Ausgangsfrage:
Welches Buch soll ich als nächstes lesen?
Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 11 Das Transpostmoderne Manifest, Aus meinem Bücherregal, Blog-Exklusiv, Link in Bio, Martin liest, Postkarte aus …, Selbstversuchung
Getaggt mit Bücher, bücherregal, Dinge, Lektüre, Lesen, Leser, Re: Dinge
So weit ist mein Lesezeichen bislang gewandert. Noch kein Land in Sicht.
Ein Klischee sagt, ein gutes Buch könne man schon an seinem ersten Satz erkennen. Der erste Satz von «Infinite Jest» lautet: Weiterlesen →
Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, »Infinite Jest«-Logbuch, Martin liest
Getaggt mit Andalusian, attachable tray, Attaché, Australien, Bürgerkrieg, Buch, Buck Mulligan, cactuses, David Foster Wallace, Dünung, deutsch, Erste Sätze, Erster Satz, Esposition, Flower of the mountain, geraniums, Gibraltar, girl, girls, gut, Hal, Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Infinite Jest, James Joyce, jessamine, Kajüte, Kalauer, Kähne, Klischee, Kritiker, Leser, Literarische Mittel, Logbuch, mountain flower, Novelle, Prinz Q———, Q, rose, rosegardens, Satz, Südstaaten, Stately, Stream of Consciousness, Toblerone, Ulrich Blumenbach, Ulysses, Umlaut, Unendlicher Spass, Wikipedia, Year of the Depend Adult Undergarment, Year of the Trial-Size Dove Bar, Yes
Alle Werbeeinblendungen und Anzeigen, die du auf dieser Site siehst, sind von WordPress.com. Links zu amazon.de sind in der Regel Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du auf diesem Blog auf einen Link zu amazon klickst und anschließend etwas kaufst, erfasst amazon deinen Umsatz als durch mich vermittelt und zahlt mir eine Provision.
Das Urheberrecht an allen Beiträgen und Bildern liegt, wo nicht anders gekennzeichnet, bei Martin Jost.
Alle Rechte vorbehalten.
© 1991–2023.