Schlagwort-Archive: Links

Link macchiato – FrühstückslektüreMeine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 25. Mai 2013


Schaum

Wir wissen jetzt, wie die Mutter aus «How I met your Mother» aussieht. Und CBS macht sogar eine Hashtagkampagne aus #wemetthemother. • serienjunkies.de


Schamhafte Dinosaurier: „Niemand darf je hiervon erfahren.“The Perry Bible Fellowship

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 25. Mai 2013 · 08:56

Morgenlatte – Frühstückslektüre

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.

Linksammlung für den 18. Mai 2013


Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 18. Mai 2013 · 09:00

Meine Morgenlatte (Foto). War sehr heiß. on Twitpic

Revenge Editing und Wikisexismus • Ich bin spät dran mit «Parks and Recreation» • Wanderwege, Nord-Ostsee-Kanal, verbotene Vornamen, Food Porn und mehr …
.
Es ist Sonnabendfrüh. Die Zeitung ist schon alle, aber Kaffee ist noch da. Höchste Zeit, das Internet anzuwerfen und zu hoffen, dass sich dort drin noch was zu lesen findet. – Eine gute, altmodische Linksammlung für deine Frühstückslektüre.


Wikixismus

Schriftstellerin Joyce Carol Oates (ich habe mal eine Kurzgeschichte von ihr gelesen) twitterte am Mittwochabend einen neuen Begriff: “Revenge Editing”.

»Wikipedia’s Shame« von Andrew Leonard auf salon.com ist der scheinbar erste Text, der das Vandalisieren von Amanda Filipacchis Wikipedia-Präsenz “Revenge Editing” taufte. Filipacchi hatte bemerkt, dass die Liste amerikanischer Romanciers auf Wikipedia dezimiert wurde, indem Schriftstellerinnen auf eine Unterseite für weibliche Schriftsteller ausgelagert wurde. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 11. Mai 2013 · 09:00

Wie Zeitung aufheben

Du krisst den Tab nicht zu

Geißel der Menschheit: Tabbed Browsing. Registerkarten im Browser nicht schließen ist das neue Zeitungen nicht wegwerfen.

Freiburg • martinJost.eu

Ich bin die Heuschrecken. Ich ziehe von einem Internetbrowser zum nächsten und wenn ich ihn verheert habe, installiere ich mir wieder einen. Google Chrome mache ich schon lange nicht mehr auf. Unter der Last der geöffneten Tabs ächzt er und ich auch. Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter 05 Wochenende (FR), 06 Martin Josts Kulturkonsum, Fertig werden, Martin benutzt, Martin liest

Die Meta-Demo: Demonstrieren fürs Demonstrieren

Transparent Gegen die Repressive KackscheißeFreiburg • Martin Jost/Fudder

Es ist so eine Art Metademo, die Donnerstagabend 18:00 Uhr am Hauptbahnhof beginnen soll: Für das Recht zu demonstrieren, und zwar auch in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden wie zum Beispiel Bahnhöfen.

Niemand möchte sich als Veranstalter outen – sonst wäre es ja keine echte Freiburger Demo – aber die Bildungsstreik-Initiatoren der PH haben am Mittag zu der Demo eingeladen. Bei der Bildungsstreikdemo im Juni letzten Jahres hatten zahlreiche Schüler das Gleis 1 des Hauptbahnhofs besetzt, denen jetzt strafrechtliche Folgen ins Haus stehen.

Polizei-Spalier Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 08 Drahtbildberichterstattung, 12 Fotografien, 14 Fudder, Badewürrdeberg, Was geht in Freiburg?

Genehmigt

Martin findet inzwischen okay, dass Obama den Friedensnobelpreis bekommt

Ich als Freiburger

Von Martin Jost

Martin denkt ernsthaft nach.

Hundert Pro Martins Meinung.

Freiburg. (mjeu/majo) Der Friedensnobelpreis, hat die Königliche Schwedische Akademie vergangenen Freitag verlautbart, geht in diesem Jahr an US-Präsident Barack Obama. Seitdem hagelte es nur Kritik an der Entscheidung. Letzte Woche hätte ich auch gesagt: Wofür kriegt er den? Der Jungspund hat doch noch gar nichts geschafft. Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), Ich als Freiburger