Egon Friedell: »Die Kulturgeschichte der Neuzeit«*
Ideen nach-denken; mit einem Buch, das zu schwer ist zum in den Händen Halten: Ein Partylöwe überrascht die Welt mit einer witzigen Kulturgeschichte. Weiterlesen
Egon Friedell: »Die Kulturgeschichte der Neuzeit«*
Ideen nach-denken; mit einem Buch, das zu schwer ist zum in den Händen Halten: Ein Partylöwe überrascht die Welt mit einer witzigen Kulturgeschichte. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Martin liest
Getaggt mit &c., Afrika, Amerika, Antlitz, Atheismus, Atlantis, Bohéme, Buch, Caféhauspupser, Christ, Christentum, Denken, Dilettant, Drogen, DVD, Egon Friedell, Einstein, Enthüllungen, Erde, Erkenntnisse, Erster Weltkrieg, Essay, Faust, Finnegan’s Wake, Flut, Frank Degler, Friedrich Schiller, Geschichte der Medizin, Gezeiten, Glazialkosmogenie, Griechenland, Hanns Hörbiger, Heliozentrisches Weltbild, Ideengeschichte, Ideenkonstrukte, ignorant, Ilias, Indien, Intellektueller, Introducing Freud, Introducing Quantum Theory, J. P. McEvoy, Johann Wolfgang Goethe, Judentum, Karl-Heinz Leven, Katholizismus, Klassiker, Konfuzius, Konvolut, Kulturgeschichte, Kulturgeschichte der Neuzeit, Lemurien, Licht, Lichtgeschwindigkeit, Luna, Merkheft, Mond, Monde, Nazis, Neue Deutsche Popliteratur, Neutralität, Neuzeit, Odyssee, Oscar Zarate, Ostafrika, Osterinseln, Partylöwe, Passanten, Peter-André Alt, Philosophie, Planet, Pragmatismus, prätentiös, Ptolomäus, Relativitätstheorie, Renaissance, Richard Appignanesi, Rom, Südamerika, Schauspieler, Schlaf, Schlau, Schmökern, Schuhlöffel, Selbstmord, Sichtweisen, Sonderangebot, Sonne, Studiert, Stuhl, Taschenbuch, Trottoir, Um-die-Ecke-Denken, Umorientierung, uninteressiert, Ute Paulokat, Welteislehre, Weltgefühl, Werbeheftle, Widerlegung, Wien, Zeitungspapier, Zweitausendeins, Zwischenmarse, Zwischenmerkure
Alle Werbeeinblendungen und Anzeigen, die du auf dieser Site siehst, sind von WordPress.com. Sponsored Posts kennzeichne ich eindeutig als solche. Kontaktiere mich wegen Sponsored Posts unter frage@martinjost.eu.
Das Urheberrecht an allen Beiträgen und Bildern liegt, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Martin Jost.
Alle Rechte vorbehalten.
© 1991–2019.