
Klicke auf das Bild um zur Download-Seite zu kommen. • Auflösung: 1584 x 990 px (Ideal für die meisten Breitbild-15-Zoll-Displays)
Klicke auf das Bild um zur Download-Seite zu kommen. • Auflösung: 1584 x 990 px (Ideal für die meisten Breitbild-15-Zoll-Displays)
Kommentare deaktiviert für Alte Aufmacher ausmisten
Eingeordnet unter 99 Archiv, In eigener Sache
Getaggt mit Aura, Ägypten, Deutsche Einheit, Gratis, Herbschd, Infinite Jest, Regenbogen, Stadtneurose, Stövchen, Wallpaper
Das «Infinite Jest»-Logbuch (8)
Don Gately versteht kein bisschen Französisch.
Es hat angefangen, richtig David Foster Wallacig zu werden.
Zwei Labyrinthe: Eins ist der Handlungsort E.T.A., Enfield Tennis Academy. Das andere sind die Beschreibungen von Drogen in den Endnoten. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit 2001: A Space Odyssey, Album, Arbeit, Attaché, Autor, Avril Incandenza, Örtlichkeit, Übermensch, Beschreibung, Biografie, Bonanza, Booboo, cardioid, College, David Foster Wallace, David Foster Wallacig, District Attorney, Don Gately, dormitories, Drehbuchautor, Drogen, Drogensüchtiger, E.T.A., Ehrenamt, Einbrecher, Einnässen, Endnoten, Enfield Tennis Academy, Filmemacher, Frankokanada, Französisch, Gesetze, Hals-Nasen-Ohren, Herbst, Hero, Hero’s Love Interest, High, HNO, Hyperrealism, Hyperrealismus, Infinite Jest, Interdependence Day, Interpretation, James Incandenza, Kafka, Kanada, Kapitel, Labyrinthe, Mario, Meanwhile back at the Ranch, Meperedine hydrochloride, narcotic analgesics, Nase, New England, O.N.A.N., Organization of North American Nations, Ort, Pentazocine hydrochloride, Place, Polaroid, postmodern, Postmoderne, Prinz Q———, Protagonist, r, radius, Regeln, Regisseur, Santa, Scanner, Schnupfen, Schriftsteller, secret, Staatsanwalt, Stil, Territorien, Territories, Terrorist, Texas Lightning, The Moms, transpostmodern, Transpostmoderne, Umlaut, Unendlicher Spaß, USA, Warmer Abriss, Wonder Boys, Year of Dairy Products from the American Heartland, Year of the Depend Adult Undergarment, Zahnbürste
Das habe ich mit Orin Incandenza gemeinsam: Eine Abscheu gegenüber Kakerlaken, die nur von meiner Abscheu gegenüber Leuten, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, übertroffen wird. (Also das mit den Kakerlaken. Wie das mit Orin Incandenza und Leuten ist, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, weiß ich jetzt nicht.)
Endlich gute Sprüche. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit agnostic, Agonie, Al Pacino, All Summer Long, Attitüde, Ausländerfeindlichkeit, Babel, Bad-Boy, Batman Begins, Berliner Zeitung, Biedermann, Biedermannsport, Boo, Booboo, Christopher Nolan, countenance, David Foster Wallace, Dünung, Deck, Der Freitag, deutsch, Diskurs, Diskursverbindungen, dog, doof, Drill, Drogen, dyslexic, E Unibus Pluram, E-Kultur, Ehe, Exerzitium, Exkurs, Filmklassiker, freie Assoziationen, god, Google, gute Sprüche, Halli-hallo-hallöle, heiraten, Hyperlink, Hyperlink Cinema, Hyperrealism, Hyperrealismus, Image-Fiction, Infinite Jest, Insomnia, insomniac, interaktiv, Ironie, Ironieverachtung, Ironisch, Ironisch erbrochen, Ironische Brechnung, Jan Weiler, Kakerlaken, Kanjüte, Kapitel, Kasteiung, Kid Rock, Kind, Kirsten Riesselmann, Klingonisch, Korrosion, Kotzen, Krieg, Kulturaristokratie, Lätzchen, Literaturen, management, Marilyn Monroe, Mario Incandenza, Männerbuch, Mein Leben als Mensch, Memento, Metadiskurs, modern, Moderne, nachmodern, Navigation, Nebel, Obermacker, Orin Incandenza, Pamela Anderson, paradox, Paradoxie, persönlich, piefig, Piefigkeit, Plot, ponder, Post-Postmoderne, Postmoderne, posttranspostmodern, Power Klingon, Robin Williams, scheiße, Schweiz, Sechziger, Selbstironie, selbstreflexiv, Sintflut, Smog, StarTrek, Stefan Schwarz, style, Syriana, Tennis, Tenor, Terror, The Dark Knight, The Klingon Way, The X-Files, Traffic, Transpostmoderne, Transpostmodernism, U-Kultur, Unendlicher Spaß, uninteraktiv, verfickt, Visitenkarten, Voll meta, Wörterbuch, Weltbild, Year of the Depend Adult Undergarment
So weit ist mein Lesezeichen bislang gewandert. Noch kein Land in Sicht.
Ein Klischee sagt, ein gutes Buch könne man schon an seinem ersten Satz erkennen. Der erste Satz von «Infinite Jest» lautet: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit Andalusian, attachable tray, Attaché, Australien, Bürgerkrieg, Buch, Buck Mulligan, cactuses, David Foster Wallace, Dünung, deutsch, Erste Sätze, Erster Satz, Esposition, Flower of the mountain, geraniums, Gibraltar, girl, girls, gut, Hal, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Infinite Jest, James Joyce, jessamine, Kajüte, Kalauer, Kähne, Klischee, Kritiker, Leser, Literarische Mittel, Logbuch, mountain flower, Novelle, Prinz Q———, Q, rose, rosegardens, Satz, Südstaaten, Stately, Stream of Consciousness, Toblerone, Ulrich Blumenbach, Ulysses, Umlaut, Unendlicher Spass, Wikipedia, Year of the Depend Adult Undergarment, Year of the Trial-Size Dove Bar, Yes
Der erste Satz von Kapitel 4 könnte einer Mein absurder Alltag-Glosse aus einer beliebigen deutschen Illustrierten entstammen: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit Academy, Aufnahmekommission, change, David Foster Wallace, Dealerin, deutsch, Dormitory, E.T.A., fathers, Fesseln, Glosse, Graue Vorzeit, Handfesseln, Handschellen, Illustrierte, impact, Infinite Jest, Internat, intonations, Kapitel, locution, Morgengrauen, Orin, Prüfungskommission, puberty, Schlafraum, son, sons, Telefongespräch, Telefonstimme, telephone, Tennis, Training, Unendlicher Spass, Vater, voice, voices, Year of the Depend Adult Undergarment
Maximal diffizil: Wofür stehen die Kullerchen mit Billigschatten, die manche Überschriften kennzeichen?
Hal Incandenzas Papa spielt ihm den unverhältnismäßigsten Aprilscherz ever. Alles ist immer noch zu befremdlich um bedingungslos unterhaltsam zu sein. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 09 Erster April, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit 38.5, 3D, achtern, Aprilscherz, Überschrift, Biographie, Bleistift, brachial, Brief, Conversationalist, Das Parfum, Der Spiegel, deutsch, Dictionary, Englisch, Etappen, Hal Incandenza, Infekt, Infinite Jest, Jahresname, Kapitel, Kapitelkullerchen, Kälte, Koinzidenz, Konversierer, Land in Sicht, Marker, nummeriert, Nummerierung, OED, Patrick Süskind, Regen, Schatten, Schmatzen, Seven-Up, Snow-White, Soft Drink, Sonntag, Sprint, Taschenbuch, Telefonbuch, Unendlicher Spass, unendlicherspass.de, Vater, Vokabeln, Wörterbuch, Year of the Tucks Medicated Pad, Zeitumstellung
Was ich mal wissen möchte: Woher kommt die Fixation auf das Motiv Wolken in den ganzen englischen Publikationen von und um «Infinite Jest?»
Ein Drogensüchtiger richtet sich zu Hause für Tage langen Rausch ein. Er hat an alles gedacht (das macht die Erfahrung). Alles, was noch fehlt, ist die Dealerin. Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit 2000, 2001, 2611, 3. Person, 368, Abhängigkeit, Absätze, Abwesenheitsnotiz, Adoleszenz, ads, amerikanisch, Anglizismus, Anrufbeantworter, Antacid, Arsonist’s Daughter, aufgehängt, Ausbildung, Ausrüstung, Auto, Automatische Antwort, Autoren, Avant Garde, Ökonomie, Bademantel, Böen, Bücherfest, Bestellnummer, Bleistift, Bob Dylan, Bong, book, Branntwein, Brücken abbrennen, butt, choices, Codein, Cold Turkey, cool, Cowboystiefel, Creative Writing, Dealer, Dealerin, dental records, Designerin, deutsch, Deutschlehrerin, Dope, Drogen, Drogenhändlerin, Drogenmissbrauch, Drogensüchtiger, Drogensucht, DUI, Englisch, Entzug, Erdedy, Erfahrung, Erzählstil, es zieht, Exposition, Felle, Fenster, Fernsehen, Fetisch, Filmreihe, Frank Wedekind, Frühlings Erwachen, Fresserei, Frottee, Garden State, genealogy, Getriebe, Gewächshaus, Goethe-Gymnasium, Goethegymnasium, Grady Tripp, Gras, Großeltern, Hamburger Lesehefte, Hannah Green, Hasch, Haschisch, Händler, Händlerin, Heißhunger, Held, Hirnmasse, horses, Humor, Hund, Hundebiss, Hundekadaver, Igby goes down, Infinite Jest, Insekt, James Leer, jung, Kadaver, Kaiser Wilhelm, Kaiserreich, Kanon, Katie Holmes, Kino, Kompagnie, Konsüme, Konsum, Konsumartikel, Konvention, konventionell, Kulissen, Kultfilm, lüften, Lebensmittel, Lehrer, Lektor, Lektoratssystem, Lieblingsschülerin, Literatur, Literaturbetrieb, Literaturfestival, literaturmuster, Lob, Logbuch, Loriot, makaber, Manager, Marihuana, Marilyn Monroe, Mentor, Metafiction, Michael Chabon, Michael Douglas, Missbrauch, morbide, Morgenmantel, Motif, Nacht, narrating, narration, narrator, Nick & Norah’s Infinite Playlist, One Hit Wonder, Orange, Oscar, Pageturner, paradox, personaler Erzähler, Plädoyer, Plot, Poe, Pointe, postmodern, postmodern=schlecht geschrieben, Postmoderne, Professor, Protagonist, Pubertät, Q, Quentin Morewood, Rausch, Regenschauer, Reihenfolge, Rezensionen, Robert Downey jr. Pittsburgh, Roman, Romanvorlage, rosa, Süßigkeiten, Schüler, Schmerzen, Schreckinsekt, Schreibblockade, Schreibmaschine, Schriftsteller, Schule, Schwangere, Schwarz-Weiß-Ära, schwarzer Humor, Selbstmord, Snacks, Sodbrennen, Suizid, Symptom, systematisch, Teenager, Teenager-Schwangerschaft, Telefon, Teleputer, Theater, Things have changed, Thomas Pynchon, Tobey Maguire, Tote, TP, transpostmodern, Transpostmoderne, trunk, tuba, ui, Un-Ökonomie, under the influence, unendlicherspass.de, Ungewollte Schwangerschaft, Untermiete, Untermieterin, USA, V/O, Vaseline, verfreakt, Versteck, verstecken, Voice-Over, Voll meta, Wasserpfeife, Wedekind-Festival, Weimar, weinselig, Weinseligkeit, Whiskey, Wilhelminisch, Windows, Winter, Wonder Boys, Wordfest, Workshop, Writer’s Block, Year of Glad, Year of the Depend Adult Undergarment, zu Hause, Zug, Zukunft, Zusammenbruch
Alle Werbeeinblendungen und Anzeigen, die du auf dieser Site siehst, sind von WordPress.com. Links zu amazon.de sind in der Regel Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du auf diesem Blog auf einen Link zu amazon klickst und anschließend etwas kaufst, erfasst amazon deinen Umsatz als durch mich vermittelt und zahlt mir eine Provision.
Das Urheberrecht an allen Beiträgen und Bildern liegt, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Martin Jost.
Alle Rechte vorbehalten.
© 1991–2023.