Schlagwort-Archive: Marketing

«Red Penguins» 🐧 Diese Doku lässt uns über Russland lachen und schaudern zugleich

Red-Penguins-Titelgrafik

Moskau in den frühen Neunzigerjahren: Der Zusammenbruch des sozialistischen Staats war so vollständig, dass praktisch Anarchie herrscht. Aber nicht die gute Art: Versorgungsketten reißen, in der Hauptstadt gibt es zeitweise zu wenig Essen. Irrsinnig viele Waffen sind im Umlauf. Die Stärkeren nehmen sich, was sie wollen. Gerechtigkeit hat Pause, Menschenleben sind Peanuts.. Auf der Straße kann man ohne Weiteres zum Mordopfer werden. Die Staatsgewalt ist mit Putschen beschäftigt, während die späteren Oligarchen ihre Saat ausbringen und mafiöse Strukturen wachsen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 06 Martin Josts Kulturkonsum, Blog-Exklusiv, Kulturgeschichte der Neunziger, Martin kuckt

Facebook will mich erpressen

Screenshot 01Facebook will unbedingt, dass Nutzer es auf ihrem Smartphone via App benutzen anstatt im Browser. Die Versuche des Netzwerks, mich von der Nutzung seiner Apps zu überzeugen, sind neuerdings mehr als freundliche Nudges: Sie werden geradezu erpresserisch.
.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 01 Hallo Woche! (MO), 08 Drahtbildberichterstattung, Online

Auf dem Trittbrett nach Panama

The Panama Papers: Cover des Exploitation-Ebooks, das das Offshore-Daten-Leck mit Putin-Erotik verbindet.

Die erste Buchveröffentlichung zu den Panama Papers ist ein Erotik-Thriller mit einem fiktiven Vladimir Putin in der Hauptrolle. Kein Witz: Das E-Book erschien am 4. April (!) auf Amazon. Mehr dazu weiter unten.

Die «Süddeutsche Zeitung» hat mit den so genannten „Panama Papers“ einen Coup gelandet. Ein weltweites Netzwerk aus Medien hat in dieser Woche über die Unterlagen berichtet. Das wohl größte Datenleck der Geschichte dokumentiert die Geschäfte der panamaischen Kanzlei „Mossack Fonseca“ mit Offshore-Briefkastenfirmen. Am Montag habe ich hier darüber geschrieben, wie genial die «Süddeutsche» die Fortsetzungsgeschichte rund um die „Panama Papers“ vermarktet.

Die sozialen Medien sind ebenfalls voll vom Stichwort #PanamaPapers. Auf der Welle dieses Hashtags lässt sich eine Menge Aufmerksamkeit mitnehmen. Ein paar gewitzte Vermarkter haben in kürzester Zeit reagiert. Auf teils absurde Weise versuchen sie, Profit aus dem Wirbel um die „Panama Papers“ zu schlagen.

Drei Beispiele (dieses Blog nicht mitgezählt): Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 03 Martins Meinung (MI), 06 Martin Josts Kulturkonsum, 08 Drahtbildberichterstattung, Blog-Exklusiv, Kuriosa, Martin liest, Online, Welt

Wie laufen Sie denn rum!

24-Stunden-Garantie auf den Haarschnitt

24-Stunden-Garantie auf den Haarschnitt

Eine gewisse Jenny (in Begleitung einer Kollegin) hielt mich auf der Straße an. Sie überreichte mir einen Zettel mit den Worten: „Dürfen wir Ihnen ein Knöllchen geben?“ Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

von | 10. Oktober 2013 · 10:10