Schlagwort-Archive: Kurzgeschichte

Der Anfang der Metapher

Das Infinite-Jest-Logbuch (1)

Vorbemerkungen

Freiburg. (mjeu/majo) Zwei ur-menschliche Sinne regen sich in mir, wenn ich David Foster Wallaces Roman «Infinite Jest»* (auf Deutsch: «Unendlicher Spass») vor mir sehe: Ehrfurcht und Prokrastination.You-are-here-1

Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest

Die Stadtneurose I

Gedrucktes

Gedrucktes

Da war er nun, der John. Sekunden vorher hatte er noch in einer so vollkommen anderen Existenzform festgesessen: als bloßer Gegenstand ohne jede Wahrnehmung der Welt um ihn herum. Er war nämlich nichts gewesen als eine Statue eines ach so tiefgründigen plastischen Kunstwerks feinster Güte, das übrigens vor dem Neuen Museum stand.

Thomas Schütte: »Großer Geist«.

Thomas Schütte: »Großer Geist«. (Plastik vor dem Neuen Museum in Weimar.) Bronze poliert, farblos lackiert. Entwurf 1997, Ausführung 1998.

Bis vor ein paar Sekunden. Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter 02 Gedrucktes (DI), Genius Loci