde, Ausländerfeindlichkeit, Babel, Bad-Boy, Batman Begins, Berliner Zeitung, Biedermann, Biedermannsport, Boo, Booboo, Christopher Nolan, countenance, David Foster Wallace, Dünung, Deck, Der Freitag, deutsch, Diskurs, Diskursverbindungen, dog, doof, Drill, Drogen, dyslexic, E Unibus Pluram, E-Kultur, Ehe, Exerzitium, Exkurs, Filmklassiker, freie Assoziationen, god, Google, gute Sprüche, Halli-hallo-hallöle, heiraten, Hyperlink, Hyperlink Cinema, Hyperrealism, Hyperrealismus, Image-Fiction, Infinite Jest, Insomnia, insomniac, interaktiv, Ironie, Ironieverachtung, Ironisch, Ironisch erbrochen, Ironische Brechnung, Jan Weiler, Kakerlaken, Kanjüte, Kapitel, Kasteiung, Kid Rock, Kind, Kirsten Riesselmann, Klingonisch, Korrosion, Kotzen, Krieg, Kulturaristokratie, Lätzchen, Literaturen, management, Marilyn Monroe, Mario Incandenza, Männerbuch, Mein Leben als Mensch, Memento, Metadiskurs, modern, Moderne, nachmodern, Navigation, Nebel, Obermacker, Orin Incandenza, Pamela Anderson, paradox, Paradoxie, persönlich, piefig, Piefigkeit, Plot, ponder, Post-Postmoderne, Postmoderne, posttranspostmodern, Power Klingon, Robin Williams, scheiße, Schweiz, Sechziger, Selbstironie, selbstreflexiv, Sintflut, Smog, StarTrek, Stefan Schwarz, style, Syriana, Tennis, Tenor, Terror, The Dark Knight, The Klingon Way, The X-Files, Traffic, Transpostmoderne, Transpostmodernism, U-Kultur, Unendlicher Spaß, uninteraktiv, verfickt, Visitenkarten, Voll meta, Wörterbuch, Weltbild, Year of the Depend Adult Undergarment
serie:star trek 1–8
Star Trek [I] –
Der Film (The Motion Picture)
Die Geschichte:
Ein riesiges Energiefeld steuert direkt auf die Erde zu. Auf seinem Weg eleminiert es alles, was sich ihm in den Weg stellt. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest, star trek 1–∞
Getaggt mit 1996, Admiral, Andere Sterne Andere Sitten, Android, Bedrohung, bewusstlos, Bluff, bluffen, Bones, Captain, Delta, dienstverpflichtet, Dr. McCoy, eingezogen, ENTERPRISE, Erde, Galaxie, heiraten, Hochzeit, Ilia, James T. Kirk, James Tiberius Kirk, Jetpack, Jim, Kohlenstoffeinheiten, Kohlinar, LCJKSTEF, Lebensformen, Leonard McCoy, Lieutenant Commander Josts kleiner StarTrek-Episodenführer, Lwaxana Troi, Maker, Maschinenplanet, McCoy, Menschen, Navigatorin, Orbit, Pille, Raumdock, Raumschiff, Ritual, Schöpfer, Sonde, Spock, StarTrek, StarTrek I, StarTrek: Der Film, StarTrek: The Motion Picture, Sternenflotte, TREKpage, V’ger, Virtual TREKpage, Voyager VI, Vulkan, Vulkanier, William Decker, Wolke