Schlagwort-Archive: Identität

«Star Trek: Prodigy» 1×01+1×02 (»Lost & Found«, dt. »Gesucht und gefunden«) 🖖🏻Lt.-Cmdr. Josts kleiner Star-Trek-Episodenführer

Guten Morgen, Frau Janeway!

Dal (Stimme: Brett Gray/dt. Tom Sielemann) hat noch nie jemanden getroffen, der so aussieht wie er oder seine Sprache spricht. Dal weiß noch nicht einmal, von welchem Planeten er stammt. Das dürfte ihn für viele Jugendliche zu einer anschlussfähigen Figur machen. Auf jeden Fall steht er damit in einer langen «Star Trek»-Tradition: Spock, Odo, Data, Worf, Saru, The Doctor … alles Figuren, denen wir auf einer lebenslangen Suche nach Herkunft und Identität begegnen.

Mit «Prodigy» ist die erste «Star Trek»-Serie für Kinder (beziehungsweise für Young-Adults außerhalb der Tie-In-Romane) gestartet. Es ist die dritte halbstündige Animationsserie und die zweite computeranimierte Serie in der «Star Trek»-Geschichte. Schon durch diese technischen Umstände sind die Schauwerte ganz andere als in Serien mit Schauspieler*innen. «Prodigy» ist schnell und actionreich, fantasievoll und witzig, und hat dabei große Sympathien für seine Figuren.

«Star Trek» in jeder Geschmacksrichtung

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 10 VTP, Blog-Exklusiv, Martin kuckt

Die Stadtneurose I

Gedrucktes

Gedrucktes

Da war er nun, der John. Sekunden vorher hatte er noch in einer so vollkommen anderen Existenzform festgesessen: als bloßer Gegenstand ohne jede Wahrnehmung der Welt um ihn herum. Er war nämlich nichts gewesen als eine Statue eines ach so tiefgründigen plastischen Kunstwerks feinster Güte, das übrigens vor dem Neuen Museum stand.

Thomas Schütte: »Großer Geist«.

Thomas Schütte: »Großer Geist«. (Plastik vor dem Neuen Museum in Weimar.) Bronze poliert, farblos lackiert. Entwurf 1997, Ausführung 1998.

Bis vor ein paar Sekunden. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), Genius Loci