Schlagwort-Archive: Lesung

„Jost“ wie „Post“


Lieber Jochen,

ich danke dir für deine Frage.

Ich wusste lange selbst nicht, was mein Nachname bedeutet, der, wie du weißt, mit kurzem „o“ ausgesprochen gehört (analog zu „Post“. Oder „Ost“.)

Eines Abends war ich mit meinen Eltern bei einer Lesung des Erzählers Rafik Schami. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Ego Wall, In eigener Sache, Martins Wörterbuch, Wortkritik

Märchenonkel

Pünktlich zum Tag nach dem 200. Jahrestag des Erscheinens der Märchensammlung der Gebrüder Grimm lese ich euch zwei unbekannte Grimmsche Märchen vor.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 04 Groschenromane (DO), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 17 Hörbar, 99 Archiv, Martin liest

Generation Stövchen

Soll ich mal was vorlesen?

Weiterlesen

7 Kommentare

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 17 Hörbar, Martin benutzt

Föjetong //Archiv

Ich sag’ euch eins, wenn ich euch mit der reichhaltigen Erfahrung meines Alters belatschern darf: Wenn man eine Website hat, tut man gut daran, so viel wie möglich zu automatisieren. Beispiel: Ich habe mir für die Navigation in der Kopfzeile von martinJost.eu Rubrikenseiten gewünscht, in denen die jeweils aktuellsten Texte dieses Ressorts gefeaturet werden. Ich hätte diese Ressort-Übersichten regelmäßig mit Teasern für die neuesten Texte versehen müssen, und zwar immer genau sechs Zeilen langen, damit sie zu dem 125 × 125 px großen Bild passen. – Zu viel Arbeit, als dass ich es durchgehalten hätte.

Nach und nach schicke ich daher die Seiten „Föjetong“, „Freiburg“ und „Fotos“ ins Archiv und führe die Links stattdessen auf das jeweilige Kategoriearchiv. Folge: Die Ressort-Übersichten werden weniger bunt. Dafür aber aktueller.

Im Folenden nun die Seite „Föjetong“ im alten Layout:


Ich hatte auch mit 12 Jahren schon eine Meinung und schrieb Rezensionen. Ausschließlich zu StarTrek-Filmen. Damals hieß Bloggen: Wir verfassen einen Artikel mit dem Füller, bringen ihn mit der Schreibmaschine in Form, kleben Fotos dazwischen und fotokopieren und tackern dann das Ganze. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, 07 Sonntags, 99 Archiv, In eigener Sache

Kuck, da war ich

Warum wir auf Konzerten Andenken kaufen

Bella Triste 26 und Jacob-and-the-Appleblossom-CDDer erste Mai war in diesem Jahr ein Samstag. Das ist eigentlich in jeder Hinsicht unpraktisch: Besonders viel zu erwartende Randale in Berlin, kein Einkaufen mehr am Samstag und kein extra Tag frei.

Freitagabend war dafür ein doppelter Freitag. Nicht nur gehen die Freiburger weg, weil am nächsten Tag Ausschlafen ist, sondern darüber hinaus gibt es überviele In-den-Mai-Feier-Möglichkeiten.

Ich hatte mich für den Kulturweg in den Mai entschieden: Ich ging auf eine Lesung. Die erste aus der Reihe Zwischen/Miete des Literaturbüros, wo junge, noch nicht groß entdeckte Autorinnen und Autoren in Freiburger WGs lesen. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), Martin hört, Martin liest