Schlagwort-Archive: Infinite Jest

Alte Aufmacher ausmisten

Pullerzimmertapetenkacheln

Klicke auf das Bild um zur Download-Seite zu kommen. • Auflösung: 1584 x 990 px (Ideal für die meisten Breitbild-15-Zoll-Displays)

Weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Alte Aufmacher ausmisten

Eingeordnet unter 99 Archiv, In eigener Sache

Beachten Sie die Packungsbeilage

Das «Infinite Jest»-Logbuch (8)

Heute keine Zeit.

0063<|>1016. Kapitel 7. Sonniges Herbstwetter; hohes Verkehrsaufkommen. Gut Fahrt gemacht.

Franzoesisch-in-die-Tonne-kloppen

Don Gately versteht kein bisschen Französisch.

Es hat angefangen, richtig David Foster Wallacig zu werden.

Zwei Labyrinthe: Eins ist der Handlungsort E.T.A., Enfield Tennis Academy. Das andere sind die Beschreibungen von Drogen in den Endnoten. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest

Schlaf endlich

Das «Infinite Jest»-Logbuch (7)

Mit Exkursen über Transpostmoderne, Ironisch Brechen und die perspektivische Ehe mit Pamela Anderson.

0049<|>1030. Kapitel 6. Übel riechender Nebel aufgezogen. Alltags unter Deck. Navigationsübungen absolviert. Ganztags starke Dünung. Unerwartet frühe Korrosion besorgt etwas.

Kakerlake Erdal Rex

Das habe ich mit Orin Incandenza gemeinsam: Eine Abscheu gegenüber Kakerlaken, die nur von meiner Abscheu gegenüber Leuten, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, übertroffen wird. (Also das mit den Kakerlaken. Wie das mit Orin Incandenza und Leuten ist, die „Halli-Hallo-Hallöle“ sagen, weiß ich jetzt nicht.)

Endlich gute Sprüche. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest

Von außen

Das «Infinite Jest»-Logbuch (6)

Mit einem Exkurs über erste Sätze.

0039<|>1040. Kapitel 5. Sonnig und unanständig warm. Längsseits anderer Kähne. Kaum in Kajüte. Dünung erst abends wieder stärker.

Lesezeichen in Infinite Jest

So weit ist mein Lesezeichen bislang gewandert. Noch kein Land in Sicht.

Ein Klischee sagt, ein gutes Buch könne man schon an seinem ersten Satz erkennen. Der erste Satz von «Infinite Jest» lautet: Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest

Telefonstimme

Das «Infinite Jest»-Logbuch (5)

Mit ohne Exkurse.

0033<|>1046. Kapitel 4. Milde Luft; klar und ohne Regen. Kleinste Etappe so weit. Kombüse serviert Scotch und Baumkuchen.dig02902

Der erste Satz von Kapitel 4 könnte einer Mein absurder Alltag-Glosse aus einer beliebigen deutschen Illustrierten entstammen: Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest

April, April

Das «Infinite Jest»-Logbuch (4)

Mit einem Exkurs zu Kapitelzählung

0032<|>1047. Kapitel 3. Regen + milde Luft nach feuchter Kälte. Zeitumstellung. Infekt während noch Land achtern. Kreuzen  und Familiarisierung; kurze Etappen.

Kapitelkullerchen

Maximal diffizil: Wofür stehen die Kullerchen mit Billigschatten, die manche Überschriften kennzeichen?

Hal Incandenzas Papa spielt ihm den unverhältnismäßigsten Aprilscherz ever. Alles ist immer noch zu befremdlich um bedingungslos unterhaltsam zu sein. Weiterlesen

4 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 09 Erster April, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest

Übern Wintern

Das «Infinite Jest»-Logbuch (3)

Mit Exkursen zu «Wonder Boys», Postmoderne und «Frühlings Erwachen»

0027<|>1052. Kapitel 2. Nacht dunkel; plötzliche Kühle; Schwache Böen und Regenschauer; übrige Weinseligkeit.

Was ich mal

Was ich mal wissen möchte: Woher kommt die Fixation auf das Motiv Wolken in den ganzen englischen Publikationen von und um «Infinite Jest?»

Ein Drogensüchtiger richtet sich zu Hause für Tage langen Rausch ein. Er hat an alles gedacht (das macht die Erfahrung). Alles, was noch fehlt, ist die Dealerin. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest